PC-Konfiguration – die neusten Beiträge

Was kann ich an meinem System verbessern so das es sich auch lohnt?

Ich habe eine Frage an die PC-Community. Ich möchte meinen PC upgraden, bin mir aber unsicher, was sich wirklich lohnt. Daher wäre ich für hilfreiche Tipps sehr dankbar.

Ich benutze meinen PC hauptsächlich für Spiele wie Diablo, Overwatch und WoW. Andere Spiele interessieren mich aktuell nicht. Außerdem möchte ich beim Upgrade direkt auf Windows 11 umsteigen, da mein aktueller Prozessor nicht unterstützt wird.

Ich suche nach Komponenten, die gut miteinander harmonieren und eine starke grafische Leistung bieten. Eine leistungsstärkere CPU und eine neue Grafikkarte sind mir besonders wichtig. Da wahrscheinlich auch ein neues Motherboard nötig ist, wäre ich für Empfehlungen sehr dankbar.

Im Anhang findet ihr meine Komponenten die aktuell so verbaut sind:

------------------

Module Information

------------------

MS-7A70            A.80

Intel Chipset Drivers     10.1.19867.8574

Realtek PCIE Network Drivers 10.73.815.2024

Realtek HD Audio Drivers   6.0.9757.1

Intel ME Drivers       2319.4.30.0

Intel Extreme Tuning Utility 6.5.1.360

------------------

System Information

------------------

Serial Number:        GA16625873

Product Name:         B250M PRO-VDH

OS:              Microsoft Windows 10 Home 64-Bit Ver.2009 (OS build 19045.5608)

BIOS Version:         A.80

BIOS Release Date:      07/03/2018

CPU:             Intel(R) Core(TM) i5-7500 CPU @ 3.40GHz

Memory:            16 GB @ 

                - 8 GB DDR4-2132, Corsair CMW16GX4M2C3200C16

                - 8 GB DDR4-2132, Corsair CMW16GX4M2C3200C16

Graphics:           NVIDIA GeForce GTX 1050

Drive:            HDD, ST1000DM003-1CH162, 931,51 GB

Drive:            SSD, SanDisk SDSSDH3512G, 476,94 GB

Network:           ASUS PCE-AC88 802.11ac Network Adapter

Network:           Realtek PCIe GbE Family Controller #2

Power Plan:          GUID: 8c5e7fda-e8bf-4a96-9a85-a6e23a8c635c (Höchstleistung)

Computer, Gaming PC, Mainboard, PC bauen, PC-Konfiguration

Neuer PC: Konfiguration ok?

Also ich habe jetzt derzeit einen neuen PC in der Pipeline. Mainboard, CPU und so weiter habe ich alles soweit. Die Intention dahinter war nicht einen fürs pure gaming zu schaffen, obwohl das auch eine Teilaufgabe ist, sondern einen fürs video editing. Ich mache tatsächlich etwas aufwendigere Videos: Animation mit vielen Effekten z.b.

Also im Endeffekt eine Workstation mit Gamingcharakter.

Die Endgeschichte sieht so aus:

  • CPU: i9 13900k
  • Mainboard: Strix Z790-A Gaming WiFi
  • RAM: 2x Crucial Pro DDR4 RAM 64GB-Kit bestehend aus 2 Bänken jeweils
  •  CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 5
  • GPU: Nvidia RTX 3060 ti
  • Netzteil: be quiet! Pure Power 12 1000W 80 Plus Gold
  • 2x HDDs von seagate
  • 1x M.2 SSD
  • Gehäuse: be quiet! PURE BASE 501
  • 3x 120mm Lüfter: ARCTIC P12 Slim PWM PST
  • 2x 140mm Lüfter: ARCTIC P14 PWM PST

Wo ich anmerken möchte: das eines der ramkits noch nicht vorhanden ist aber nachbestellt wird. Und auf jeden Fall der CPU Lüfter und das Netzteil sowie die 120mm Lüfter auch noch nicht vorliegen und noch bestellt werden.

Ansonsten liegt alles bereits vor. Die Grafikkarte und die HDDs und SSD sind gebraucht und funktionstüchtig.

Meine größte Frage wäre: ist der Lüfter den ich geplant habe so okay? Laut der bequit-Webseite sollte er ausreichend sein und auf eine Aio hab ich aus bedenken zu hohen Respekt besonders falls diese ein leck schlägt.

Und: Ist das Netzteil zu klein oder ausreichend? Die meisten Netzteilrechner behaupten sieht soweit ok aus.

Asus, Gaming PC, Intel, PC bauen, PC-Konfiguration

Pc Probleme neuer Gaming pc?

