Was würdet ihr tun?
Hey Community
Ich versuche mal meine Situation hier kurz zu schildern, damit die Beantwortung meiner Umfrage, leichter fällt:
Vor kurzem habe ich die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin beendet und war ziemlich motiviert, gleich ins Berufsleben zu starten und Geld zu verdienen. Leider habe ich, von verschiedensten Stellen, kaum Rückmeldungen bekommen und wenn, dann nur Absagen. Jetzt bin ich natürlich ziemlich frustriert und an einem Punkt, an dem ich alles in Frage stelle. Mein Plan war möglichst schnell Arbeit zu finden, am Besten Vollzeit und möglichst viel Geld zu verdienen und um zu Sparen (Ich führe eine Fernbeziehung und brauche das Geld vor allem für Flugtickets). Außerdem war der Plan, dass ich innerhalb des kommenden Jahres ausziehe wenn ich jetzt einen festen Job hätte. Denn dann könnte ich es mir leisten, unabhängig zu sein. Die Entscheidung, wie es weiter gehen soll, fällt mir unheimlich schwer weil ich selber gar nicht so den Plan habe, welche Tätigkeit ich mir vorstellen könnte für immer zu machen.
Ich habe jetzt also 3 Möglichkeiten:
1) Entweder suche ich weiter nach Jobs und hoffe das sich irgendwann etwas findet. Nachteil: Ich weiß nicht wann das sein wird.
2) Oder ich mache eine andere Ausbildung damit ich quasi noch einen Plan B habe und auch meinen Tätigkeitsbereich erweitere. In der Ausbildung würde ich dann hoffentlich auch Geld verdienen welches ich sparen kann. Nachteil: Ich weiß nicht welche Ausbildung ich machen würde. Wenn ihr Tipps habt mit welchen Ausbildungen man später gut verdienen kann und die auch Zukunft haben, gerne her damit.
3) Ich baue auf meiner Ausbildung auf und studiere Soziale Arbeit. Nachteil: Es sind dann mindestens weitere 3 Jahre die ich es mir definitiv nicht leisten kann auszuziehen; ich weiß nicht ob ich ein Studium schaffen würde und habe da echt Respekt vor; ich müsste nebenbei auf jeden Fall jobben um etwas Geld verdienen zu können aber selbst das wird nicht viel sein.
Wofür würdet ihr euch in dieser Situation entscheiden und wieso? Habt ihr Tipps oder Lebensweisheiten für mich?
4 Stimmen
2 Antworten
Hey Meandthedevil ! Erstmal Respekt, dass du dich hier so ehrlich öffnest – viele hocken nach der Ausbildung genau da, wo du jetzt bist! Klar, das Leben läuft nicht immer nach Plan, aber das heißt auch: Da geht noch was, und du bist mit deinen Zweifeln absolut nicht allein. Hier mal ein paar Gedanken zu deinen drei Optionen und ein paar Tipps, die dir helfen können:
1) Weiter Jobs als Erzieherin suchen?
Kann dauern, aber es lohnt sich auf jeden Fall dran zu bleiben. Manchmal helfen andere Städte oder das Umland, auch persönliche Kontakte in Kitas oder Jugendzentren können der Türöffner sein. Schau mal hier für Stellenanzeigen speziell für Sozialberufe:
https://stellenmarkt.erzieherin.de/
Und natürlich die Jobbörse der Agentur für Arbeit:
https://www.arbeitsagentur.de/jobsuche
2) Andere Ausbildung als Plan B?
Wenn du noch nicht sicher bist, was passen könnte, check Ausbildungsberufe, die Zukunft haben und gut bezahlt werden — Pflege, IT, Verwaltung, Handwerk. Da verdienst du meist direkt was und kannst gleichzeitig was lernen und sparen. Mehr Infos dazu findest du zum Beispiel hier:
3) Soziale Arbeit studieren?
Absolut sinnvoll, wenn du längerfristig was mit deinem Erzieherinnen-Background machen willst. Das dauert natürlich, und nebenbei Jobben ist fast Pflicht — BAföG kann da helfen, wenn die Kohle knapp wird:
https://www.bafög.de/bafoeg/berechnung/bafoeg-rechner.html
Nebenjobs für Studis findest du oft hier:
Keine Sorge, viele schaffen das Studium auch, wenn du dich gut organisierst und nicht zu viel auf einmal machst.
Noch ein paar Life-Hacks für dich:
Mach dir keinen allzu großen Stress, sofort den perfekten Weg zu finden. Viele finden später erst richtig raus, was sie wollen. Wenn du wegen der Fernbeziehung dringend Geld brauchst, guck auch mal nach temporären Jobs in Bereichen wie Gastronomie, Einzelhandel oder Logistik. Da kannst du schnell was verdienen and nebenbei neue Leute treffen — vielleicht ergeben sich da auch Chancen fürs „richtige“ Arbeiten.
Flexibel bleiben und offen für Neues hilft oft mehr, als sich nur auf einen Plan zu versteifen. Und red viel mit Leuten, die schon im Job stecken — oft kommen da ganz praktische Tipps.
Du bist jung, der Weg ist noch lang – einfach machen, ausprobieren, Fehler sind erlaubt!
Viel Erfolg und Kopf hoch
Ich persönlich würde sowohl nach Jobs als auch nach neuen Ausbildungen suchen und schauen, was als erstes erfolgreich ist.
Aber ich dachte, Erzieher werden händeringend gesucht?
Das war wohl mal so, aber aktuell sieht es leider schlecht aus. Es gibt zurzeit nicht genug Kinder. Natürlich kann es da deutschlandweit auch Unterschiede geben.