CPU überhitzt trotz verbesserter Lüftung und Wärmeleitpaste?
Hallo zusammen, ich habe in letzter Zeit zum ersten mal Probleme damit gahbt, dass mein PC sich automatisch abgeschaltet hat, wahrscheinlich weil der CPU überhitzt ist. Ich habe vorher keine Komponenten getauscht.
Jetzt habe ich die Wärmeleitpaste eingesetzt und einen zusätzlichen Lüfter eingesetzt und damit die Temperatur auf 60 Grad im Normalbetrieb und 70-90 bei Spielen gesengt.
Gestern habe ich mir Crime Boss: Rockay City geholt und der PC schaltet sich beim Laden der Shader mit 110 Grad CPU-Temperatur bei 90% Auslastung ab.
Was kann ich dagegen tun? Lieber die Kühlung verändern oder einen besseren CPU einbauen?
Meine Komponenten:
CPU: AMD Ryzen 5 3600
GPU: GTX 1060 6GB
2x SSD
Mainboard: Mainboard: MSi B450 Tomahawk Max AM4
RAM: 16GB G.Skill Ripjaws V (1066,4 MhZ)
Netzteil: Be Quiet Pure Power 500W
Gehäuse: Fractal Design Define C TG
Das Budget für neue Komponenten ist vorhanden, es muss aber nichts übertriebenes werden, mir reichts wenn Spiele in Full-HD gut aussehen und flüssig laufen. Der Preis für etwaige neue Teile sollte auf jeden Fall dreistellig bleiben.
Welchen Kühler nutzt du denn derzeit?
Den mitgelieferten vom CPU
Welchen CPU Kühler haste verbaut?
Den mitgelieferten vom CPU
Welchen CPU Lüfter hast du verbaut?
Den mitgelieferten vom CPU
4 Antworten
Nun ja, der mitgelieferte Kühler ist quasi eine kostenlose Beigabe zur CPU, dass es sich dabei um keinen besonders guten Kühler handelt, ist eigentlich logisch. Es handelt sich eher um das absolute Minimum. Kombiniert mit einem Gehäuse wie dem Define, das nicht besonders viel Airflow bietet, darf man da keine hohe Kühlleistung erwarten. Auch bessere Wärmeleitpaste bringt daher nichts, denn die hilft nur dabei, die Wärme von der CPU in den Kühler zu übertragen, aber wenn der Kühler überfordert ist, macht das keinen Unterschied mehr.
Hier ein paar Alternativen für bessere Kühler:
https://geizhals.de/be-quiet-pure-rock-slim-2-bk030-a2487956.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/arctic-freezer-36-acfre00121a-a3144218.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/cooler-master-hyper-212-black-rr-s4kk-25sn-r1-a3092283.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/be-quiet-pure-rock-3-black-bk039-a3427658.html?hloc=at&hloc=de
Außerdem solltest du einen Blick auf die Lüfterkurve werfen, um sicherzustellen, dass der Kühler auch mehr Gas gibt, wenn die Temperatur ansteigt. Kann aber gerade bei billigen Kühlern oft zu viel Krach führen.
Dein Ryzen 5 3600 wird definitiv zu heiß – 110 °C sind absolut nicht normal. Bevor du an ein CPU-Upgrade denkst, solltest du erstmal die Kühlung checken:
Wärmeleitpaste richtig aufgetragen? (Nicht zu viel, nicht zu wenig)
Kühler richtig montiert? (Fester Sitz, guter Kontakt zur CPU)
Lüfter im Gehäuse sinnvoll platziert? (Vorne rein, hinten/oben raus)
Lüfterdrehzahlen im BIOS optimiert?
Falls das nichts bringt, gönn dir einen besseren CPU-Kühler wie den Thermalright Peerless Assassin 120 SE (~45€)oder den Scythe Fuma 2 (~55€).
Falls du eh upgraden willst:
👉 Ryzen 5 5600 (~140€) wäre eine starke und effiziente Wahl.
Aber zuerst: Kühlung optimieren!
Schau dir mal die Temperaturen an wie sie sich entwickeln bis es zur Abschaltung kommt. 90 Grad ist schon sehr viel. Lüfterdrehzahl beachten.
Tausche mal den Kühler aus:
- Thermalright Assassin X 120 SE ca.18€
- Endorfy Spartan 5 ca.18€
- BeQuiet Pure Rock 2 ca. 24€
- Arctic Freezer 36 ca. 28€ (sehr gut)
Wärmeleitpaste MX4 richtig auftragen. Wenn man sich da nicht sehr gut auskennt, dann reicht auch ein kleiner erbsengroßer Punkt in der Mitte.
Der mitgelieferte Kühler ist wirklich nicht das gelbe vom Ei.
Für ca. 20 Euro bekommst du einen Tower-Kühler der besser mit der CPU klarkommt.
Zusätzlich solltest du im BIOS nachschauen, ob da PBO oder eine Übertaktung eingestellt ist. Das kann die Temperaturen stark erhöhen.