Guten Tag, ich habe 3 Probleme mit meinen neuen Gaming Pc und wollte mal fragen ob sich hier jemand auskennt.
eingebaut sind:

AMD Ryzen 7 7800X3D, 8x 4.20Ghz

Gigabyte x670 Gaming x ax wifi v2

64gb ddr5 ram 6000 MHz kingston fury

NVIDIA GeForce RTX 4080 Super - 16Gb gainward Panther

2tb Samsung 990 Pro

be quiet light Loop rgb 360mm

  1. Ich habe 2. Bildschirme an meinen Computer angeschlossen. Auf den einen Zocke ich und auf den anderen schaue ich Youtube. Allerdings sobald ich ein Spiel starte bleibt der 2. Monitor worüber ich Youtube schaue hängen und nur der Ton läuft. sobald ich das Spiel minimiere läuft das Youtube Video weiter. Im Anhang habe ich meine Bildschirm einstellungen mal beigefügt.
  2. Der Computer fährt echt gut und schnell hoch, nur manchmal so in 1-2 Fällen von 10 mal leuchtet die RGB Beleuchtung meiner Wasserkühlung nicht beim starten sondern erst so nach 20-30 Sekunden. Der Computer fährt auch erst dann hoch sobald die RGB Beleuchtung der Wasserkühlung an ist, als ob die CPU nicht direkt hochfahren würde. Manchmal habe ich das auch 30starts nicht und manchmal 2-3mal hintereinander, obwohl ich ihn jedesmal gleich ausschalte und Hochfahre.
  3. Ganz neu gestern Abend beim Spielen ohne noch was auf den anderen Monitor zu machen oder andere Apps im Hintergrund am laufen zu haben friert der Computer im Spiel ein und nach paar Sekunden geht wieder alles als ob nichts gewesen ist. Vorhin kam es erneut im Spiel hängt sich der Computer auf und nach paar Sekunden geht wieder alles ohne jegliche nutzung anderer Apps. Norton 360 for gamers zeigt auch manchmal an: 100% von mindestens einer CPU als Fehler. Was ich mir ansich nicht vorstellen kann wenn ich League of Legends spiele. 

Hoffe jemand kann mir hier helfen

Computer, Gaming PC, Mainboard, PC bauen, PC-Konfiguration

PC zusammengestellt, wo könnte ich sparen?

Hallo, also eigentlich spiele ich fast nur Roblox, bearbeite aber sehr gerne Videos in Premiere Pro wo mit meiner RTX 3060 gerne mal die Vorschau stockt.

Mit Prozessoren kenne ich mich kaum aus und hab Angst was falsches zu nehmen. Ob das Mainboard evtl overkill sein könnte weiß ich nicht. Evtl habt ihr bessere Vorschläge, weil eigentlich hab ich 0 Plan was "X870E" eigentlich heißt. Aber Zukunftstauglich sollte es sein, daher würd ich an der Stelle eher nicht sparen wollen.

Am Liebsten wär ich so bei 1700 Geld! :D

PCPartPicker Part List: https://de.pcpartpicker.com/list/HPpVfd

CPU: AMD Ryzen 9 7900X 4.7 GHz 12-Core Processor (€383.09 @ Amazon Deutschland) 

CPU Cooler: MSI MAG CORELIQUID A13 62.6 CFM Liquid CPU Cooler (€69.86 @ Galaxus) 

Motherboard: MSI MAG X870E TOMAHAWK WIFI ATX AM5 Motherboard (€363.99 @ Alternate) 

Memory: G.Skill Ripjaws M5 RGB 32 GB (2 x 16 GB) DDR5-6000 CL36 Memory (€109.78 @ Proshop) 

Storage: Samsung 990 Pro 2 TB M.2-2280 PCIe 4.0 X4 NVME Solid State Drive (€164.98 @ Proshop) 

Video Card: Gigabyte WINDFORCE OC GeForce RTX 4070 12 GB Video Card (€605.90 @ Alza) 

Case: Antec C5 ARGB ATX Mid Tower Case (€138.52 @ Amazon Deutschland) 

Power Supply: Thermaltake Toughpower GF A3 Snow 1050 W 80+ Gold Certified Fully Modular ATX Power Supply (€138.90 @ Amazon Deutschland) 

Operating System: Microsoft Windows 11 Home OEM - DVD 64-bit (€132.78 @ Senetic) 

Total: €2107.80

Computer, AMD, Gaming PC, Mainboard, MSI, PC bauen, PC-Konfiguration

Wie am besten aufrüsten PC?

Gude,

zuerst mal vorab: bitte nicht verurteilen aber ja, ich hatte mir damals (vor circa 5-6 Jahren) lieber einen Fertig-PC gekauft anstatt ihn selber zu bauen, im Nachhinein vielleicht ein bisschen ineffizient auch in Bezug auf jetzt grade- also Zukunftssicherheit, aber kann ich jetzt auch nicht mehr ändern. Hatte etwas damit zutun, dass ich es mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht ganz zugetraut habe solch ein Ding selber zusammenzuschrauben.

