Kann mir jemand bei der PC-Zusammenstellung helfen?
Ich plane, mir bald einen neuen Computer zu kaufen – mein Alter pfeift aus dem letzten Loch. Deshalb habe ich mir einige Gedanken gemacht und eine Zusammenstellung auf Geizhals erstellt; die Links findet ihr unten. Mein Budget liegt bei etwa 1500 Euronen, ich denke, das ist eine bodenständige Begrenzung. Der Computer sollte mindestens fünf Jahre lang grundsolide funktionieren, ohne dass er beim Start von Firefox abhebt.
Ich werde den PC hauptsächlich für Videospiele nutzen – ich spiele alles Mögliche, von Klassikern wie Half-Life 2 oder Skyrim bis hin zu modernen Spielen wie der Metro-Reihe oder Forza Horizon 5 (da man den dritten Teil ja leider nicht mehr kaufen kann, obwohl er besser war) – Außerdem benötige ich ihn für die Arbeit mit QGIS und großen Mengen an Luftfotos.
Meine eigene Zusammenstellung sieht wie folgt aus:
- Intel i7 14700kf https://geizhals.de/intel-core-i7-14700kf-cm8071504820722-a3043203.html
- Arbeitsspeicher https://geizhals.de/corsair-vengeance-schwarz-dimm-kit-96gb-cmk96gx5m2b6600c32-a2999911.html
- rx 7800 xt https://geizhals.de/powercolor-radeon-rx-7800-xt-rx7800xt-16g-p-a3354234.html
- Hauptplatine https://geizhals.de/gigabyte-z790-d-a3143817.html
- 6 mal Gehäuselüfter https://geizhals.de/be-quiet-pure-wings-3-pwm-white-bl110-a3113767.html
- Das ding, da die Hauptplatine nicht genug Anschlüsse hat https://geizhals.de/arctic-case-fan-hub-acfan00175a-a2343582.html
- Kühler https://geizhals.de/deepcool-assassin-iv-wh-r-asn4-whnnmt-g-a3120164.html
- Gehäuse https://geizhals.de/jonsbo-d41-mesh-black-d41-mesh-black-a2924640.html
- Netzteil https://geizhals.de/enermax-cyberg-ii-750w-atx-3-1-erv750g-ahg-nac-a3388526.html
Festplatten habe ich selbst noch. Habe ich etwas Wichtiges vergessen? Und was haltet ihr von der Zusammenstellung? Habt ihr vielleicht Ergänzungen oder Alternativen?
Schon mal danke.
PS: Ja, ich weiß, dass so ähnliche Fragen wahrscheinlich schon tausendmal in diesem Forum gestellt wurden. Nun ja, sorry.
5 Antworten
Hallo
Ein PC aus den Ausgewählten Teilen wäre zwar recht potent, auch für Spiele, aber:
1.) Den i7 14700KF Prozessor würde ich nicht nehmen, da es in der Vergangenheit zu Problemen mit den Sockel 1700 Prozessoren der 13. und 14 Generation gekommen ist, die auf einen Herstellungsfehler zurückgeführt werden konnten. Das führte zu Systemabstürzen, bis hin zu vorzeitig ausfallenden Prozessoren. Das wurde dann zwar mit BIOS/UEFI Patches "ausgeglichen" aber auf kosten der Leistung. Außerdem verbrennt der i7 14700KF sehr viel Strom und wandelt bis zu 253W in Wärme um, im Turbo Boost Modus und das bereits ohne zusätzliches overclocking. Vorzugsweise würde ich einen Ryzen 7 9700X Prozessor nehmen, der die selbe für Spiele wichtige Single Core Leistung bietet, wie der i7 14700KF Prozessor. Lediglich die Gesamtleistung ist mit dem Ryzen 7 9700X Prozessor etwas niedriger, da ihm ein paar Kerne fehlen, gegnüber dem i7 14700KF. Das ist aber kein wirkliches Problem, denn Spiele haben nichts von den zusätzlichen Kernen und der Ryzen 7 9700X kostet auch etwas weniger, als der i7 14700KF. Wenn du auch noch die Gesamtleistung eines i7 14700KF haben möchtest, dann wird diese auch von einem Ryzen 9 9900X Prozessor geboten, der aber im Moment ca. 80,-€ teurer wäre als der i7 14700KF.
