PC-Konfiguration – die neusten Beiträge

PC vergleich - Fertig PC vs. konfigurierter?

Moin Leute, ich hätte mal gerne eine Meinung von euch.

Ich habe mir heute einen PC, welchen ich selber konfiguriert habe, bei dubaro.de bestellt. Jetzt habe ich per Zufall einen Fertig-PC gefunden, welcher preislich etwas drunter liegt, aber meinen Augenschein nach bessere Komponenten hat. Eventuell täusche ich mich da und würde deshalb gerne eure Meinung hören. RAM und Netzteil sind bei meinem besser, jedoch ist die Grafikkarte beim Fertig PC besser. Viel mehr kenne ich mich leider nicht aus.

Dubaro PC hat folgende Konfiguration und liegt bei 900€:

Konfig 23.01 (ID: 3179570)

Konfiguration:

Software

ohne Betriebssystem (kein Windows installiert)

Hauptkomponenten

MSI MAG Forge 320R Airflow, mit 4x ARGB Lüftern

AMD Ryzen 5 5600 (6x 3.5GHz / 4.4GHz Turbo)

Thermal Grizzly Wärmeleitpaste

Endorfy Spartan 5 Max ARGB

MSI B550M PRO-VDH

32GB (2x16GB) DDR4 Kingston 3600MHz Fury Beast

1TB KIOXIA M.2 EXCERIA Plus G3 (L 5000MB/s ; S 3900MB/s)

8GB NVIDIA RTX4060 (beliebiger Hersteller)

Grafikkarte im eingebauten Zustand versenden

750W be quiet! System Power 10 B

Garantie und Service

2 Jahre Garantie

Fertig PC hat folgende Ausstattung und liegt bei ca. 800€: https://www.csl-computer.com/express-pc-edition/pc-csl-express-pc-1006-core-i5.html?utm_source=Newsletter&utm_medium=email&utm_content=Bild_A3_Express_1006&utm_campaign=20250121_editorial_nk10

Betriebssystem kein Betriebssystem

Software GDATA CyberDefense Internet Security 180 Tage Vollversion, 1 Gerät

Prozessor Intel Core i5-12400F, 6x 2500 MHz

Prozessorkühler CSL Theta 31-PWM

Grafikkarte NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti, 8 GB GDDR6, 1x HDMI, 3x DisplayPort

Mainboard MSI Pro H610M-E DDR40,00Arbeitsspeicher16 GB DDR4-RAM, Dual Channel (2x 8 GB), 3200 MHz, Kingston FURY Beast

1. Festplatte 1000 GB M.2 PCIe 4.0 SSD Kingston NV2 (Lesen/Schreiben: max. 3500 MB/s | 2100 MB/s)

Laufwerk kein Laufwerk

Cardreader kein Cardreader

GehäuseBoostBoxx THESEUS, schwarz, RGB Beleuchtung mit Steuerung

Netzteil 500 Watt CSL, ATX2.4, 82 % Effizienz

WLAN/Bluetooth kein WLAN

Garantieerweiterung 24 Monate Herstellergarantie

Netzwerkkarte onBoard LAN

Soundkarte onBoard HD Sound

PC, AMD, Gaming PC, Intel, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, Intel Core i5, AMD Ryzen, AMD Ryzen 5

Grafikkarte und Netzteil für AMD Ryzen 7 5700x und ASUS ROG Strix B550-F?

Hallo zusammen!

Mein Sohn hat sich ein paar Komponenten für einen Gaming PC zusammengespart, jetzt steht der Geburtstag vor der Tür und es fehlen noch Grafikkarte und Netzteil. Es wäre toll, wenn wir dazu noch einen Tipp bekommen könnten. Er spielt bislang vorrangig Fortnite (daher werden sich einige Komponenten wohl ohnehin eher langweilen, aber es sollte alles kompatibel sein und das Potential haben, auch noch die nächsten 5 Jahre gut zu sein).

