CMOS Reset durch vergessenes CPU-Lüfterkabel?
Hallo liebe PC Freunde,
heute habe ich meine Wärmeleitpaste gewechselt und habe dazu die CPU aus dem Sockel entnommen, um diese ringsrum um den Heatspreader mit Isopropanol von der alten Wärmeleitpaste zu befreien. Danach habe ich die CPU wieder in den Sockel gesetzt, den Kühler ebenfalls ordentlich gereinigt und diesen wieder montiert. Beim hochfahren hatte ich die ersten 10 Sekunden kein Bild, danach kam die Meldung, dass sich das CMOS zurückgesetzt hat - ich glaube, da stand etwas von neuer CPU eingesetzt. Jedoch habe ich die gleiche CPU wieder eingesetzt. Als ich die Temperaturen kontrolliert habe, fiel mir auf, dass der Prozessor 10°C wärmer als sonst ist - ich hatte das Lüfter Kabel vom CPU Lüfter vergessen wieder anzuschließen. Kann es also durch den vergessenen Anschluss des CPU-FAN Kabels zum Reset des CMOS gekommen sein? Schließlich habe ich weder anderen RAM noch eine andere CPU verbaut ^^ Das Stromkabel vom Netzteil habe ich abgesteckt, USB Geräte etc. waren weiter angeschlossen an einem Hub, der Strom von einem Netzteil bekommen hat.
Vielen Dank für eure Hilfe! :)
2 Antworten

Kann vorkommen, ist aber nicht schlimm. Kannst nun im Bios deine vom Standard abweichenden Settings neu eingeben, und gut ist.

Wenn sonst nix geändert hat, kann es das unmöglich bemerken. Es sei denn, die Stützbatterie ist am Ende, das wäre dann aber eine andere Ursache.

Eher nicht.
Dass das Board aber der Überzeugung war, dass die CPU gewechselt wurde, hat es zur Sicherheit wohl die Default Werte geladen. Das ist nicht kritisch. Aus diesem Grund nutze ich bspw. Overlocking Profile, die man bei guten Board sepichern kann. Da leg ich meine Wunschkkonfig immer auf Slot 1. Sollte mal das CMOS aus iirgend einem Grund zurückgesetzt werden, kann ich meine Einstellungen auch schnell wieder laden ohne alles händisch neu setzen zu müssen.

Hm okay, wie kann denn das Mainboard bemerken, dass die CPU aus- und wieder eingesetzt wurde, wenn der Netzteilstecker gezogen war?
Hab alles neu gesetzt, danke für die Antwort :) Wie kann denn das Mainboard bemerken, dass die CPU aus- und wieder eingesetzt wurde, wenn der Netzteilstecker gezogen war?