Für einen der genannten Ryzen Prozessoren spricht auch der geringere Strombedarf. Der Ryzen 7 9700X verbrennt ohne extra overclocking 65W TDP und bis zu 88W PPT bzw. der Ryzen 9 9900X bis zu 120W TDP und bis zu 162W PPT. Diese Prozessoren sind deshalb auch einfacher zu kühlen. Du benötigst dafür allerdings auch ein AMD AM5 Mainboard.
2.) 96GB RAM Module sind unnötig und vor allem unnötig teuer. 32GB RAM ist heute meistens mehr als ausreichend und mit 64GB hättest du auch noch genug Reserve für die nächsten Jahre. Außerdem sind DDR5-6600 RAM Module zwar gut aber die Speichergeschwindigkeit dafür liegt außerhalb der Prozessor Spezifikationen, da der i7 14700KF, genau wie auch die Ryzen Serie 9000 Prozessoren auch, für den Betrieb mit bis zu DDR5-5600 Speichergeschwindigkeit ausgelegt sind.
Speichertypen
Up to DDR5 5600 MT/s
Up to DDR4 3200 MT/s
(Vom Sochel 1700 Mainboard, bzw. den RAM Slots darauf, hängt dann ab, ob DDR4 oder DDR5 RAM Module eingesetzt werden müssen, was eine Besonderheit auf der intel Plattform ist.)
https://www.amd.com/en/products/processors/desktops/ryzen/9000-series/amd-ryzen-7-9700x.html
https://www.amd.com/en/products/processors/desktops/ryzen/9000-series/amd-ryzen-9-9900x.html
(siehe jeweils unter "Connectivity")
Max Memory Speed
2x1R - DDR5-5600
2x2R - DDR5-5600
4x1R - DDR5-3600
4x2R - DDR5-3600
- 2x1R - Dual Channel mit 2 Single Rank (1R) RAM Module
- 2x2R - Dual Channel mit 2 Dual Rank (2R) RAM Module
- 4x1R - Dual Channel mit 4 Single Rank (1R) RAM Module
- 4x2R - Dual Channel mit 4 Dual Rank (2R) RAM Module
Für höhere Speichergeschwindigkeiten, die dann erst mit schnelleren RAM Modulen genutzt werden können, wird die Northbridge samt Speichercontroller übertaktet, was funktionieren kann, was aber nicht funktionieren muss. Da die Northbridge mit dem Speichercontroller im Prozessor stecken, ist für die erreichbare Speichergeschwindigkeit auch der Prozessor zuständig und nicht allein das Mainboard, weshalb für die Speichergeschwindigkeit auch die Prozessor Spezifiaktionen gelten und nicht allein die Mainboard Spezifikationen.
3.) Die 16GB RX 7800XT Grafikkarte ist gut aber wenn du dein Budget etwas besser aufteilen würdest, dann wäre auch eine 16GB RX 9070 möglich, die stärker wäre und die auf dem Niveau einer 12GB RTX 5060 liegt. https://www.hardwaredealz.com/produktvergleich/amd-radeon-rx-9070-16gb-vs-amd-radeon-rx-7800-xt-16gb Du kannst ersatzweise natürlich auch eine RTX 5060 einsetzen, die aber nur 12GB VRAM mitbringt. https://www.hardwaredealz.com/produktvergleich/nvidia-geforce-rtx-5070-12gb-vs-amd-radeon-rx-9070-16gb
4.) Das Z790 Mainboard benötigst du nur, wenn du bei der intel Plattform bleiben möchtest. Für die AMD AM5 Ryzen Serie 9000 Prozessoren würde ich dir ein B850 AM5 Mainboard empfehlen.
5.) Zusätzliche Gehäuselüfter und den FAN Hub benötigst du nicht, wenn du ein Gehäuse nimmst, das schon alles mitbringt und das entsprechend vorverkabelt ist.
6.) Für den i7 14700KF Prozessor brauchst du auch entsprechenden Kühler, wie der von dir rausgesuchten. Für die Ryzen 8 9800X bzw 9 9900X Prozessoren reicht auch ein etwas kleinerer und günstigerer Kühler aus.
7.) Das Gehäuse kann man nehmen, muss man aber nicht. Nimm lieber eines mit vorinstallierten Lüftern und einem FAN Hub + ARGB Hub/Controller. Da passt dann auch alles zusammen.
8.) Das 750W Netzteil ist erwas überdimensioniert, wenn du einen der genannten Ryzen Prozessoren einsetzen solltest. Je nach dem, welchen Prozessor und welche Grafikkarte du am Ende einsetzt, kann auch ein 550W oder 650W Netzteil bereits ausreichen, inklusive Reserve.