Vorhandene Komponenten sind:

  • AMD Ryzen 7 5700x (8x3,4 GHz) 36MB
  • ASUS ROG Strix B550-F Gaming Wi-FI II ATX Mainboard AM4
  • Corsair Vengeance RGB Pro 32 GB DDR4-3200

Bei der Grafikkarte liebäugelt er mit

  • einer RX 6700 XT die es hier um EUR 339 gibt: https://www.mindfactory.de/product_info.php/12GB-XFX-Radeon-RX-6750-XT-Core-Gaming-Aktiv-PCIe-4-0-x16--Retail-_1504309.html

oder

  • einer RX 6650 XT um EUR 249: https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-XFX-Radeon-RX-6650-XT-Speedster-SWFT-210-Aktiv-PCIe-4-0-x16--x8-Ret_1452956.html

Größte Frage, bei der wir einfach nicht durchblicken, ist allerdings die Frage, welches Netzteil eigentlich empfehlenswert ist bzw. was man da investieren sollte (davon hängt dann am Ende wohl auch ab, welches Budget für die Grafikkarte übrig bleibt...)

Wie gesagt, man darf getrost davon ausgehen, dass dieser Gaming PC wohl für Fortnite mehr als qualifiziert ist (wenn ich das richtig sehe, gilt das auch für beide Grafikkarten...? insbesondere weil er sagt, er spielt eh nicht in der höchsten Auflösung). Aber nachdem die oben genannten Komponenten schon da sind, sollte der Rest jetzt auch anständig dazu passen.

Danke schonmal!

EmmaX

Gaming PC, PC-Konfiguration

Asus Pro Art 4070 TI Super kühlerbekommen?

habe einige test berichte letztes jahr geseen und es hat sich aus meiner recherche herausgegeben dass die Asus Pro art wohl die kühlste und leiseste ist.
900€ an black friday ausgegeben, nur um festzustellen, dass die gpu sich etwas heruntertaktet weil thermische throttelung. und sehr nahe da dran ist.
bei einem technik youtuber gefragt ob ein gehäuse tausch das problem lösen kann, und erfahren dass die pro art karte allgemein heißer sind.

war mein kauf der pro art ein griff ins klo mit der kühlng? welches modell wäre kühler gewesen?

Frage an euch, was würdet ihr machen, um die bestende karte kühler zu bekommen?

Undervolten soll helfen, aber dann muss ich ja 2 pogramm installieren (und will so wenig programme wie möglich auf dme rechner) weil ich bräuchte ja einen zum undervolten, sowie einen, um den stresstest zu führen ob die gpu mit der niedrigeren spannung dies mitmacht.) bringt das auch was ? also erheblich?

mein system:
ryzen 57500 f
dark rock 4 cpu kühler.
4070 ti super asus pro art
pure base 500 mit den 2 vorinstallierten pure wings 2 lüftern. (der vordere ist mittig platziert.

das gehäuse das ich in aussicht hätte: silent base 802 mit den silent wings 4 lüfter (also die bestehenden 3 x 140 mm pure wings 2 lüfter bei dem silent base mit den silent wings 4 austauschen.)
der pc steht auf dem teppich boden neben dem schreibstisch (auf dem schreibtisch kein platz)

Computer, Hitze, Grafikkarte, Gaming PC, PC-Gehäuse, PC-Konfiguration, kühlung PC, PC Gehäuse Lüfter, Nvidia GeForce RTX

Pc Profi Hilfe bitte?

Hallo liebe Community,

ich bin auf der Suche nach einem gaming Pc mit dem ich hauptsächlich auf YouTube bin und mal spiele wie Counterstrike, Microsoft Flight sim oder den ein oder anderen Steam Titel zocken kann. Habe nun ein paar Daten von 2 verschiedenen Rechner zwischen denen ich mich entscheiden möchte mit den ich mir schwer tue. Könnt ihr mir sagen ob er für meine Anforderungen reichen würde?

