Ich finde es eher gruselig, dass man als eine Person, die nicht in einem StahlkĂ€fig am Verkehr teilnimmt, dermaßen gefĂ€hrdet ist, dass es empfohlen wird wie ein Weihnachtsbaum leuchtend herumzulaufen.

Ursache: RĂŒcksichtslosigkeit und Unaufmerksamkeit der Panzerfahrer.

Und statt die Ursache zu beseitigen, wird empfohlen, an den Symptomen zu werkeln.

Warum tragen so wenige Radler in den Niederlanden einen Helm und dennoch ist es das sicherste Land fĂŒr Radler? Denkt mal drĂŒber nach.

...zur Antwort

Manche FahrradhÀndler "entsorgen" so etwas auch kostenlos.

Also sie bauen es preisgĂŒnstig wieder auf, ohne es groß aufzuarbeiten. Dann wird es als gebraucht verkauft. Findet man vor allem in StĂ€dten mit Studenten. Die suchen öfter mal diebstahlsichere weil unattraktive RĂ€der.

Machen aber nicht alle HĂ€ndler.

...zur Antwort

Was möchtest du damit erreichen?

Deeskalierend wirkt so etwas nicht und du willst ja vermutlich, dass es besser wird und nicht schlimmer.

Schreib einen Brief und stelle höflich aber direkt klar, dass ihr mit ihm nichts zu tun haben möchtest und er euch in Ruhe lassen soll.

Lass dir bei Bedarf von einer KI beim Formulieren helfen.

Parallel dokumentiere in einem Heft jeden Vorfall mit Datum, Uhrzeit und Beschreibung. Man kann sich nie an alles erinnern, falls es benötigt wird und so ein Protokoll wird bspw auch bei Gericht gewĂŒrdigt.

Nachtrag: auch die Polizei wird vermutlich etwas anders reagieren, wenn ihr so etwas vorlegt. Ein paar Wochen sollte es aber vielleicht je nach Schwere der VorfĂ€lle schon sein. Sobald die Person handgreiflich wird oder mit empfindlichen Übel droht, immer die Polizei rufen.

...zur Antwort

Ich finde die Seite https://www.notebookcheck.com immer sehr hilfreich.

...zur Antwort

Die Mitteilung der Schwangerschaft fĂŒhrt zuerst auch einmal zum KĂŒndigungsschutz. Das ist wichtig fĂŒr dich.

Es ist inkorrekt, dass nur der Arbeitgeber ein (betriebliches) BeschĂ€ftigungsverbot aussprechen kann. Auch deine Ärztin kann ein (individuelles) BeschĂ€ftigungsverbot aussprechen, wenn sie die Gesundheit des Kindes oder Schwangeren gefĂ€hrdet sieht, auch nach Anpassung der TĂ€tigkeit. Bspw. auch bei starken Schwangerschaftsbeschwerden (z. B. Blutungen, FrĂŒhwehen, starker Schwindel), bei denen die Weiterarbeit nicht zumutbar ist.

Ein BeschÀftigungsverbot ist auch keine Krankschreibung, es dient dem Schutz der Mutter und/oder des Kindes. Daher 100% Lohnfortzahlung.

...zur Antwort

Schwer zu sagen. Kann das Kabel sein, kann die Buchse im GerÀt sein.

Ein anderes HDMI Kabel zum Testen hast du nicht zufÀllig?

...zur Antwort
Meine Meinunng ist ...

Diese Krallen sind altersunabhÀngig abartig hÀsslich.

...zur Antwort
Anzeige machen ohne Zustimmung der Eltern?

Hallo ich bin ein 16 JĂ€hriges MĂ€dchen.
Vor 3 Woche wurde ich komisch von einem ca 60 JĂ€hrigen Mann an den Schultern gepackt. Kontext: nach meinen AbschlussprĂŒfungen hatten wir als Schule ein Zeltlager (SchĂŒler organisiert wo viele trinken feiern ect). Dort gab es ja kein Strom oder sowas und ich saß mit einer Freundin an einer Bank und meinte zu ihr so: „Ja ich habe meine power Bank vergessen“

