Wird meine CPU so heiß weil ich zu viel wärmeleitpaste bentzt habe?
Ich hab den Ryzen 5 7600X und den be quiet! Dark Rock Slim, müsste ja locker für die CPU reichen, bei cinebench r23 schießen die Grad tzd. nach 15 sek auf 95 Grad, also wärer darf der Ryzen 5 7600X ja nicht werden, aber ist das normal das die Grade bei cinebench r23 auf höchstgrade gehen oder ist das unnormal.
Ich kenn ich da nich so gut aus kenn mich zwar mit PC aus, aber auch nicht überall.
Ist das normal oder habe ich zu viel wärmeleitpaste benutzt, oder wie fesst darf ich den den CPU Kühler anbringen, ich hab ihn Handfesst gngemacht, also fest geschraut und so wie der Schrauen schwer zu drhen dreh ich leich nocheinal nach das er fesst sitzt, oder ist das zu locker, hab gehört es soll nich zu viel druck auf der CPU sein sonst macht man sie kaputt.
An was kann es liegen das die CPU so heiß wird, der CPU KÜhler müsste stark genug sein, das Gehäsue hat ein guten Luftstrom mit mesh front usw. ich hab keine Ahnung an was das liegen könnte
6 Antworten
Zu viel Wärmeleitpaste macht nichts, das "zu viel" wird einfach an der Seite raus gedrückt.
Das die Ryzen 7000 X Prozessoren über Last schnell im Temperaturlimit arbeiten ist leider normal
Und nein, handfest ist nicht ausreichend. Du musst den CPU Kühler so fest Schrauben wie es (ohne Gewalt) geht. Keine sorge, dass man seine CPU damit kaputt macht ist ein Mythos, AMD und Intel verbauen Seid ≈ 20 Jahren Heatspreader auf ihren CPUs damit das nicht mehr passiert.
Kann durchaus an zu viel Wärmeleitpaste liegen.
Die Folie hast ja vom Kühler entfernt Nehm ich an?
Ansonsten mach nochmal neue paste drauf. Erbsengroß bzw hauchdünn verstreichen. Die Paste dient nur dem ausgleich von Unebenheiten. Daher kann zu viel, die Kühlleistung mindern.
Lg
Also erstmal: Der R23 verlangt ja 100% CPU-Leistung, was selbst in Spielen nicht passiert
Und... die 7000er Ryzen brauchen die Temperatur, damit sie überhaupt in die Gänge kommen, das ist normal. Hat auch AMD selbst so in einer Pressemitteilung raus gegeben
Frage wäre jetzt eher: Wie ist das Lüftungsdesign Deines PCs aufgebaut? welche Wärmeleitpaste hast genutzt und wieviel hast aufgetragen? und... welcher CPU-kühler hast im Einsatz?
CPU-Kühler "handfest angeschraubt" ist relativ. jeder versteht darunter etwas Anderes. Wenn Du nen gescheiten Kühler hast, dann wird der direkt mit der Backplate verschraubt und dann gibts kein "zu fest", da die Schrauben- und Gewinde-Länge hier limitieren
warum hast du überhaupt Wärmeleitpaste aufgetragen?
So etwas macht man noch dem Wechseln der CPU oder des Kühlkörpers.
War das der Grund?
Wärmeleitpaste leitet zwar Wärme aber nicht so gut wie das Metall der CPU-Chip-Oberfläche und das Metall des Kühlkörpers.
Wärmeleitpaste soll lediglich kleinste Kratzer, die man eigentlich nur mit Lupe sehen kann, überbrücken. Jedes zu viel ist zu viel.
Man trägt eine dünne Schicht auf die CPU auf. Durch Schieben und Drehen am aufgesetzten Kühlkörper soll die gesamte Paste wieder herausgedrückt werden. Die winzigen Kratzer bleiben gefüllt mit dem "Metallstaub" in der Paste.
Hast du das so gemacht?
ich habe mal auf meine CPU den Kühler zu wenig fest gedreht und so ziemlich das gleiche Problem gehabt.
Ich würde dir empfehlen, den einfach etwas fester zu drehen. Überflüssige Wärmeleitpaste wird dann in rausgepresst.