Warum haben die Deutschen so wenig?
So viel Vermögen haben Haushalte in den EU-Staaten im Median
1. Luxemburg 739.000 Euro
2. Malta 333.000 Euro
3. Irland 315.000 Euro
4. Zypern 298.000 Euro
5. Belgien 277.000 Euro
6. Niederlande 229.000 Euro
7. Spanien 197.000 Euro
8. Frankreich 185.000 Euro
9. Italien 161.000 Euro
10.. Slowenien 154.000 Euro
11. Österreich 153.000 Euro
12. Finnland 134.000 Euro
13. Portugal 126.000 Euro
14. Slowakei 116.000 Euro
15. Deutschland 106.000 Euro
16. Griechenland 97.000 Euro
17. Estland 86.000 Euro
18. Ungarn 69.000 Euro
19. Litauen 69.000 Euro
20. Lettland 37.000 Euro
Quelle: Focus online
12 Antworten
Diese Statistik ist zwar ganz hübsch, übersieht aber so einiges. Den größten Einfluss auf Vermögen haben in der Masse die Immobilien. Und genau da liegt auch ein "Problem" bei uns Deutschen. Wir sind traditionell ein Mieterland. Weniger als die Hälfte hier hat eine eigene Immobilie.
Schaut man sich an, welche Länder "reicher" sind, sind es auch vor allem die Länger, in denen ganz viele eine eigene Immobilie haben.
Es ist also kein Geld, was die Menschen dort auf der Bank rumliegen haben, sondern schlichtweg deren Häuschen. Egal, in was für einem Zustand, sind sie rein auf dem Papier somit oft bessergestellt als diejenigen, die hier zur Miete wohnen.
Und man problemlos sagen: Das war schon immer so. Denn genau das ist nun mal ein Teil der deutschen Kultur.
Doch. Exakt das hat damit zu tun.
Eher damit, dass wir traditionell das erste Halbjahr für den Staat arbeiten gehen und somit kein Geld mehr übrig bleibt.
Und es gibt viele Länder, wo die Abgabenquote deutlich höher ist und trotzdem deutlich mehr Menschen ihr eigenes Häuschen haben.
Das ist so! Ganz offen: Wir haben 120k auf der Bank und ein altes Häuschen, was sich vielleicht für 350k verkaufen ließe, damit halten wir uns für ziemlich "normal" und liegen auf Platz 2 nach Luxemburg. So what!
Das ist Teil der deutschen Kultur, Kriege anzuzetteln, ausgebombt zu werden und hinterher auf keinen Fall die kleinen Leute zu fördern beim Wiederaufbau, sondern große Immobilien Gesellschaften? Damit das Flüchtlingspack aus Osten sich hier nicht festsetzt, sondern jederzeit wieder gehen kann wenn Schlesien wieder unser ist? Ja, das sind allein schon 12 Mio. Mieter geworden und deren Nachkommen übrigens auch.
Tradition würde ich das nicht nennen.
Den größten Einfluss auf Vermögen haben in der Masse die Immobilien.
GENAU!
Wenn einfach jeder Deutsche 5 Immobilien in Deutschland hätte, wäre das problem gelößt!
Auf der Sachebene wüsstest du das zwar die Eigentumsqoute "nur" bei 46,5% liegt. Weitere 31,2% jedoch in Immobilien wohnen die von Privatpersonen vermietet werden also auch in dieser Statistik Landen. Wir haben also eine gesamteigentumsqoute von Privatpersonen von 77,7% und sind damit im Oberen drittel.
Wir haben also eine gesamteigentumsqoute von Privatpersonen von 77,7% und sind damit im Oberen drittel.
Nur weil man zwei Zahlen addiert, macht das noch lange keinen Sinn. Wenn jemand 5 Immobilien hat, zählt er trotzdem nur als eine Person und die 4 anderen, die seine weiteren Immobilien bewohnen, haben trotzdem keine eigene.
Also nein: Deine 77,7% sind absoluter Unfug.
Okey, alles gut wir versuchen es für dich etwas langsamer.
In Deutschland ist das Vermögen (laut Fragesteller) bei 106.000€. Wieviel Prozent des Vermögens denkst du ist das Haus? 70%?