Auch wenn du bereits Festplatten da hast, so wird wahrscheinlich keine flotte M.2 SSD dabei sein. In dem Fall solltest du dir auf jeden Fall auch noch mindestens eine richtig flotte 1TB M.2 PCIe 4.0 x4 SSD einsetzen, die auch mit deinem Budget möglich sein kann.
Deshalb würde ich dir, passend zu deinem Budget, folgende Gegenvorschläge machen:
Wenn du die Links zu den Vorschlägen öffnest, dann wird dir möglicherweise ein falscher Preis angezeigt. Das liegt an den "MindStar" und den "DAMN Deals!" Artikeln. Diese sind im Sonderangebot und der Sonderpreis wird nur berücksichtigt, wenn du die Artikel selber in den Warenkorb legst. Du müsstest also die als "MindStar" und "DAMN Deals!" angebotenen Artikel (siehe Bilder) erst mal aus dem Warenkorb entfernen und dann selber wieder dazu packen, aus dem "MindStar" oder "DAMN Deals!" Bereich. Dann wird auch der korrekte Preis angezeigt, zumindest so lange diese Sonderangebote gültig sind.
https://www.mindfactory.de/Highlights/MindStar
https://www.mindfactory.de/DAMN
Oder in weiß:
Hinweis:
https://www.heise.de/news/Mindfactory-bestaetigt-Insolvenz-in-Eigenverwaltung-10326060.html
Mindfactory begfindet sich in einem Insolvenzverfahren zur Sanierung. Der Geschäftsbetrieb läuft aber wieder normal, so das es beim Einkauf keine Probleme geben sollte. Bei Zahlung mit PayPal gibt es aber auch noch den Käuferschutz. Wenn dir das trotzdem zu unsicher sein sollte, dann such dir die Teile bei z.B. Alternate zusammen, was aber wahrscheinlich etwas teurer wird.
Um Windows nach der Installation aktivieren zu können, fehlt noch eine Windows Lizenz, die bei Bedarf gesondert beschafft werden müsste.
mfG computertom


Als wichtigstes würde ich den Ram reduzieren, da reichen 32GB aus für deine Anforderungen, zur Not auch 64GB
Das gesparte Geld dann am besten in ein besseres Netzteil, da man an dem nicht sparen sollte, also Richtung beQuiet Power Zone 2, das hat auch eine bessere Effizienz und kommt von einer Firma mit Bekanntheit für gute NTs
Beim Lüfter kann ich dir den Thermalright Peerless Assasin empfehlen, der ist halb so teuer und mit dem bin ich sehr zufrieden
Der Rest sieht soweit passend aus, wenn du Dinge wie W-Lan oder Bluetooth nicht brauchst
RAM Wenn du sparen willst: 64 GB DDR5-6000 CL30 reichen in 95 % der Fälle vollkommen.
Grafikkarte Falls du auf CUDA-Tools angewiesen bist: RTX 4070 Super statt RX 7800 XT überlegen.
Kühler Wenn’s doch zu eng wird: be quiet! Dark Rock Pro 5 als Alternative (auch sehr leise).
Mainboard Falls WLAN gebraucht wird: z. B. MSI Z790 Tomahawk WiFi (~20–30 € Aufpreis).
Das wären die kritischen Punkte die ich daran sehen würde, sonst sieht alles gut aus
In welcher Hinsicht würde der Dark Rock Pro 5 bei zu eng helfen? Bei der Höhe zum Beispiel nicht, da ist der beQuiet genau an der Grenze des Cases, während der DeepCool Toleranz von 4mm hat
Hallo,
das Setup an sich ist okay. Doch für 1500 Euro bekommst du auch ein System mit mehr Leistung.
1500 Euro AM5 | Wunschlisten Geizhals Deutschland
Damit bist du in allen Belangen besser beraten. Wenn du etwas sparen willst, dann kannst du die alternative Grafikarte von der Liste wählen.
LG
Schau mal nach einem Board dass dir erlaubt mehrere Grafikkarten gleichzeitig zu betreiben, Crossfire und SLI sind da stichwörter nach dennen du googeln kannst.
2.400 MHZ ist ps 5 / ps 5 pro niveu würde ich sagen. macht nen soliden Eindruck.
Bei der Grafikkarte nicht sparren.