Dieser Alte Herr war irgentwie der Opa von einem Freund von mir und war schon die ganze Zeit komisch bei uns. Dann meinte er so ich könne sie ja in seinem Wohnwagen laden. Ich dachte mir Nix dabei. Ich habe jeden Tag einen Wecker fĂŒr die Pille um 20 Uhr. Und angesteckt hatte ich es 19 Uhr und mir is DANN im Nachhinein eingefallen (ca 21 Uhr) dass ich einen Wecker hatte. Dann ging ich zu seinem Wohnwagen und da waren schon so Leute versammelt die ich nicht kannte (von unserer Schule) ich wollte dann das ein Freund von mir Handy holte weil ich mich schĂ€mte aber dann kam aber der Mann raus sagte ich sollte zu ihm her

ich bin dann zu ihm und er hat mich gepackt und meinte „Schön die Pille nehme nh sĂŒĂŸe“ und hat mir einen Kuss auf die Wange gedrĂŒckt.danach haben direkt Freunde von mir gesagt ich soll die Polizei rufen was ich auch getan habe. Nun muss ich morgen eine Vernehmung machen bei der Polizei ich wĂŒrde auch gerne dass der Mann eine Strafe dafĂŒr bekommt aber ich habe Angst meiner Mutter das zu erzĂ€hlen weil meiner Schwester sowas Ă€hnliches (nur schlimmer) schon passiert ist dieses Jahr und ich weiß wie schlimm das fĂŒr meine Mutter war. Außerdem habe ich Angst dass sie mir anfĂ€ngt „rausgehen“ zu verbieten weiß ja zu gefĂ€hrlich is. Gibt es eine Möglichkeit ihn trotzdem zu betrafen ohne dass es meine Mutter erfĂ€hrt? Wenn ja bitte wie :(

...zum Beitrag

Du brauchst fĂŒr eine Anzeige keine Zustimmung deiner Eltern in deinem Alter. Geh aber davon aus, dass sie informiert werden, da sie Verantwortung tragen. Ich vermute sogar, dass das nicht mehr aufzuhalten ist.

Dass der Mann ĂŒbergriffig war, steht außer Frage.

...zur Antwort

Ein Minijob wird i.d.R. pauschalversteuert.

Das funktioniert aber nur beim ersten Minijob so. Jeder weitere wird individualversteuert nach deiner tatsÀchlichen Steuerklasse.

Die Frage ist nun, wird dein erster Minijob pauschalversteuert?

...zur Antwort
Bekommt ihr eure Rechnung auch digital?

đŸ“± Digitale Kundenkarten & Rechnungen – mein Alltag mit der Smartwatch

Bei vielen großen EinzelhĂ€ndlern wie Rewe, Edeka, Kaufland oder auch Aral erhalte ich meine Kassenzettel digital – ganz einfach durch das Vorhalten meiner Kundenkarte. Mein klassisches Portemonnaie habe ich mittlerweile aussortiert: Alle Kundenkarten sind bequem auf meiner Smartwatch in Google Wallet gespeichert.

💳 Bezahlung direkt per Smartwatch

Besonders praktisch ist das bei Kaufland: Dort kann ich mit derselben Bewegung sowohl meine Kundenkarte scannen als auch direkt bezahlen. Das spart Zeit und funktioniert blitzschnell. Auch bei Aral klappt das reibungslos – Kundenkarte und Bezahlung in einem Schritt. 

🔄 Ausnahmen im System

Bei Rewe hingegen ist das etwas umstĂ€ndlicher. Dort muss ich zunĂ€chst die Kundenkarte vorhalten und anschließend noch einmal separat meine Smartwatch an das NFC-Terminal halten, um zu bezahlen – nicht ganz so elegant wie bei anderen Anbietern.

đŸȘ Weitere GeschĂ€fte mit digitalen Möglichkeiten

Auch bei dm, Rossmann, Lidl und Decathlon können Kundenkarten bequem digital genutzt werden. Viele dieser GeschÀfte bieten mittlerweile auch digitale Belege an, entweder per App oder per E-Mail. IKEA und MediaMarkt setzen ebenfalls zunehmend auf digitale Lösungen, wobei die Bezahlung mit der Smartwatch oft problemlos funktioniert.

đŸš« HĂ€ndler, die (noch) nicht mitziehen

Auf der anderen Seite gibt es nach wie vor einige GeschĂ€fte, die digitale Kundenkarten nicht unterstĂŒtzen oder keine digitalen Kassenbons anbieten. Dazu zĂ€hlen zum Beispiel kleinere Filialen von BĂ€ckereien oder Metzgereien, manche lokale GetrĂ€nkemĂ€rkte oder auch bestimmte ModegeschĂ€fte wie Tally Weijl oder kleinere Boutiquen. Auch bei Aldi SĂŒd funktioniert die Kundenkarte zwar ĂŒber die App, aber eine digitale Rechnung bekommt man derzeit nicht automatisch mitgeliefert.