Also wenn wir die eigentumsqoute in Deutschland verdoppeln würden (das heißt wir hätten dann 120% der Wohnungen im besitz von Privatmenschen) dann würde des Vermögen ja trotzdem nur auf
106000*0,7*2 + 106000*0,3 = 180200€ Steigen. Dann wären wir immernoch unter Frankreich, wie gesagt bei 120% der Wohnungen im Privatbesitz...
Dann korrigiere mich, ich habe dir alles aufgeschlüsselt wie ich dazu gekommen bin.
Allerdings habe ich schon vorher gemerkt das du nur am Rumblubbern bist, daher habe ich das hier ja nochmal mit einer Rechnung vorgerechnet in der hoffnung das du es nun nachvollziehen kannst
Aber du kannst gerne eine alternative rechnung aufstellen. Wenn die Wohneigentumsqoute von Deutschland auf die von Spanien steigen würde, wie würde sich das vermögen entwickeln?
Liegt vor allem daran das die meisten deutschen immer noch große angst haben Geld vernünftig anzulegen und damit ihr Einkommen und Vermögen zu steigern.
Lieber liegt es unverzinst auf dem Konto oder auf einem Tagesgeld Konto was weniger Zinsen bringt als die Inflation vom Wert abzieht.
Um das zu ändern bräuchte es mehr finanzielle Bildung bei uns. So lange das nicht passiert muss jeder selbst für sein Glück sorgen...jeder ist seines Glückes Schmied xD
Einen kleinen Staat wie Luxemburg kann man nicht gut mit Deutschland (über 80 Mio. Einwohner) vergleichen. Das ist, als würde man die Londoner Finanzelite mit der großen Menge der "Durchschnittsbriten" vergleichen.
In Luxemburg arbeiten viele im Bereich der zahlreichen Banken und Versicherungen. Auch gibt es (wohl aus steuerlichen Gründen) viele Firmensitze. Viele Kleinstaaten sind "Steueroasen". Auch Zypern lockt damit viele Firmensitze an (übrigens auch von Firmen mit eher dubiosen Methoden).
Auch eine Bekannte arbeitet bei einer Luxemburger Bank (wohnt aber im Saarland).
Auch muss man Mittelwert und Median getrennt betrachten. Ich denke, dass gerade in Zypern die Schicht der reichen Firmeninhaber so viel Kohle hat, dass der Median deutlich unter dem Mittelwert liegen dürfte. Der Durchschnittszypriot ist dennoch oft nicht "reich". Aber die Oberschicht ist so reich, dass sie den Durchschnitt stark nach oben zieht.
Zudem ist es mit dem Immobilienvermögen oft so eine Sache. Natürlich haben viele Spanier ein Haus, ein Grundstück usw. - und das hat oft einen nominell hohen Wert. Aber solange das nicht verkauft ist, ist das ja kein "flüssiges" Kapital (und man benötigt ja erst mal einen Käufer).
"So viel Vermögen haben Haushalte in den EU-Staaten im Median", ist die Einleitung der Frage...
Der Medianzypriot hat im Schnitt 300.000€ an Vermögen. Ziemlich arme Schlucker, haste recht :D
Wenn ich eine zypriotische Person habe, die 15,1 Milliarden Euro besitzt, brauche ich bereits 50.670 weitere Personen, die exakt 0€ besitzen, um auf den Median der Zyprioten zu kommen.
P.S.: Die 15,1 Milliarden besitzt der reichste zypriotische Staatsbürger...
P.P.S: Auf Zypern gab es dereinst eine Einwanderungswelle von ziemlich reichen Russen. Auch die drücken das Median kräftig hoch, ohne dass es dem Durchschnittszyprioten plötzlich so viel besser geht. Einfach mal schauen, wo der Median liegt und wo der Mittelwert und dann schauen, was beides bedeutet.
Schwer zu sagen! Vielleicht geben die Deutschen ihr Geld eher für teure Urlaubsreisen aus als für ein Haus zu sparen bei hohen Bauzinsen. Zumindest sollten sie bei üppigen Urlaubsreisen relativ weit vorne liegen in der Liste Deiner Länder. Auf keinen Fall kann ich nachvollziehen, dass es den Deutschen materiell schlechter gehen soll als in der Slowakei oder in Slowenien, weil dort die Wirtschaftsleistung deutlich zurück liegt. Ein paar andere Kandidaten auf Deiner Liste sind die berüchtigten (ehemaligen) Steuerparadiese, die viel Geld ins Land holten.
