Arbeiten die Deutschen zu wenig?
Der ,,Focus" widmet sich diesem Thema und schreibt u.a.:
Wir haben noch nie so wenig gearbeitet wie heute .Jetzt gehen auch noch die Boomer in Rente. Wie viel Freizeit wollen wir uns künftig noch leisten?
Und was heißt das für unseren Wohlstand?
Alle arbeiten mehr als die Deutschen.
Die Arbeitswelt in Deutschland steht vor einem tiefgreifenden Wandel.Immer mehr Beschäftigte legen Wert auf flexible Arbeitszeiten und die Vier-Tage-Woche .
Jährliche Arbeitszeit in Stunden 2022 , Auszug für Europa
Griechenland 1886
Polen 1815
Italien 1694
Spanien 1644
Großbritannien 1532
Schweiz 1529
Frankreich 1511
Finnland 1498
Österreich 1444
Norwegen 1425
Dänemark 1372
Deutschland 1341
34, 7 Stunden /Woche arbeiteten 2022 die Deutschen im Schnitt.
Vier Stunden weniger als 1991.
aus ,,Focus" vom 01.06.24 : ,,Wie faul sind die Deutschen wirklich?"
- Arbeiten die (wir) Deutschen zu wenig?
- Kommentare und Meinungen dazu?
15 Antworten
Deutschland schafft sich ab. In Zeiten fehlender Arbeits- und Fachkräfte müssten alle mehr arbeiten, um die Versorgung aufrecht zu erhalten. Ich kenne einige, die deshalb 12 stunden und mehr am Tag arbeiten müssen. Und viele Rentner, die zurückgeholt werden.
Wäre als Quelle nicht so schlecht, wenn du die Quelle auch verlinken würdest. Diese deutsche Mentalität, dass wir arbeiten müssen, bis wir kaputt gehen, ist Schwachsinn. In der Alten- und Krankenpflege, in Kindergärten sieht man, wie viele daran zerbrechen, einfach weil es schlecht entlohnt wird. Bauarbeiter bekommen auch viel zu wenig Geld dafür, dass sie ihren Rücken kaputt machen. Statt wegen des Personalmangels mehr Arbeitsstunden zu wollen, sollten wir bessere Arbeitsbedingungen (bessere Entlohnung, bessere Arbeitszeiten, mehr Wertschätzung) schaffen, um mehr Azubis für die Krankenpflege und das Handwerk zu bekommen.
Die Liste ist korrekt. Ein Land der Faulpelze. Ich reise schon seit 1980 ständig in der Welt herum, von Finnland bis Südafrika, von Japan bis Argentinien, überall haben sie viel weniger Freizeit und vor allem Urlaub. 1992 fuhren wir von Miami über New Orleans, St Louis, Denver, Yellowstone, Reno, San Francisco bis LA in 5 Wochen. Das können Amis erst wenn sie in Rente gehen.
Deutschland, das Land der Abhänger. Freizeitweltmeister. Aber immer jammern und stöhnen, wegen "dem ganzen Stress". Nee, is klar. Wer unentspannt ist, fühlt sich auch bei 10 Wochenstunden gestresst... Grüße aus dem sehr entspannten Norwegen!
Der Blick von meinem Frühstückstisch. Das entspannt total.

ist dir bewusst, wie viele menschen in sozialen berufen wie in der kranken-, altenpflege oder als erzieher unter dem schlechten personalschlüssel und der bezahlung leiden? pauschal von faul zu reden ist schon ziemlich faul
Richtig, der Bäcker hat keine 34 Stunden Woche die liegt bei mindestens 40
Vorallem beißt sich die Katze selbst in den Schwanz. Wieviel Stunden arbeitet jemanden der im Mutterschutz ist?
Im Jahr 2022 gab es insgesamt 738 800 Neugeborene.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Geburten/_inhalt.html
Und Griechenland?
2021 wurden 86.390 Geburten verzeichnet.
Wenn also die fast 10 fache Arbeitskraft ausfällt wird weniger gearbeitet. Kinder oder arbeiten was ist wichtiger?
Eine einzelne Statistik zeigt nie die Realität ...
Wenn es darum geht uns wieder einmal runter zu machen, da ist der Focus vorn dabei.
Ganz ehrlich, wen̈n interessiert was der Rest der Welt macht, wenn unserer Wirtschaft effizient ist, was die aktuellen Steuereinnahmen ja zeigen, warum soll es dann falsch sein oder warum betitelt man uns Deutsche als faul?
Wir sollten uns dafür feiern, was wir dabei noch so alles durchfüttern und was wir uns für eine soziale Hängematte leisten können.
Richtig ist das wir viele faule unterstützen. Aber die Steuereinnahmen sinken weil die Wirtschaft schrumpft
Nein, aktuell hatten wir 4,1 % Mehreinnahmen.
Wir haben kein Problem mit den Einnahmen, wir haben ein Problem den Ausgaben.
Die arbeiten arbeiten schon zu viel werden schon genug kaputt gemacht.
Da betet einer hubi heils völlig irres Mantra runter. Wenn zu wenig gearbeitet wird aber gleichzeitig Arbeit da ist sind die die dummen die sich einsetzen und das Volk dad sich selbst den Stress einredet und die völlig durchgeknallten Gewerkschafter meinen, es läge an den Arbeits Bedingungen, dass zu wenig Fachkräfte da sind. Vielleicht sieht die Bevölkerung mal ein dass Geld nicht auf bäumen wächst sondern hart erarbeitet werden muss und dass Wohlstand nicht erhalten werden kann wenn immer weniger gearbeitet wird. Glaubt nicht den roten verführern.strengt den eigenen Kopf an und wendet sie Grundrechenarten an, dann wird schnell klar wie irre sie Gewerkschaftserzählungen sind