đŸ˜€ Warum der RĂŒckstand frustriert

Es ist frustrierend, wenn man sich an die VorzĂŒge der Digitalisierung gewöhnt hat und dann in manchen GeschĂ€ften regelrecht „zurĂŒckgeworfen“ wird. WĂ€hrend einige HĂ€ndler mit smarten Lösungen glĂ€nzen, wirken andere, als wĂ€ren sie noch im analogen Zeitalter stecken geblieben. Diese Diskrepanz ist besonders Ă€rgerlich, wenn man sich einheitliche, einfache AblĂ€ufe im Alltag wĂŒnscht.

🔍 Was genau ist das Problem?

- ⏱ Zeitverlust: Statt einfach die Smartwatch zu zĂŒcken, muss man wieder nach der Plastikkarte kramen oder gar Papierbons annehmen, die man spĂ€ter sowieso wegwirft.

- đŸ€Ż Inkonsistenz: Wenn digitale Kundenkarten und Zahlungen bei manchen funktionieren und bei anderen nicht, entsteht Chaos. Man weiß nie: „Kann ich hier einfach zahlen oder muss ich improvisieren?“

- đŸ§Ÿ Papierberge statt Cloud: Digitale Kassenbons sind nicht nur praktischer, sondern auch umweltfreundlicher. Wenn man bei manchen HĂ€ndlern noch immer Papier bekommt, fĂŒhlt sich das unnötig altmodisch an.

- đŸš« Limitierte Kontrolle: Ohne digitale Lösungen fehlt die Übersicht ĂŒber EinkĂ€ufe, Ausgaben und Angebote – und damit auch ein StĂŒck Selbstbestimmung im Konsumverhalten.

đŸ—œ Digitalisierung bedeutet Freiheit

Die Digitalisierung bietet ein GefĂŒhl von Freiheit: Die Freiheit, jederzeit und ĂŒberall zu bezahlen, Rechnungen digital zu verwalten, Angebote smart zu nutzen und nicht von veralteten Systemen ausgebremst zu werden. Es ist die Freiheit, selbst zu entscheiden, wie man einkauft – schnell, papierlos und effizient.

Wenn HĂ€ndler diese Möglichkeiten nicht anbieten, wirkt das nicht nur rĂŒckstĂ€ndig, sondern auch wenig kundenorientiert. In einer Zeit, in der Smartphones und Smartwatches fĂŒr viele zum tĂ€glichen Werkzeug geworden sind, sollte es selbstverstĂ€ndlich sein, dass GeschĂ€fte mitziehen.

...zum Beitrag

Lebe lieber Datensparsamkeit.

Die verschenken nichts. Niemals!

Bequemlichkeit kostet immer etwas. Hier bezahlst du mit deinen Daten.

...zur Antwort

Hat das GerÀt keine Resetfunktion? Das wÀre ungewöhnlich.

...zur Antwort

Typischer Springer Verlag Titel.

Über die Sinnhaftigkeit derselben muss man nicht diskutieren. Sie tendiert bekanntermaßen gegen Null.

Edit: btw. ein Mehfachbeitrag -> gemeldet

Bereits hier mit leidlich anderem Text gepostet:

https://www.gutefrage.net/frage/heftiger-spd-skandal-spd-landtagsvizepraesident-hat-auf-den-stimmzettel-ein-hakenkreuz-gemahlt---wollte-er-die-afd-fertig-machen

...zur Antwort

Die StPO ist das Gesetz. Was du meinst, sind vermutlich Paragraphen.

Die Gefahr im Verzug ist stets strikt auszulegen, da sie eine enge Ausnahmevorschrift ist. Kann die GiV spĂ€ter nicht begrĂŒndet werden, fĂŒhrt dies i.d.R. zum Beweisverwertungsverbot.

Wovor hast du also Angst?

...zur Antwort

Blödsinn! Ist das blaue Hetze?

AMD hat intel geschlagen und Intel hat Verluste einstecken mĂŒssen. Deswegen wird nicht gebaut.

Das hat genau Null mit der Politik in Deutschland zu tun.

Und das steht so sogar auf deiner verlinkten Springer Verlag Seite.

🙄

...zur Antwort