It es klug seinen Stand PC mit einem Ventilator aus nächster Nähe zu kühlen?
Hallo, es hat 30Grad Plus und mein PC ist trotz neuer Wärmeleitpaste zu heiß. Ich hatte die Idee ihn mit dem Ventilator zu kühlen. Klappt super. Die HDD , GPU , CPU und Stromkastendingens waren sehr heiß und wurden innerhalb kürzester Zeit runtergekühlt Im vollen Betrieb. Ich habe einfach die Gehäuseabdeckung runtergenommen und den Ventilator aus nächster Nähe volle Pulle laufen lassen. Im Aus Zustand auch um zu gucken ob sich die Lüfter drehen was zum glück nicht der Fall ist.
Hört sich nach Mist an aber klappt super.
6 Antworten
es scheint ein verbreiteter Denkfehler zu sein, dass Ventilatoren kühlen.
Ventilatoren machen nur eins, sie tauschen durch den Luftstrom Luft aus.
Ein Kühleffekt tritt nur dann ein, wenn die eingeblasene Luft kälter ist als die auf der anderen Seite heraus geblasene.
Bei Temperaturen von z.B. 80°C an der CPU oder der GPU ist bei derzeitigen Lufttemperaturen von 35°C nicht viel erreichbar.
In deinem Falle: lass alle Verkleidungsbleche des PC weg und richte dem Luftstrom direkt auf die Kühler für CPU und GPU.
Wärmeleitpaste: Auch da gibt es falsche Vorstellungen.
Die soll nur kleinste Kratzer und Unebenheiten des Kühlkörpers und der Oberfläche der CPU/GPU ausgleichen. Je dünner die Schicht der Leitpaste, um so besser.
Deshalb wird die durch schiebende/kreisende Bewegungen wieder an der Seite heraus gedrückt.
Die Paste wird nie gewechselt !!! (nur bei CPU-Tausch ... )
Erklären kann man das nicht.
Es entstehen noch mehr Kratzer auf Kühlkörper und Schaltkreis.
Der Produzent hat auch einen Vorteil, er macht Umsatz.
Die Wärmeleitpaste versprödet und läuft aus den Ecken des Chips
Genau das soll die Wärmeleitpaste so machen.
Wenn der Kühlkörper richtig aufgesetzt und die Leitpaste an den Seiten wieder durch Schieben und Pressen heraus gedrückt ist, bleibt nur ein nanometer dünner Film zwischen Schaltkreis und Kühlkörper. Damit ist praktisch eine direkte metallische Verbindung vorhanden, die für eine optimale Wärmeleitung sorgt.
In der Wärmeleitpaste sind Metallpartikel vorhanden, die kleinste Kratzer ausfüllen. Die knetbare Masse leitet Wärme schlecht und muss deshalb fast vollständig wieder raus.
was ich nicht geschrieben habe:
Der "verbreiteter Denkfehler" entsteht, weil ein Luftstrom gegen den Körper eines Menschen kühlend wirkt.
Das ist auch wirklich so, denn die menschliche Haut ist immer feucht, auch wenn man den Schweiß nicht oder kaum bemerkt.
Der verdampft und das geht nur mit Energie. Wo soll die herkomme? Sie wird dem menschlichen Körper entzogen. Das ist dann eine Kühlung.
eigentlich ja.
Ich bin Rundfunkmechaniker, Elektronik-Ingenieur und war 30 Jahre als Entwickler elektronischer Geräte tätig.
Wenn du eine (ordentliche) Nummer größer denkst: Die Geräte in Rechenzentren werden auch von Klimaanlagen mit kühler Luft versorgt.
Das hast du im kleinen Rahmen mit haushaltsüblichen Mitteln jetzt nachgebaut, um die zugeführte Raumluft etwas herunter zu kühlen..... (was genau genommen nicht korrekt ist. Die Luft wird ja nicht gekühlt - sie wird durch den Ventilator ja nur in Bewegung gebracht, damit sie schneller zirkuliert, was ja für eine Kühlung schon ausreicht.)
It es klug seinen Stand PC mit einem Ventilator aus nächster Nähe zu kühlen?
Es wäre klüger Kühlkörper zu verbauen die auch ohne Nachhilfe in der Lage sind den PC innerhalb der erlaubten Betriebstemperatur zu halten.
Aber als Notlösung kann man da schonmal machen.
Alternativ mehr Gehäuselüfter, ggf. anderes Gehäuse. Aber wenn es so funktioniert, ist das an sich keine schlechte Lösung. Ein großer Ventilator kann i.d.R. mehr Luft bewegen als die kleinen Lüfter im PC.
Ist völlig normal - hat jeder schon so gemacht. Seit Jahrzehnten. Du hast das Rad nicht neu erfunden.
In der aktuellen Zeit aber eher untypisch, da sich sämtliche PC-Kühlmöglichkeiten deutlich weiterentwickelt haben. Vor 20 Jahren war das völlig normal. Aber da gabs auch nur Minikühler mit 60er oder bestenfalls 80er Lüftern.
Bei einigen modernen Gehäusen hast du einfach nicht genug Belüftung, weil das Design wichtiger als die Funktion ist...
Zum Beispiel? Aktuell ist es doch Mode wenn möglich zwölfhundert Lüfter ins Gehäuse zu knallen.
Bei Mode weiß man nie. Bald kommt bestimmt noch die Winterkollektion mit komplett geschlossenen Gehäusen für kalte Tage. 😅
Ich hatte aber tatsächlich schon Gehäuse mit winzigen Lüftungsschlitzen vorne gesehen. Kann auch sein, dass das Fertig-PCs waren, ist schon ein bisschen her.
Die günstigen pasten wie arctic mx4 mx6 müssen jährlich gewechselt werden!