7 Antworten

Wenn sie einen Artikel schon verlinken, sollten Sie ihn vorher selber lesen.

Das Intel die Notbremse gezogen hat hat nichts mit der deutschen Politik zu tun, sondern das die Fabriken von Intel derzeit nicht mehr wettbewerbsfähig sind. Das liegt daran das Intel zu lange auf eigene, exklusive Fabriken gesetzt haben, während der Rest der Welt auf eine Trennung von reinen Fabs und Fabless setzt.

Letztlich ist es so, das die meisten Hochleistungschips von TSMC im Auftrag von Unternehmen wie AMD, Apple, Nvidia, ... gefertigt werden. Dadurch ergeben sich die notwendigen Scaleneffekte, die immer bessere und teuerere Fabriken überhaupt ermöglichen.

Letztlich bleibt Intel nur auch bei TSMC zu produzieren.

Woher ich das weiß:Recherche

Blödsinn! Intel gibt in Magdeburg, sowie in Polen die Pläne zum Neubeu von Chipfabriken auf, weil sie 2,9 Mrd. Dollar Verlust eingefahren haben; nach 1,6 Mrd. Dollar im Vorjahr; dazu bauen sie weltweit 25 % Personal ab. Sie haben insgesamt ihre Vormachtstellung auf dem Chipmarkt verloren. Nvidia dominiert bei den KI-Chips, Qalcomm, TSMC bei den Handy-Chips und auf dem PC-Markt hat Intel Marktanteile an AMD verloren!

Mit unserer Politik hat das gar nichts zu tun! Wenn Du schon einen Artikel verlinkst, dann solltest Du ihn gefälligst auch lesen!!!

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Bereits im ersten Absatz wird der Grund genannt.

Wenn eine Firma gewaltige Verluste einfährt, dann wird sie nicht noch ein weiteres großes Werk bauen...


DerFranzzz 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 08:27

Zu hohe Energiepreise hier und Steuern

dumbo77  25.07.2025, 08:37
@DerFranzzz

Auch mit niedrigen Energiepreisen und auch ganz ohne Steuern wäre die Fabrik jetzt nicht gebaut worden.

Ortogonn  25.07.2025, 09:06
@DerFranzzz

Bereits ab 100.000 kW/a bist du aus dem Standard -Gewerbestromtarifen raus und kannst individuelle Preise aushandeln. Was glaubst du, was ein Großabnehmer wie eine Chipfabrik erst bekommt? Die zahlen nicht deinen Privatanschlusstarif.

Zu zahlende EEG Umlage wird bis zu 90% reduziert.

Netzentgeltbefreiung oder zumindest -ermäßigung.

Zudem können produzierende Gewerbe nach §54 EnergieStG zusätzlich den Steueranteil von 2,05cent /kWh auf 0,05cent /kWh senken.

Usw ...

Vielleicht solltest du dich bei deinem geringen Wissen um das Thema eher bedeckt halten?

Hat mit der Politik nicht viel zu tun, sorry. Hauptgrund ist wohl das bei Intel seit Jahren die Geschäfte schlecht laufen und denen einfach aktuell das Geld fehlt.

Zwar nicht wegen der Politik HIER...aber ja, am Ende wird dieses Werk nicht gebaut.

Was jetzt?

Hm...ca.10 Milliarden an Subvention gespart, dafür keine neuen ca. 3000 Arbeitsplätze in Magdeburg.

Was jetzt noch?? 🤔🤷‍♂️