Den Router kannst du da schonmal anstecken und über WLAN surfen. Die Orangen Adern werden wohl 1.5mm² H07V sein, um die Landkabel daran einziehen zu können.
Funk ist ein stark beschränktes Medium. Es gibt nur wenige hundert Megaherz vom Spektrum, das für Mobilfunk reserviert werden kann. Die Bandbreite kann also nicht unendlich weit aufgebohrt werden bis wir keine Frequenzen mehr haben.
Funk hat auch das Problem, dass es, je höher die Frequenz, stark gedämpft wird. Niedrige Frequenzen wie 800Mhz können sich weit ausbreiten und werden durch Vegetation oder Häuser kaum gedämpft. Das sieht bei 3.6Ghz schon anders aus, wird bei mmWave, also bei z.b. 60Ghz, noch schlimmer. Linus Tech Tips hat zur Einführung von 5G der Telekom in New York ein Video gedreht, wo derart hohe Frequenzen verwendet werden. Mit direkter Sicht auf den Masten hatte er über 800Mbit, einmal umgedreht und nur durch seinen eigenen Körper war das Ergebnis 150Mbit geringer. Gegenstände wie dicht gewachsene Bäume oder Sonnenschirme, oder einmal 3m ums Hauseck gehen, reicht aus um das Signal komplett zu verlieren.
Möchte man also überall Geschwindigkeiten, die Glasfaser ähnlich sind, braucht man alle dutzend Meter eine Smallcell, um jeden Winkel einer Stadt abzudecken. Daheim wirds ohne Außenantenne und Repeater im Haus auch schwer werden.
Es geht also kein Weg an Glasfaser vorbei, die übrigens in Versuchen schon 402Terabit/s (402.000.000Mbit/s) erreichen kann.
Tageslicht und Beamer vertragen sich nicht. Denk an deine Schulzeit und wie man die Klasse abdunkeln musste, um am Overheadprojektor ein gutes Bild zu bekommen. Beamer brauchen Dunkelheit
Ich nehme an du streamst über die Apps am TV? Wenn ja ist es klar, da es hier um eine HDMI Einstellung geht. Wenn du die interne App verwendest, brauchst du natürlich kein HDMI und somit kein Deep Color.
Was haltet ihr eigentlich von Atomkraftwerken?
Solange die Nachkosten von den Betreibern getragen werden, hab ich nichts dagegen. Nur leider sieht man, wie bei Sondermülllagern, dass die Betreiber während der Laufzeit schön kassieren und die Sicherung/den Abriss der Steuerzahler übernehmen kann.
Man muss halt konsequent sein. Ich hatte in meiner Jugend schon etliche Hundert Euro auf der Seite, weil ich mir statt Spielzeug eher Geld zum Sparen gewünscht habe. Mein Lohn vom Zivildienst ging am Ende in einige Fonds und hat ordentlich Plus gemacht.
Anders als meine Klassenkollegen war ich nicht jedes Wochenende auf Parties um 70€ zu versaufen, habe nicht 5 Jahre studiert, sondern gleich 40h gearbeitet, bin nicht mit 17.5 von daheim weg, um 600€ in eine Mietwohnung zu versenken. Alle meine ex-Klassenkollegen nagen am Hungertuch und haben kaum Kohle, während ich diesen Text in meinem 160qm großen Haus aus den 70ern schreibe, das ich letztes Jahr mit 25 gekauft habe. Dafür gingen natürlich die gesamten, bis dahin angesparten, 100k drauf. Kann man sich durchaus auch mit jungen Jahren leisten, wenn man ordentlich arbeitet und sich Jobs sucht, die nicht jeder machen möchte, aber gut bezahlen. Habe 3 Jahre lang Glasfaserinternet verlegt und zum Schluss 3000€ Netto verdient. Ist dreckig, heißt, kalt, regnerisch, windig, anstrengend, aber der Lohn war sehr gut. Lena und Theresa dagegen wollen 4x im Jahr an den Strand und sowieso nur 25h arbeiten. Dass sich da gerade so die Miete ausgeht, ist ja wohl klar.
