Ist die PC-Konfiguration gut?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

das Setup ist so in Ordnung. Beim Mainboard kann man noch etwas sparen und auf eines mit B850 Chipsatz gehen. Ausser du benötigst die Features des X870 unbedingt.
Als Netzteil reicht eines mit 750 Watt locker. Da kannst du dann das beQuiet Pure Power 13M oder beQuiet Power Zone 2 wählen. Die sind beide nochmals einen Stück besser als das Pure Power 12M und dabei in einer ähnlichen Preislage.

LG


Alle XFX 9070XT sind laut (hier im Test ist das teuerste Modell, und die ist schon fürchterlich: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/radeon-rx-9070-custom-design-test.91526/seite-2#abschnitt_spulenfiepen), für ein paar Euro mehr bekommst du wesentlich bessere Karten wie die ASRock Steel Legend, Asus Prime oder PowerColor Reaper.


TheOfficialRG 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 13:22

Ok danke für den Tipp, hatte die auch erstmal nur als Platzhalter, weil es auf jeden Fall eine 9070xt sein soll, optisch hatte mich die XFX eh nicht vollends überzeugt.

Ich bin nicht der größte Fan der Wasserkühlung - die kann tatsächlich recht laut sein, und dazu könnte man beim Mainboard und Gehäuse etwas Geld sparen ohne auf irgendwas verzichten zu müssen.

An sich aber sinnvoll zusammengestellt.


TheOfficialRG 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 13:04

Beim Mainboard wäre ich auch noch offen für Änderungen, habe das erstmal gewählt, weil Tomahawk Mainboards einen guten Ruf haben und ich selber schon eins hatte.

Sieht ganz gut aus. Fürs Mainboard würde ich aber 35€ mehr hinlegen, dann bekommst du USB4 und nen POST Code

https://geizhals.de/gigabyte-x870-aorus-elite-wifi7-x870-a-elite-wifi7-a3287832.html

Gehäuse finde ich arg teuer für das was man bekommt, da kannst easy nen Hunni sparen

https://geizhals.de/phanteks-xt-pro-ultra-satin-black-ph-xt523p1-dbk01-a3147261.html


TheOfficialRG 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 13:17

Habe das Gehäuse nochmal gegen ein CoolerMaster MB600 getauscht