Glasfaser Modem an verteiler anschließen?
Hi, kann mann das Glasfaser modem erst im Keller an einem verteiler anschließen und dann erst im og an die fritz Box anschließen oder muss die fritz box erst dazwischen?
4 Antworten
Bei FTTB endet der Spaß bei dir im Keller - da kommt dann ein ONT hin. Was du danach da dran klemmst, kannst halten wie du möchtest.
Sofern du eine FB mit Fibermodem hast kannst die da auch direkt hinhängen.
FTTB oder FTTH unterscheidet sich nicht durch den Aufstellungsort der ONT/Fiber Fritzbox. FTTB bezeichnet Anschlussarten mit Umsätzern auf Koax oder DSL, FTTH den Anschluss bis zum Modem, ohne vorherige Umwandlung auf andere Netzarten. Oder würdest du den Keller eines Einfamilienhauses nicht als Bestandteil des Hauses bezeichnen?
Was nennst Du Verteiler ??
Das Glasfaser Modem setzt das Glasfaser(Licht) in ein WAN Kompatibles Netzwerk um.
Du könntest dies dann auf eine Dose im Keller patchen, von der dann ein Netzwerkkabel ins OG geht. Da muss dann die FRITZ Box angeschlossen werden.
Das wäre dann wie eine Verlängerung zu sehen.
Am Modem selber kann man keine PC's anschließen, da dort kein LAN-Netzwerk für PC-Kommunikation möglich ist.
Erst ab der Fritz-Box kannst Du LAN fähige Endgeräte anschließen.
Nein, ein ONT ist in der Regel nicht für den direkten Anschluss von Endgeräten ausgelegt. Ein ONT (Optical Network Termination) dient lediglich dazu, das optische Glasfasersignal in ein elektrisches Signal zu konvertieren, das dann von einem Router oder Switch verarbeitet werden kann. Ein direkter Anschluß eines PC mit handelsüblicher Netzwerkkarte im WINDOWS Bereich ist nicht möglich.
Um WLAN, mehrere Geräte oder VoIP-Telefonie zu nutzen, ist ein Router erforderlich, der an den ONT angeschlossen wird
Komisch. Warum hat das dann mit ONTs von Huawei, Nokia und Halny funktioniert? Ich war drei Jahre Glasfasermonteur und habe jeden Tag 4-5 Kunden neu angeschlossen. Bei einem Drittel der Kunden war ein Speedtest notwendig, den ich direkt per Laptop an der ONT durchgeführt habe.
Ja, das kannst Du.
Eine permanente und Dauerhafte Verbindung ist jedoch so nicht sichergestellt, da die ONT (Umsetzer) keine intelligenz wie CRC-Korrekturen oder Dämpfungsausgleich besitzen.
Eine einfach Punkt zu Punkt Verbindung ist damit immer möglich, z.B. ein Verbindungstest.
Kurzzeitig funktioniert das.
Wenn Du jedoch einen großen DL durchführen würdest kann es passieren, das CRC-Fehler oder kurzzeitige Abbrüche entstehen.
Mal platt gesagt, es fehlt an "Intelligenz" bei der Leitungs- und Datenanpassung, die ein "normales" ONT, was ja nur ein Medienconverter darstellt, besitzt.
Meist müssen auch noch LOGIN-Daten übermittelt werden, die nur in einem Router hinterlegt werden können (TELEKOM beispielsweise).
Die hier verwendeten ONT's sind dafür überhaupt nicht ausgelegt.
Die Fritzbox musst du nach der ONT/dem Modem setzen, außer wenn du eine Fritzbox mit integriertem Glasfasermodem (5590 z.b.) besitzt.
Also so ziemlich jede ONT die ich kenne und bei hunderten Kunden selbst installiert habe, kann direkt mit einem Endgerät verbunden werden und stellt eine Verbindung her. Bei so manchen Anbieter war es Standard den Kunden vorher zu patchen, nach dem Einblasen und Spleißen eine Pegelmessung vorzunehmen und einen Laptop direkt an die ONT anzustecken. Über den Laptop wurde dann ein Speedtest gemacht, um die Verbindung zu testen.