Hier einmal die Daten:

Random Fertig Gaming-PC Gehäuse (es steht tatsächlich nirgendwo ein spezieller Name)

MSI H310M pro-vd plus Mainboard

I5-9400f 6k 6t Prozessor

Zotac 1660 Super - 6gb VRAM Grafikkarte

2x 16gb Corsair Vengeance RGB pro RAM = 32gb mit 3600mhz (läuft wegen dem Mainboard aber nur auf 2666mhz) - Nicht wundern ist natürlich nachgerüstet, da sehr günstig bekommen.

1TB Hdd sowie 500gb ssd (aber am Speicher mangelt es generell nicht)

Gezahlt hatte ich für das Teil damals so um die 800/900€. Deshalb auch der Fertig-Kauf, weil fand es damals echt relativ fair für das Geld.

Meine Frage ist jetzt: welche Komponenten ich in welcher Reihenfolge Upgraden soll. Natürlich jetzt ist die Frage nach dem Budget, aber tatsächlich habe ich mir da keins gesetzt. Ich will einfach nur nicht übertreiben und wieder so viel ausgeben wie damals für den PC selber, also würden so 400€ echt das maximum sein. Man könnte die Spanne auch erweitern, wenn man bedenkt, dass man die alten Komponenten wieder verkauft bspw.: auf Kleinanzeigen oder so, denn eine Verwendung ist ja anschließend nicht mehr da.

Warum ich Upgrade möchte: ich brauche kein super krassen high- end Rechner wo alle games auf 5000fps in 8K laufen und auch keinen Rechner der krass Schneiden oder Coden kann, sondern ich würde einfach gerne wieder aktuelle Spiele mit guter Grafik auf normalen fps-Werten zocken, ohne ständig in den Bereich von 40-60 fps zu kommen.

Danke an jeden der sich die Zeit dafür nimmt.

Gaming PC, Intel, Mainboard, PC bauen, PC-Konfiguration

Der aktuell beste 1500€ Gaming PC (Februar 25)

Hier ist ein Beispiel für einen sehr leistungsfähigen Gaming-PC für rund 1500 €

(Stand Februar 2025).

Die folgende Liste bietet eine hervorragende Balance zwischen CPU und GPU – ideal für Spiele in QHD (1440p) und sogar den Einstieg in 4K:

Empfohlene Komponenten:

Prozessor (CPU):

  • AMD Ryzen 5 7600X3D (~299 €)
  • Ein starker Sechs-Kern-Prozessor mit 3D-V-Cache, der in modernen Spielen für exzellente Leistung sorgt.

Mainboard:

  • ASUS TUF Gaming B650-Plus (~157 €)
  • Ein solides AM5-Mainboard mit guter Spannungsversorgung und Support für schnellen DDR5-RAM.
  • Alternative: Wer noch 30–40 € sparen möchte, kann ein günstigeres B650-Modell in Betracht ziehen.

Grafikkarte (GPU):

  • AMD Radeon RX 7900 XT – 20 GB GDDR6 (~689 €)
  • Diese Karte liefert hervorragende Rasterisierungsleistung in 1440p und kann auch 4K-Gaming ermöglichen.

Arbeitsspeicher (RAM):

  • 32 GB (2 × 16 GB) DDR5-6000 CL30, z. B. Patriot Viper Venom (~85 €)
  • 32 GB bieten gute Zukunftssicherheit – wer strikt unter 1500 € bleiben will, könnte alternativ auf ein 16‑GB-Kit zurückgreifen.

SSD:

  • 1 TB Lexar NM790 (PCIe 4.0, NVMe) (~70 €)
  • Eine schnelle NVMe-SSD sorgt für kurze Ladezeiten von Betriebssystem, Programmen und Spielen.

Netzteil (PSU):

  • 850 W be quiet! Pure Power 12 M (80+ Gold, voll modular, ~123 €)
  • Mit 850 W hast du genügend Reserve – auch bei Übertaktung der Komponenten.

CPU-Kühler:

  • Endorfy Spartan 5 Max ARGB (~25 €)
  • Ein kostengünstiger, aber leistungsstarker Luftkühler, der die Ryzen 5 7600X3D ausreichend kühlt.

Gehäuse:

  • Silentware Air 100 (~80 €)
  • Ein Gehäuse mit gutem Airflow und übersichtlichem Kabelmanagement – ideal für einen sauberen Build.

(Optional) Wärmeleitpaste:

  • Thermal Grizzly Kryonaut (~8 €)
  • Falls du keinen Kühler mit voraufgetragener Paste bekommst – kann hier noch für optimale Kühlleistung gesorgt werden.

Gesamtsumme (ca.): ~1530 €

Gaming PC, PC bauen, PC-Konfiguration

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC-Konfiguration