1000€ :

  • Gehäuse:
  • Krux - Astral (Glastfenster)
  • CPU (Prozessor):
  • AMD Ryzen 5 5600X (6x 3.7 GHz, 65W)
  • Mainboard:
  • MSI B550-A Pro, AMD B550 (USB3.1, 1x M.2, ATX)
  • Grafikkarte:
  • NVIDIA GeForce RTX 4060 8GB GDDR6 (ASUS Dual SI)
  • Arbeitsspeicher:
  • 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance RGB Pro (2x 8GB, RGB)
  • SSD (M.2):
  • 1TB Western Digital Blue SN580 (M.2, 4150MB/s lesen, 4150MB/s schreiben)
  • Netzteil:
  • 850W - MIFCOM Performance (80 Plus Gold 230V EU)
  • Soundkarte:
  • HD-Audio Onboard 
  • CPU-Kühler:
  • be quiet! Pure Rock 2 FX Black (120mm PWM-Lüfter, 4x Heatpipes)
  • Betriebssystem:
  • Windows 11 Pro 64 Bit (inkl. A+ UEFI-Installation)

1399€:

  • Gehäuse:
  • Endorfy - Signum 300 ARGB | Glasfenster (Glasfenster, RGB-Lüfter)
  • CPU (Prozessor):
  • AMD Ryzen 5 7500F (6x 3.7 GHz, 65W)
  • Mainboard:
  • Gigabyte B650 Gaming AX V2, AMD B650 
  • Grafikkarte:
  • NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti 16GB GDDR6X (Palit Jetstream)
  • Arbeitsspeicher:
  • 16GB DDR5-5200 Vengeance (2x 8GB)
  • SSD (M.2):
  • 1TB Western Digital Blue SN580 (M.2, 4150MB/s lesen, 4150MB/s schreiben)
  • Netzteil:
  • 850W - MIFCOM Performance (80 Plus Gold 230V EU)
  • Soundkarte:
  • HD-Audio Onboard 
  • CPU-Kühler:
  • be quiet! Pure Rock 2 FX Black (120mm PWM-Lüfter, 4x Heatpipes)
  • Betriebssystem:
  • Windows 11 Pro 64 Bit (inkl. A+ UEFI-Installation)

Am liebsten wäre mir so wenig Geld wie möglich auszugeben :)

Danke für euere Hilfe und einen schönen Abend

Computer, Gaming PC, PC bauen, PC-Konfiguration

Chatpgt sagt das sind gute Komponenten für ein Windows XP pc stimmt ihr den zu?

Grafikkarten

High-End-Grafikkarten waren entscheidend für Gamer und professionelle Anwendungen. Einige Beispiele:

NVIDIA GeForce:

GeForce 4 Ti-Serie (z. B. Ti 4600, ca. 2002)

GeForce FX-Serie (z. B. FX 5950 Ultra, ca. 2003)

GeForce 6-Serie (z. B. 6800 Ultra, ca. 2004)

GeForce 7-Serie (z. B. 7800 GTX, ca. 2005)

ATI Radeon (später AMD):

Radeon 9700 Pro (ca. 2002) – ein Meilenstein der Grafikleistung

Radeon X800 XT (ca. 2004)

Radeon X1900 XTX (ca. 2006)

---

Prozessoren (CPUs)

Die CPU-Leistung wuchs in dieser Ära rasant. Einige High-End-Modelle waren:

Intel:

Pentium 4 (mit Hyper-Threading, ca. 2002–2006)

Core 2 Duo (ab 2006) – revolutionäre Performance

Extreme Edition-Modelle für Enthusiasten

AMD:

Athlon XP (z. B. 3200+, ca. 2003)

Athlon 64 und Athlon 64 FX (z. B. FX-57, ca. 2005)

Opteron (für Workstations und Server)

---

Soundkarten

Während Onboard-Sound immer verbreiteter wurde, setzten Enthusiasten auf dedizierte Karten:

Creative Labs:

Sound Blaster Audigy-Serie (Audigy 2, ca. 2002–2004)

Sound Blaster X-Fi-Serie (z. B. XtremeMusic, ca. 2005)

Arbeitsspeicher (RAM)

DDR1-RAM war Standard (z. B. DDR-400).

High-End-PCs hatten zwischen 512 MB und 2 GB RAM (extrem selten mehr als 4 GB).

---

Festplatten (HDDs)

SATA-Festplatten lösten langsam IDE/ATA ab (ab ca. 2003).

High-End-Speichergrößen lagen bei 120 GB bis 500 GB.

10.000 U/min-Festplatten wie die Western Digital Raptor waren beliebt für Performance-Enthusiasten.

Physikbeschleuniger-Karten (z. B. AGEIA PhysX, 2006) für Spiele

Computer, Windows XP, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, PC bauen, PC-Konfiguration

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC-Konfiguration