Die Menschen in Deutschland mit Immobilien sind mehrheitlich auch die, die teure Urlaubsreisen machen, nur mal so am Rande...
Bist du denn in einem der zwei Länder gewesen? Slowakei ist noch eher ärmer, den Slowenen geht es aber richtig gut, sonst würden sie auf der Liste nicht so weit oben stehen. Weiß nicht, wo du die Info hernimmst.
Denen gehts gut. Ich bin beruflich 3-4x jährlich in Novo Mesto. Es wird vielleicht nicht so viel konsumiert wie bei uns. Die Menschen haben aber Immobilien und fahren teure Autos. Wenn ich mir das Leben v.a. im Norden anschaue, erinnert es mich mehr an Österreich, als an den Balkan.
Aber klar, alles 3. Welt Länder außer Deutschland.
Es wird vielleicht nicht so viel konsumiert wie bei uns.
Also sind sie im täglichen Leben ärmer. Danke für die Bestätigung.
Die Menschen haben aber Immobilien und fahren teure Autos.
Teures Auto und sonst nichts in der Wohnung. Schöne Blender oder? Wo genau geht es ihnen also besser?
Aber klar, alles 3. Welt Länder außer Deutschland.
Hat niemand behauptet. Gibts für dich also nur schwarz und weiß? Für dich ist ein teures Auto wichtiger als beispielsweise gute Möbel? Faszinierend.
Also sind sie im täglichen Leben ärmer. Danke für die Bestätigung.
Wo habe ich das Gegenteil behauptet? Finde nur, dass die Slowenen hier ein schlechtes Beispiel sind, weil sie im Vergleich zu anderen osteuropäischen Ländern sehr wohl reich sind. Lern lesen.
Teures Auto und sonst nichts in der Wohnung. Schöne Blender oder? Wo genau geht es ihnen also besser?
-> Wie gesagt, habe ich nie behauptet. Und was bei denen in der Wohnung steht, kannst du anscheinend ganz gut beurteilen. Flachbildfernseher und Spielekonsolen z.B., wie bei uns halt.
Hat niemand behauptet. Gibts für dich also nur schwarz und weiß? Für dich ist ein teures Auto wichtiger als beispielsweise gute Möbel? Faszinierend.
Nö. Aber wenn jemand ein Auto für 60.000€ fährt, gehe ich davon aus, dass die Möblierung auch in Ordnung ist :)
Es geht um den nicht unbeachtlichen Teil, der sich entscheiden muss zwischen Erwerb von Wohneigentum bei schwer kalkulierbaren Risiken in der Finanzierung oder mit gutem Einkommen sein Leben zu genießen.
In der Slowakei war ich einmal, in Slowenien etliche Male und nicht nur auf der Durchreise. Den Lebensstandard empfand ich als merklich geringer als etwa in Österreich, Italien oder Deutschland
Wo habe ich das Gegenteil behauptet?
Weißt du selbst nicht mehr, was du alles so schreibst? Folgendes hast du geschrieben:
Slowakei ist noch eher ärmer, den Slowenen geht es aber richtig gut, sonst würden sie auf der Liste nicht so weit oben stehen.
Tja...
weil sie im Vergleich zu anderen osteuropäischen Ländern s
Ach. Plötzlich geht es gar nicht mehr um Deutschland und um den Vergleich mit Deutschland?
Und was bei denen in der Wohnung steht, kannst du anscheinend ganz gut beurteilen. Flachbildfernseher und Spielekonsolen z.B., wie bei uns halt.
Ja was denn nun? Du hattest doch gerade noch behauptet, sie würden deutlich weniger konsumieren. Nun also plötzlich doch nicht mehr?
Nö. Aber wenn jemand ein Auto für 60.000€ fährt, gehe ich davon aus, dass die Möblierung auch in Ordnung ist :)
Und das geht dadurch, dass er deutlich weniger konsumiert, wie genau?
Machst du das eigentlich absichtlich? 😂
Weißt du selbst nicht mehr, was du alles so schreibst? Folgendes hast du geschrieben
Ich habe nie geschrieben, dass die Deutschen ärmer als die Slowenen sind. Wie gesagt, ich fande es als Beispiel nicht passend, weil das einfach kein armes Land ist. Lern lesen. Und selbst wenn ich das gesagt hätte, ist es rein nominell eine TATSACHE, dass sie im Median wohlhabender sind. Oder bestreitest du das auch? Nebenbei bemerkt ist die Armutsquote in Deutschland sogar höher... die von Slowenien liegt unter dem EU Durchschnitt. Wie kann das sein, die haben doch alle keine Möbel???
