Hilfe, Windows Setup Meldung ploppt immer wieder auf?
Hallo, bei meinem Laptop ploppt schon seit mehreren Wochen immer wieder die gleiche Meldung vom Windows Setup auf, ungefähr jede 5 Minuten, und es ist wirklich nervig, da ich es einfach nicht wegbekomme und immer hunderte Fenster schließen muss. Ich habe schon die Benachrichtigung vom Setup ausgeschalten und es kommt leider immer noch und auch alle Dateien und Programme mit den Namen SDK habe ich versucht vom Laptop zu deinstallieren/Löschen, das ging leider nur bedingt, hat jemand eine Lösung für das Problem? Ich wäre sehr dankbar für Tipps.
2 Antworten
Das ist leider Standard bei Windows 11, aber Kollege schrieb da schon einen Link zur Lösung.
Aber Windows 11 ist extrem verbuggt, hatte ich mal und hatte schnell die Nase voll von dem Mist.
Bin daher auf Windows 10 umgestiegen, das deutlich ausgereifter ist, und hatte nie wieder Probleme damit.
Wenn im Oktober dann Windows 10 ausläuft, steig ich auf ne Linux-Distro um, aber Windows 11 kommt für mich überhaupt nicht infrage. Vor allem wegen die Designs, Darstellung, und dieser abgerundete Dreck gefällt mir überhaupt nicht. Und beim kommenden Windows 12 soll das Alles noch schlimmer werden:
So wie das aufgebaut ist, kann man ja gleich Debian oder Ubuntu nehmen.
Wenn's also so kommt, wird Windows 10 mein letztes Betriebssystem von Microsoft gewesen sein.
Doch, eher schon, scheint Microsoft in diese Richtung gehen zu wollen: Sah ich ja schon bei der Windows 11 Version von MS Paint. Ich wurde fast wahnsinnig, weil man nichtmehr so wie früher damit zeichnen konnte. Musste extra ins Internet und mir "Classic MSPaint" herunterladen und installieren.
Wenn die Bedienbarkeit also in Ars*h geht, denkt man eher über einen Wechsel nach. Zumindest is es bei mir so. Und Dank VirtualBox kann ich ja noch bis zum offiziellen Win10-Ende, ausgiebig mit Linux Mint Cinnamon austesten und mögliche Buggs finden bzw. beheben. Stell hier ja oft Fragen dazu:
Meine bisher ausprobierten Betriebssysteme da waren:
- Kubuntu LTS (mit KDE Plasma),
- Kubuntu STS (mit KDE Plasma),
- MX Linux Xfce,
- Zorin OS,
- Wubuntu 11 Cinnamon,
- LinuxFX Cinnamon,
- Linux Mint Mate,
- Linux Mint Cinnamon;
Aber im Grunde ist mir da mal mehr, mal weniger aufgefallen, dass die ganzen Distros ziemlich ähnlich aufgebaut sind.
Die wohl jedoch ausgereifteste Distro denke ich zu jetzigen Stand, ist Linux Mint Cinnamon.
Aber ich werd noch ein paar weitere austesten, nämlich diese da:
- React OS,
- Linux Lite,
- Solus Plasma (mit KDE Breeze),
- Ubuntu 24.04 LTS;
Erst danach werd ich ein abschließendes Urteil fällen, für welche ich mich dann letztendlich entscheiden werde. Vielleicht überrascht mich ja Ubuntu oder Solus.
Aber Nichtsdestotrotz werd ich eigentlich nur 3 Programme wohl hin und wieder vermissen, vor Allem wegen ihrer einfachen Bedienbarkeit:
- Windows Movie Maker,
- Classic MS Paint,
- paint.net;
Für alle 3 hab ich zwar Alternativen gefunden:
- Windows Movie Maker -> OpenShot,
- Classic MS Paint -> mtpaint,
- paint.net -> Pinta;
Trotzdem wird es noch etwas Zeit brauchen, bis ich mich an diese Alternativen gewöhnt habe.
Ich denke, das wohl größte Problem für Linux und seiner spärlichen Verbreitung, liegt darin, dass es keine .exe-Dateien installieren kann/will.
Würde sich Linux dafür mal öffnen, würden die Umsteigerzahlen rapide in die Höhe schießen.
Denn derzeit steht Linux dafür, das die eine Art .exe-Dateien-Verbot betreiben. Und sowas will man als Umsteiger wohl nicht erleben, wenn man von so einem riesigen Markt ausgeschlossen wird, nur weil man umsteigt.
Ähnelt eher Windows 95/98. Ich sehe da keinen großen Sinn, es für wichtige arbeiten zu verwenden.
- Ubuntu 24.04 LTS
Ubuntu ist meine Liblings-Distribution
Es ist möglich mit exe-Programme über Software (wine) auszuführen.
Wenn du Software vom bestimmten Herstellern ausführen willst, die nicht für Linux gedacht sind, kannst du noch versuchen ChromeOS (Verwendet zwar auch teile von Linux, ist aber mit mehr Apps Kompatibel).
Ansonsten musst du Wirklich MacOS verwenden.
Was muss denn dein Betriebssystem können und wie sollte das desing aussehen?
Zur Wahrheit gehört aber auch:
Wine ist Mist und funktioniert für die meisten .exe-Dateien einfach nicht.
Wine ist da mehr Flickschusterei ohne wirklich zu helfen bzw. nur ein Gefühl vorzutäuschen, dass man damit .exe-Dateinen zum Laufen bringen könnte. Eher eine Augenwischerei also.
Chrome OS ist mir zu sehr dem Google/Alphabet-Monopol zugetan.
Und bei Mac OS ist dieses mir halt eben zu sehr dem Apple-Monopol zugetan.
Alles was ich will ist in 3 Punkte zusammenfassbar:
- eckiges, kantiges und übersichtliches Design wie Windows 10
- Startmenü sollte so aufgebaut sein wie Windows 7 ähnlich
- und halt die 3 Programme sollten damit funktionieren;
Krieg ich diese 3 Punkte mit ner Distro hin, ist der Umstieg kein Problem. Die 2 oberen Punkte krieg ich schon mit Linux Mint Cinnamon gut hin. der 3. fehlt halt noch.
Hast du schonmal versucht die Linux Distribution selber anzupassen? Du kannst die GUI, dass desing,... auch ganz einfach selber erstellen. Du kannst dir die Modelle ähnlich wie mit Bauklötzen auswählen.
GUI, Dock/Taskleiste, Menükeiste,...
Du scheinst wohl etwas zu unterschätzen, wie viel Erfahrung ich da schon habe: Am Design scheitert es oft nichtmehr: Gibt zig YT-Anleitungen: 1 für Win 10 und 1 für Win7
Konzentrieren wir uns also lieber auf die 3 genannten Programme, um die mal zum Laufen zu bringen und so den Umstieg zu vollenden.
Bitte und Danke schon mal im voraus!
Microsoft hat sich noch nicht offiziell was von Windows 12 erwähnt! Und nein, vermutlich wird Windows 12 erneut von Windows 10 abentwickelt oder die Bugs behoben. Die Paar Informationen die es gibt sind angebliche Leaks, ob die stimmen weiß keiner.
Am Anfang, dachten auch alle, die App Icons von iOS werden rund. Sind sie aber nicht.
Leaks stimmen ganz oft nicht ein!