Die Fritzbox musst du nach der ONT/dem Modem setzen, außer wenn du eine Fritzbox mit integriertem Glasfasermodem (5590 z.b.) besitzt.
Weil es halt einfach Kosten einspart. Es kommen jetzt schon unmengen an Daten zusammen, was das Streaming anbelangt. Wenn die Qualität doppelt so groß wäre würde das deutliche Mehrkosten für alle Internetbetreiber bedeuten.
Und wo ziehen wir denn den Schlussstrich? Ist die Qualität einer Bluray wirklich gut genug, oder braucht es die 350GB eines 4K DCPs für die Kinoprojektoren?
Ob das eine oder andere ist nicht fix. Es kommt erstens auf den Anbieter an, ob er mit anderen eine Kooperation geschlossen hat und zweitens ob es ein geförderter Ausbau war oder nicht. Denn nur bei einem geförderten Ausbau sind die Betreiber überhaupt dazu verpflichtet andere ins Netz zu lassen.
Das ist von Kino zu Kino unterschiedlich. Im Cineplexx bei uns in der Stadt steht der Kartenkontrolleur im Erdgeschoss. Zu den Sälen und der Popcorntheke geht's eine Rolltreppe hinauf. Danach wird nichts mehr kontrolliert. Gleiches gilt fürs Cineplexx in der Millenium City Wien.
Ich hab allerdings in einem Kino gearbeitet wo wir die Karten erst am Saal kontrolliert haben. . Der Chef hat aber keinen deut darauf gegeben ob da Minderjährige Karten kauften. Dem waren die Einnahmen wichtiger, als eine eventuelle Strafe alle paar Jahre. Ich konnte da als Karteabreißer nichtmehr viel sagen, weil die Eltern die Karten für die Kinder mitgekauft hatten, ohne dass die dabei waren. Als Spätzünder war es mir auch kaum möglich zu kontrollieren, weil ich 3 Minuten nach dem Werbungsbeginn schon zum nächsten Saal musste, um ihn für die nächste Vorstellung vorzubereiten.
Du hast zwei Möglichkeiten
- du platzierst die Fritzbox in diesem Verteilerkasten und schaust mal, wie gut das WLAN ist. Wenn es eher mau ist, dann müsstest du von der FB ein LAN-Verbindung bis ins Wohnzimmer herstellen und dort einen Accesspoint platzieren. WLAN der Fritze dabei komplett deaktivieren. Die Fritze hat 4 LAN Ausgänge. Die kannst du mit den anderen Steckern im Verteiler verbinden, um eine Verbindung in die anderen Zimmer zu haben (PCs usw direkt anstecken)
- du holst dir von der Telekom noch eine ONT (kleines schwarzes Kästchen mit Glasfaser rein, LAN raus), steckst die in den Verteilerkasten, verbindest den einen LAN Ausgang mit einem der Wohnzimmer Stecker, stellst die Fritze ins WZ, gehst aus der Fritze in den zweiten LAN Stecker zurück in den Verteilerkasten und verbindest die anderen LAN-Kabel mithilfe eines Switches. Dann hast du auch in den anderen Räumen eine Möglichkeit PCs usw direkt anzustecken.
Ist das ein komplett frischer Ausbau? Also mit Tiefbau und Kabel einblasen? Wenn ja, dann warte halt noch. Ich habe meinen fertigen Anschluss der A1 (Österreich) auch schon seit Oktober 2024, aber es ist noch nichts aktiviert, weil eben noch nicht alles fertig ist. Jetzt zu kündigen bringt genau gar nichts, weil du dann noch immer ohne gutem Internet da stehst.
Ganz klare Antwort.
