KI, Fluch oder Segen?

5 Antworten

Wie du schon sagst, ist es Fluch und Segen zugleich. Wenn ich mal weiter in die Zukunft denke, kann ich mir schon gut vorstellen auch so einen Roboter zu haben, der mir die Wohnung sauber hält und eventuell auch einkaufen geht. Aber für mehr, bin ich dann raus.

Freundschaften kann ich nur mit Wesen mit einer Seele eingehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin Systemadministrator

Yasin862 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 17:51
der mir die Wohnung sauber hält und eventuell auch einkaufen geht.

Darüber hinaus könnte er vielleicht dieselbe Arbeit verrichten, die du eigentlich verrichtest. Das würden einige vielleicht sogar positiv auslegen, weil sie das als Schritt in Richtung bedingungsloses Grundeinkommen sehen, wenn jede menschliche Arbeit ersetzt werden kann, trotzdem würden sie in der Wirtschaft neuen Wert schöpfen.

mike1074  25.05.2025, 17:55
@Yasin862

Ich bin davon überzeugt, dass der Mensch noch nicht so weit ist. Siehe mittlerer Osten oder Ukraine. Solange Menschen nicht fähig sind, ihre Konflikte friedlich zu lösen, wird es aufgrund der zukünftigen KI mit Sicherheit auch Kriege geben. Denn es gibt da so viele Gegner wie Befürworter.

NackterGerd  26.05.2025, 02:21
@Yasin862
Das würden einige vielleicht sogar positiv auslegen, weil sie das als Schritt in Richtung bedingungsloses Grundeinkommen sehen,

So bestimmt nicht 🤣😜🤣

DummundDuemmer1  25.05.2025, 17:53

Nur wenn er am Rad dreht und die Wohnung auseinander nimmt, weil alles Müll für ihn ist..🙈😄

Brandneue, realistische KI-generierte Videos sind ein zweischneidiges Schwert.

Als Fluch untergraben sie das Vertrauen in visuelle Beweise, erleichtern Desinformation und können zu Rufschädigung führen. Sie stellen eine Gefahr für die Demokratie und die Rechtsprechung dar.

Als Segen eröffnen sie revolutionäre Möglichkeiten in der Kreativbranche (Film, Gaming), verbessern Bildung und Training durch realistische Simulationen und fördern die Personalisierung von Inhalten. Zudem treiben sie die KI-Forschung voran.

Die Herausforderung liegt darin, die positiven Potenziale zu nutzen, während wir durch technische Lösungen (Deepfake-Erkennung), Regulierung und verbesserte Medienkompetenz Missbrauch verhindern.

Liebe 🌞 Grüße


Yasin862 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 17:48

Irgendwie muss man es schaffen, die negativen Aspekte zu verbieten und die positiven nutzbar zu machen.

odderanders  25.05.2025, 17:52
@Yasin862

Wie kriegen wir die blöden, schädlichen Apps weg, und pushen gleichzeitig die guten, innovativen Sachen?

Das ist echt knifflig, weil Technik ja an sich neutral ist – erst der Mensch macht sie gut oder schlecht.

kugikorse  25.05.2025, 17:48

Interessanterweise wurden die Aufnahmen von der ersten Mondlandung von einer KI als Fälschung erkannt.

Halte ich für einen Fluch. Andere können von Personen Videos erstellen und behaupten dass es echt ist. So kann man gar nichts mehr glauben.

Für vieles finde ich KI sinnvoll, aber diese KI Videos finde ich einfach nervig. Sie sind teilweise verstörend und einfach der Punkt das wir uns jetzt Gedanken machen müssen ob dieses Video jetzt echt ist oder nicht regt mich auf!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein die Filme die du meinst kenne ich nicht.

Ist auch unwichtig

Wenn Sie dir gefallen, schau sie an,

Ansonsten lass es