Ja was denn nun? Du hattest doch gerade noch behauptet, sie würden deutlich weniger konsumieren. Nun also plötzlich doch nicht mehr?
Dass sie "deutlich" weniger konsumieren, habe ich auch nicht geschrieben. Sie konsumieren weniger. Lern lesen x2. Du tust nur so, als wären die Leute bettelarm und hätten keine materiellen Besitztümer, obwohl das offensichtlich nicht stimmt.
Und das geht dadurch, dass er deutlich weniger konsumiert, wie genau?
Wie gesagt, deutlich habe ich nicht gesagt. Ist dir bewusst, dass man auch andere Dinge konsumieren kann als Fernseher, Möbel und Autos? Und glaubst du ernsthaft, dass jeder Deutsche sich das ohne Weiteres leisten kann? Mich beschleicht so ein bisschen das Gefühl, als diskutiere ich mit einem wohlbehütet aufgewachsenen Akademikerkind, das mir aus dem Elfenbeinturm erzählt, wie reich alle Deutschen doch sind. Das stimmt nicht.
Du hast also hier, wo es um den Vergleich mit Deutschland geht, einfach mal allen widersprochen, obwohl es denen trotzdem nicht so gut geht, wie uns. OK. Lassen wir das ruhig mal so stehen.
Schönes Leben noch.
Schau mal, welche Bevölkerung aus der Liste am meisten Steuern & Abgaben zahlt, dann hast du die Antwort.
Die genauen Zahlen sehen wohl so aus, weil die Deutschen im europäischen Vergleich sehr wenig Immobilien besitzen. In anderen Ländern haben die meisten ein eigenes Haus, bei uns mieten die meisten Leute.
Und das liegt daran, dass sich ein Normalverdiener hier kein Haus leisten kann. Ich kenne Rumänen, die arbeiten hier im Niedriglohnsektor, wohnen zur Miete und können neben ihren normalen Fixkosten sogar noch ein Haus in der Heimat finanzieren.
Kommt natürlich immer darauf an, wo du ein Haus baust. In Ostdeutschland auf dem Land sind die Preise durchaus erschwinglich. Dort wo ich wohne (südliches Süddeutschland), fängt eine schnuckelige 30m² 1-Zimmer Wohnung bei 140.000€ an :)
Schau mal, welche Bevölkerung aus der Liste am meisten Steuern & Abgaben zahlt, dann hast du die Antwort.
Nettes Märchen. Belgien, Frankreich, Dänemark, Österreich, Luxemburg, Finnland, Schweden, Italien zahlen allsamt mehr als wir Deutschen. Siehe 750x415_cmsv2_4f60ce5d-7bae-5373-b213-ea5c698836ee-8827340.jpg (750×415)
Ähem.... da steht "TAX TO GDP RATIO" - das hat absolut gar nichts mit meiner Aussage zu tun. Die Statistik zeigt den relativen Anteil der Steuer- und Sozialeinnahmen gemessen am BIP des jeweiligen Landes. Das ist eine Statistik die mehr über das Exportverhalten der Länder aussagt, als über die Steuerlast. Du verstehst deine eigene Quelle nicht.
Da steht nicht ein einziges Wort darüber, wie viel Steuern dort bezahlt werden. Es geht hierbei auch nicht nur um die Lohnsteuer, die ist z.B. in Belgien und Skandinavien weit höher als bei uns.
Das ist eine Statistik die mehr über das Exportverhalten der Länder aussagt,
Du liegst um Lichtjahre daneben. Vielleicht informierst du dich mal darüber, was die Abgabenlast für eine Größe ist, bevor du diesen Unsinn verbreitest. Mit Exporten hat das 0 zu tun.
Ich weiß, was das für eine Messgröße ist. Es bedeutet definitiv nicht, dass es um Exporte geht. Wie kommst du nur auf so viel Unsinn?
Das hat nix damit zu tun, dass wir traditionell ein Mieterland sind. Eher damit, dass wir traditionell das erste Halbjahr für den Staat arbeiten gehen und somit kein Geld mehr übrig bleibt.