Apotheken und Drogerien sind unverschämt. Ganz schlimm finde ich ja Drogeriewindeln wie Duchesse oder Jessa, die einfach anders gegrandete Inkowindeln von Attends, Seni und Co sind, aber um 50% mehr verkauft werden, weil man die Leute im lokalen Handel ja schön ausnutzen kann.
Die beiden sind nur eine Alternative, wenn mal Not ist.
Ich denke eine fixe Vorgehensweise gibt es bei keinem Anbieter. Wenn es ein großes Leerrohr gibt, wird gern ein 5/3er oder 7/4er Leerrohr eingezogen und das Kabel eingeblasen. Wenn man mit dem Rohr allerdings nicht um Ecken kommt, wird einfach ein Inhousekabel mithilfe einer Einzugfeder eingebracht. Wie vorgangen wird, sollte vorher schon bei einer bautechnischen Erhebung festgelegt worden sein. Also einfach die Techniker ins Haus lassen, die sollten schon wissen wie sie vorgehen.
Weil eben noch nicht sehr viele das Privileg haben so schnell surfen zu können wie du. In diesen Orten macht es dann keinen Sinn eine alte Technologie, also KabelTV, auszubauen. Das KabelTV Netz bei dir wird sicher noch einige Jahre bestehen bleiben, muss aber auch ausgebaut werden. Anfangs hat es ausgereicht das langsame Signal in jedem Verteilerkasten zu verstärken und weiter aufzuteilen. Mit den gestiegenen Datenmengen wurden die Netze aber immer weiter überbucht-> man muss die Sektoren verkleinern, indem man Glasfaser näher an die Kunden verlegt. So teilen sich (z.b.) 2Gbit nicht mehr (z.b.) 10.000 sondern nur noch 1000 Kunden.
Auch ein großer Vorteil eines Glasfasernetzes ist der vergleichweise geringe Stromverbrauch. Ich habe in so einigen Koax Verteilerkästen Glasfaser gespleißt. Im Winter waren die Verstärker und Glas->Koax Umwandler ein guter Handwärmer. Das was 2 Kästen für 300 Kunden verbrauchen, verbraucht ein GF OLT in der Zentrale für 1000 Kunden. GF verbraucht nur 30% des Stroms.
Solche Aktionen kann es durchaus geben, aber dann sind es halt einzelne Vorstellungen.
Aber persönlich kenne ich das nur von Mittelalterfesten. Bei dem in meiner Nähe kommt man mit 50% Rabatt rein, weil die normalen Leute dort gern mehr in mittelalterlichem Gewand sehen wollen, als nur die bezahlten Schausteller.
Kann mich mit meinem 65B7 nicht beklagen.
Einfach stornieren. Ich hab mal einen Sparplan bei der Schwester meines Stiefvaters storniert, weil es mir wenige Stunden später dann doch als kompletter Schwachsinn vorkam. 50€/Mon einzahlen, um in der Rente, sage und schreibe 62€ garantiert rauszubekommen. Nachdem ich kurze Zeit später vor hatte einen Kredit abzuschließen, hab ich sie angerufen und gesagt, dass ich das Geld lieber in die Sondertilgung stecke.
Lass mich raten: du hast einen Artikel einer Schweizer Klatschzeitung gefunden. Die Schweizer sprechen viel früher von Schule. Das wäre wie wenn dee Spiegel "immer mehr 3 jährige brauchen im Kindergarten noch Windel" schreiben würde. In dem Alter ist eine Windel nichts schlimmes
Das hängt davon ab, wie deine persönliche Präferenz ist. Manche sitzen im Kino gern weiter vorne, manche ganz hinten, weil sie einen unterschiedlichen Wunsch an die Immersion haben. Mir war mein 65" auf 3.2-3.3 Abstand für den wirklichen Filmgenuss zu klein. Mir passt ein Verhältnis von Bildbreite zu Abstand von 1:1-1:1.2 besser