Sollten Überstunden steuerfrei sein?
Voraussetzung dafür ist, dass man einen 40-Stunden/Woche-Vertrag hat und maximal nur 10 Überstunden pro Woche auszahlen kann.
18 Stimmen
6 Antworten
Das wäre schon nicht schlecht. Der Staat verdient ja immer dran. Erst die Abzüge vom Lohn, dann - wenn du was kaufst - die Mehrwertsteuer, dann muss der Händler selbst auch noch mal Steuern zahlen. Da könnte man doch wenigstens dem Arbeitnehmer einen Gefallen tun.
Oder natürlich: eine Verpflichtung zum Abfeiern der Stunden innerhalb von x Wochen, aber nicht einzeln, sondern als einen zusätzlichen Urlaubstag.
Ja, weil die Steuern ja schon genug hoch sind und wenn man die Überstunden kompensiert fallen ja auch keine Steuern an. Was ja oft sinvoller ist
Überstunden.
40-Stunden/Woche-Vertrag hat und maximal nur 10 Überstunden pro Woche auszahlen kann.
Das sind dann schon 50 Wochenstunden und die sind im Durchschnitt von 24 Wochen nicht zulässig (§ 3 Arbeitszeitgesetz)
Es würden noch weniger Menschen eingestellt, weil die (jetzt z.T. schon hohe ) Anzahl der Überstunden steigen würde.
Viele AN würden sich selbst schaden, weil sie nur wegen der Kohle auf Zeit mit Familie und Freunde verzichten und evtl. auch ihre Gesundheit ruinieren würden.
Außerdem fehlen die Steuereinnahmen, bzw. sie sinken weil statt mehr AN weniger AN die gleichen Stunden arbeiten und davon einige steuerfrei wären.
1. Gesetze kann man ändern oder man senkt die Überstunden auf maximal 8 std.
2. Wir haben derzeit einen Fachkräftemangel in Deutschland, also werden derzeit sowieso weniger AN angestellt.
3. Das ist ein gutes Argument, wobei jeder Mensch an seine eigene Gesundheit denken sollte und diese in den Vordergrund stellen sollte. Eine Art Überstunden Bremse könnte dagegen helfen.
4. Jetzt lohnt es sich mehr seine Überstunden in Freizeit auszugleichen, da auf Freizeit keine Steuern fallen. Würde also nicht viel Unterschied machen. Außerdem bezahlen wir schon an jeder Ecke steuern. Dann muss Deutschland seine Steuergelder einfach besser verwalten.
Meiner Meinung nach, sollten Überstunden normal versteuert und SV bezahlt werden.
Dem AG aber so teuer gemacht werden, dass es billiger ist eine neue Arbeitskraft einzustellen als 4 AN jede Woche je 10 Überstunden machen zu lassen.