Älterer Laptop Leistung verbessern?

6 Antworten

Erstmal alle Hintergrundprogramme komplett geschlossen (auch OneDrive, Dropbox, Spotify usw.) und im Task-Manager alles Unnötige deaktiviert. Nur den Prüfungs-Tab im Browser offen lassen und möglichst keine anderen Fenster im Hintergrund.

Ein externer Laptopkühler (ein USB-Kühlpad) hat bestimmt etwas gebracht. Die Dinger kosten 15–20 Euro, verhindern aber zuverlässig, dass der Laptop überhitzt.

Falls es geht: die Kamera vom iPad über ein stabiles WLAN verbinden (kein Hotspot), beide Geräte vorher voll aufladen und automatische Updates ausschalten. Und ganz wichtig: den Laptop nicht 90 Minuten im Leerlauf lassen – lieber kurz vor Beginn neu starten, damit der Speicher frisch ist.

An einem Laptop lässt sich technisch nur wenig verbessern.
Der Arbeitsspeicher sollte sollte sinnvollerweise mindestens 8 GB groß sein.
Wenn der Datenträger noch eine Festplatte (HDD) ist, würde ich sie gegen eine SSD auswechseln.

Zur Wärmeentwicklung:
Im Laufe von 8 Jahren dürfte sich in dem Laptop Staub angesammelt haben, der die Kühlung behindert.
Öffne die Unterseite des Laptops und sieh nach, ob an dem Lüfter das Flügelrad verstaubt ist und die Kühlrippen bereits verstopft sind. Dieser müsste entfernt werden.
Videoanleitungen findest Du bei YouTube.- Gib die Marke und Typ des Laptops ein und "Lüfter Staub entfernen". - Vielleicht findest Du sogar eine Anleitung für Deinen Laptop-Type

Um welchen Laptop handelt es sich hier genau?


hans39  25.07.2025, 14:28

Nachtrag: Wenn der Laptop in den zurückliegenden 8 Jahren noch nicht wieder neu aufgesetzt worden ist, dürfte er ziemlich "zugemüllt" sein.

Nach einer Win-Neuinstallation oder alternativ dazu einer Win10/11-Wiederherstellung läuft er wieder mit "alter Frische".

Solltest Du Dich zu einer Wiederherstellung entscheiden, rate Dir wie nachfolgend gezeigt vorzugehen und nicht davon abzuweichen. Siehe: https://www.gutefrage.net/frage/windows-11-zuruecksetzen--neu-installieren.
Es wird dabei eine stabile Internetverbindung benötigt, am besten per LAN.

Wenn es sich hier um einen Laptop handelt, lade vorher den Akku voll und lasse während der Wiederherstellung das Ladenetzteil sicherheitshalber angeschlossen.

Die Wiederherstellung darf nicht unterbrochen werden, denn sie lässt sich danach nicht weiter fortsetzen.

Dann solltest Du die Klausuren mit einem Rechner eines Kommilitonen machen. Man muss sich doch auf die Klausur konzentrieren.

Es kann sein, das sich im Lüfter STAUB festgesetzt hat, und das kann dazu führen das der Laptop dann bei Belastung überhitzt.

Es kann sein, das auf dem Laptop Malware drauf ist, die klaut dir Rechenzeit und sorgt dafür das der computer immer unter volllast ist. Guck mal im Taskmanger, 99 Prozent aller Autotstarts sind unnötig und kann man gefahrlos deaktivieren.

Wenn du deinen Rechner aufrüsten willst, mitlweile sind SSD Festplatte stnadart und die kann man problemlos aufrüsten.

RAM ist momentan auch sehr billig und ein Aufrüsten auf mindestens 16 GB lohnt sich. Musst gucken ob der Speicher nicht festverlötet ist. Den alten Riegel rausschmeisen, eine Mischbestückung ist immer zu vermeiden.

Zuerst solltest du Hintergrundprogramme schließen (Browser-Tabs, Autostart-Apps etc.) – jede kleine Entlastung hilft. Nutze einen externen Kühlpad, das verhindert Überhitzung und hält die CPU-Leistung stabil. Falls möglich, schalte im Energiemanagement auf „Höchstleistung“ (nur für die Klausur), damit der Prozessor nicht runtertaktet.

Ein sauberes System ist auch wichtig: Entstaube die Lüftungsschlitze vorsichtig (mit Druckluft oder einem Pinsel) und prüfe, ob die Lüfter noch laufen. Falls dein Laptop extrem langsam ist, könnte eine Windows-Neuinstallation oder ein Wechsel zu einem leichten Betriebssystem wie Linux Mint (falls mit dem Prüfungssystem kompatibel) Wunder wirken.

Für die Kamera-Übertragung: Schließe das iPad per Kabel an (nicht per WLAN), das spart Rechenleistung. Und starte den Laptop mindestens 30 Minuten vorher, damit er „warmlaufen“ kann – im Leerlauf wird er nicht so heiß wie unter Last.

Falls das alles nicht reicht, frag mal an deiner Uni nach, ob sie Leihgeräte für Prüfungen anbieten – manche haben extra Laptops für solche Fälle! Viel Erfolg bei der Klausur, du schaffst das! 💻📚

Woher ich das weiß:Hobby