CPU wird extrem Heiß was tun?
Guten Morgen alle zusammen. Ich wollte Fragen was ich tun soll, denn mein Ryzen 5 7600X ist im BIOS schon zwischen 40-45° Warm und wenn die CPU zu guten 25% ausgelastet ist erreiche ich fast 90° Temperatur obwohl ich eine AIO Wasserkühlung drin habe. Soll ich einfach mal die Wärmeleitpaste austauschen?
8 Antworten
Hey, teste mal bitte ob beide Schläuche warm bzw kalt sind, oder ob einer käkter als der andere ist.
Welches Gehäuse und welche AIOhast du denn?
Dann bitte die Schläuche testen und mir sagen was für ne AIO es ist
Wie soll ich die Schläuche Testen? Und die AIO ist ein Pure Loop 240mm.
Dann hast du eine defekte Pumpe, das ist der Grund wieso deine Temperatur so hoch ist. Bitte bei be quiet! Reklamieren
LG
Hallo,
das ist eigentlich normal.
Die AM5 Plattform ist ja noch nicht ausgereift.
Immer schön die Updates machen.
Das wird sich (hoffentlich) noch ändern.
Wenn du Zweifel hast, dann schau erst mal ob der CPU Kühlkopf auch richtig aufliegt.
Für solche Sachen empfehle ich schon eine sehr gute Wärmeleitpaste,
wie die MX-6 oder Hydronaut.
So, so eine Be Quiet Pure Loop 240mm.
Das ist eine ganz besondere Konstruktion.
Wieso schreibt man das nicht in der Frage?
Das ist doch ganz entscheidend.
Die Pumpe ist in den Schläuchen.
https://www.allround-pc.com/artikel/kuehlung/2020/test-be-quiet-pure-loop-240mm
https://www.youtube.com/watch?v=eFJ8-B5sUCU
https://www.youtube.com/watch?v=b5djh65mNMk
Jedenfalls bekommst du die problemlos ausgetauscht.
Hansi
Hansi

Hallo,
wenn die Pumpe defekt sein sollte,
dann schaltet er normalerwiese viel früher ab.
Und das merkt man wenn man den PC mal abkühlen lässt.
Eben dass er länger braucht um abzustürzen.
Davon hat er nichts erwähnt.
Hansi
Nein, die Pumpe wird teildefekr sein, veide Schläuche sind warm
Sehr interessant.
die Pumpe ist im Schlauch integriert,
und man kann sie nachfüllen.
Da hat er bestimmt was verschusselt.
https://www.allround-pc.com/artikel/kuehlung/2020/test-be-quiet-pure-loop-240mm
Hansi
Nein, die Pumpe kann kein Wasser befördern vzw nicht genug
Die hat er bestenfalls zu lasch angesteuert.
Die Kiste ist ja nicht abgestürzt.
Es schreibt auch nicht ob es eine neue ist.
So dass sich dort der "Kakao" eines schlecht verlötet Wärmetauschers angesammelt hat.
Außer dem kann er das ganze Ding "entlüften", dann sieht er doch, ob Schlamm in der Flüssigkeit ist.
Das Ding hat ja eine Nachfüllöffnung.
Oder die Pumpe ist einfach heiß gelaufen, aufgrund zu wenig Flüssigkeit.
Dazu müsste man viel mehr wissen.
Hansi
Nein, sie wird nicht richtig laufen, aber so das die Kiste nicht abschmiert, da beide Schläuche gleichwarm sind
Nun ,
hat er vor der Pumpe oder nach der Pumpe gefühlt?
Die Pumpe ist ja weder im Kühlkopf noch im Wärmetauscher eingebaut.
Da muss man ein wenig um die Ecke denken.
Aber du hast recht, wenn Vor- und Rücklauf die gleiche Temperatur haben,
dann ist meist an der Umwälzpumpe was faul.
Hansi
Hallo,
Diese CPU hat 105W, 150W im Burst Mode. Ein Radiator mit 2 Lüftern sollte es soeben schaffen.
40° im Idle ist normal, die hat sogar ein i3 und der ist nun nicht der Heizofen schlechthin.
3 "Fehler" quellen: Der Kontakt zur CPU ist schlecht oder die Lüfter laufen zu langsam oder die Pumpe geht nicht.
Wenn du die abgecheckt und korrigiert hast sollte alles wieder gut laufen.
LG
Harry
Da sind Zahnräder drin, die Geräusche machen. DU kannst einen Holzstab nehmen, die Pumpe berühren und das andere Ende an den Knochen hinter der Ohrmuschel halten, dann solltest du sie deutlich wahrnehmen, ins besondere den Unterschied zwischen an und aus.
Es gibt eine viel leichtere Methode, als die von heizfeld beschriebene.
Fass den Radiator an, wenn er nicht warm wird, dann hast Du Probleme mit der Pumpe.
Siehst du. Gibt nicht nur einen hier der was weiss. Ist doch eine positive Message, oder? Danke, LilPeep 👍
Ich wollte Fragen was ich tun soll, denn mein Ryzen 5 7600X ist im BIOS schon zwischen 40-45° Warm und wenn die CPU zu guten 25% ausgelastet ist erreiche ich fast 90° Temperatur obwohl ich eine AIO Wasserkühlung drin habe. Soll ich einfach mal die Wärmeleitpaste austauschen?
AIO Lösungen werden niemals die Kühlleistung von Luftkühlern erreichen sofern sie in Billigbauweise Hergestellt werden. Wasser leitet bis zu 6 mal schlechter die Wärme als Luft. Flüssigkeiten die in AIO oftmals zum Einsatz kommen die nicht Wasserhaltig sind , erreichen kaum bessere Werte.
Am besten man baut die AIO aus und ersetzt diese durch einen Luftkühler
- Be Quiet Dark Rock Pro 4
- EKL Alpenföhn Olymp
Wenn man unbedingt eine Wassekühlung haben will sollte man eine Custom Lösung Benutzen. diese kann man frei Konfigurieren.und die Qulität der Komponenten sind Besser. Leider unterliegt der Aberglaube das Alu/ Kupfer Radiatoren gut seien immer noch aktuell . Dabei weis man das Kupfer besser die Wärme leitet als Aluminium.
Dies sieht etwas anders aus bei Luftkühlung.,nicht aber bei Wasserkühlung.
Dabei sollten die Radiatoren Vollkupfer sein und es gibt nur ( mir bekannt) 2 Lösungen die einen Vollkupfer Radiator nutzen im AIO Bereich,.
Wenn man also eine korrekte Kühlung nutzt ( wo die meisten immer geizig sind eine zu nutzen) ,hat man auch keine Probleme mit den Temperaturen.
für Custom WaKü Lösungen :
Hab ähnliche Probleme Mt dme ryzen 5 7600 ohne x bei Benchmarks geht er über 90 Grad und im bios hab ich 40 Grad. Hab aber ein Luftkühler drauf den bequiet pure rock 2.
Also ich habe ein Be Quiet Pure Base 500FX und eine Pure Loop 240mm mit 2 ausgetauschten Silent Wings 4 Pro Lüfter.