PC zusammenbauen oder Notebook zusammenbauen, was ist komplizierter?

Laptop zusammenbauen ist schwieriger 100%
PC zusammenbauen ist schwieriger 0%

51 Stimmen

13 Antworten

Laptop zusammenbauen ist schwieriger

Ist alles viel enger, kleiner, empfindlicher und viele Teile sind speziell angefertigt, weniger standardisiert.

Die Dinger sind nicht dafür gemacht, auseinander und wieder zusammengebaut zu werden, Desktop-PCs dagegen schon.

Laptop zusammenbauen ist schwieriger

Laptop mechanisch schwieriger. Immer ein und ausrasten

Laptop zusammenbauen ist schwieriger

Gerade die modernen Ultrabooks sind eher so gebaut, dass man sie garnicht so leicht auseinander kriegt. und wenn dann schon dreimal nicht zusammen.

dazu kommt, dass es viel mehr modell und herstellerspezifische Teile gibt, viel weniger Platz drin ist, viel eher auf eine gescheite Kühlung geachtet werden muss usw...

Laptop zusammenbauen ist schwieriger

Mit "zusammenbauen" ist gemeint, dass du alle Teile einzeln kaufst, und dir dein eigenes custom-Laptop baust?

Bei Tower-PCs ist es ziemlich üblich, dass man das so macht. Es gibt Standard-Gehäuse, die Einbauteile, wie z.B. Netzteil, Motherboard, Laufwerke, Festplatten, Erweiterungskarten etc. haben eine standardisierte Größe. Die Dinge haben sich seit meiner Kindheit in den Maßen kaum geändert. Die einzigen Änderungen, die mir einfallen, sind dass die Anschlüsse für Kabel und Erweiterungskarten sich verändert haben und dass in der Regel SSD anstatt HDDs eingebaut werden, die kleiner sind (dafür gibt es aber Adapter)

Laptops sind dagegen seit meiner Kindheit immer mehr geschrumpft und auch damals gab es schon kleine Netbooks und große Powerbooks, die unterschiedlich große Mainboard gebraucht haben. Die Notebooks heutzutage haben die Anschlüsse direkt am Gehäuse verschraubt oder verklebt. Das einzige, was man bei Laptops meistens machen kann, ist eine größere Festplatte oder einen größeren Ram einzubauen. Dafür muss man aber irgendwie den Unterboden abkriegen, der meistens geschraubt und geklipst ist. Früher gab es an den Laptops dafür noch Klappen. Man konnte den Akku einfach ab machen und gegen einen neuen tauschen. Man konnte oft sogar die Laufwerke tauschen.

Laptop zusammenbauen ist schwieriger

Notebooks sind mitunter ziemlich verbaut, um an ein Teil zu gelangen muss man oft das ganze Gerät zerlegen und dann in genau der richtigen Reihenfolge wieder zusammensetzen. Viele Teile halten nur durch Klebstreifen, die nach dem Zerlegen nicht mehr haften. Ein weiteres Problem sind die verbreiteten Folienkabel, die sehr empfindlich sind.

Ich drücke mich zwar nicht darum, einen Notebook zu zerlegen, aber ich bin meist froh, wenn ich ihn ordentlich wieder zusammengesteckt haben (ich mache das recht oft in einem Reparaturcafé.) Einer der häufigsten Problemfälle ist ein hoffnungslos verfluster und dann durchgebrannter Lüfter oder Lagerschäden am Lüfter!