Wie viel wird das ungefähr kosten?
Hallo freunde,
ich habe ein Haus gekauft und möchte es renovieren. Im Moment gibt es nur 1 Zählerschrank und 1 Smart Meter im Keller. Von dort geht eine Leitung in die erste Etage, wo sich ein Verteiler mit LS-Sicherungen befindet. Ich möchte jetzt die erste und zweite Etage trennen und jede Etage einen eigenen Zähler haben, weil ich sie später getrennt vermieten möchte. Außerdem müssen 10 Steckdosen und 15 Schalter angeschlossen werden. Meine Frage ist, was man dafür braucht und wie viel das ungefähr kosten wird (Materialkosten, Arbeitskosten).
(Die letzte komplette Elektrorenovierung war 2012!)
5 Antworten
Moin,
sobald du das Wort Zähler erwähnt hattest ist Klar, du brauchst eine Elektrofirma! Alles wo es um die Zählung geht ist Regularien unterworfen, die du als Privatperson nicht leisten kannst. Offiziell müssen Elektroanlagen auch abgenommen werden. Das kann ebenfalls nur eine Elektrofirma leisten. Wenn du selbst etwas baust kann es schwierig werden. (Es natürlich technisch kein Problem einen Verteiler in die Wand zu setzen und da 10 Automaten auf die Schiene zu klicken ...)
Du kannst natürlich Eigenleistung erbringen. z.B. die Räume schlitzen, die Kabel "reinhauen" und wieder zuputzen. ...
Ich würde sagen Wenn du nichts machst 10.000€ und wenn du schließt und so ein paar "Kleinigkeiten" übernimmst können es 5.000€ sein. (Z.B. ist ja auch eine Frage ob du einen neuen Zählerschrank brauchst etc.)
Elektro-Spezial: Es kommt auch darauf an, ob du 2012 schon TN-S Netz im Raumverteiler hast oder ob es noch TN-C Netz ist. Sollte es noch TN-C netz sein ist es auf alle Fälle besser das "alte" Kabel gleich mit zu tauschen. Ein Kabelweg nach oben muss sowieso geöffnet werden.
Einschub Thema Zähler:
Man kann natürlich Zähler kaufen. Und wenn du nur mal für dich abchecken willst was einzelne Stromkreise oder Verteiler brauchen geht das auch. Es funktioniert wahrscheinlich auch, wenn du deinen Eltern eine Mietwohnung gibst und Ihr euch die Stromkosten auf Vertrauensbasis teilt.
Es funktioniert aber nicht (und ich würde schon soweit gehen, wenn ein Geschwister von mir einzieht), wenn Fremde, Bekannte oder andere in diese Wohnung einziehen. Ein Zähler muss immer von Energieversorger gestellt werden und nur der Energieversorger ist berechtigt den Strom abzurechnen. Beim Zählereinbau sind verschiedene Dinge zu beachten ... Sollte bei Nichtzahlung des Mieters auch nur der Hauch der technischen oder rechtlichen Ungenauigkeit bestehen kann es sein, das du auf den (Strom-)Kosten sitzen bleibst! Es dürfen auch nur vom Energieversorgen bevollmächtigte Firmen Zähler einbauen und verplomben. ... (Die Sache ich eigentlich noch etwas komplizierter. Das verschweige ich einfach mal!)
Grüße
Ein Zähler muss immer von Energieversorger gestellt werden und nur der Energieversorger ist berechtigt den Strom abzurechnen.
Das ist so nicht richtig. Man kann und darf im Mietvertrag auch die Abrechnung über Zwischenzähler festlegen. Die Abrechnung findet dann über die Nebenkosten statt und nicht direkt über den Anbieter. Nachteil, der Mieter kann keinen eigenen Tarif für sich suchen, sondern ist immer an den Tarif des Vermieter gebunden... Diese Zwischenzähler müssen geeicht sein und bei Ablauf der Eichfrist getauscht werden. Dafür ist dann der Vermieter verantwortlich.
Kann man pauschal nicht sagen.
Außerdem , das mit deinen LS Schaltern vergiss mal.
Fakt ist, der Mieter muss JEDERZEIT Zugang zum Zähler haben.
Und eigentlich kein anderer, auch zu den Sicherungen nicht.
Du musst eh n neuen Zähler beantragen. Also vom Hausanschlusskasten n 5*10 zu der jeweiligen Wohnung.
Je nach baulichen Verhältnissen kann das 5000€ betragen, ohne nachfolgende Installation
Fakt ist, der Mieter muss JEDERZEIT Zugang zum Zähler haben.
Ist das wirklich so?
Wenn man es selbst macht, kostet es nicht viel. Du kaufst das Kabel als 100m Rolle und die Sicherungen im zehner Pack. Die Steckdosen kosten bei Amazon auch nur knapp 5 Euro in einem Zehnerpack. Gebrauchte Zähler findest du bei Ebay. Sie müssen ja nicht geeicht sein, da du es ja nur ablesen willst.
Ich denke mit 300 Euro kommst du hin. Zumindest würde ich es schaffen. Obwohl, ein Zählerkasten für 29,95 muss auch noch ran.
Gebrauchte Zähler findest du bei Ebay. Sie müssen ja nicht geeicht sein, da du es ja nur ablesen willst.
Wenn sie nicht nur als persönlicher Zwischenzähler dienen, sondern zur Abrechnung hergenommen werden, müssen sie geeicht sein! Und bei dem Umfang muss auf aktuelle Norm aufgerüstet werden (Erweitung des Zählerplatz ect)... Sprich, neuer Zählerschrank usw... Arbeiten sind durch qualifizierte Fachkraft durchzuführen. So einfach ist das nicht, wie Du das hier hin stellst....
§ 13 der Niederspannungsanschlussverordnung sagt eindeutig, dass Arbeiten an der Elektrik für Laien nicht erlaubt sind. Nur beim Stromversorger eingetragene Elektroinstallationsbetriebe dürfen Arbeiten im Stromnetz durchführen.
Ich weiß nicht wie es in Deutschland ist aber in Österreich ist es verboten nicht qualifizierte Technik einzubauen. Also irgendwie Zähler von eBay oder sicherungen von Amazon könnten dir später Problem machen wenn sie von irgendeinem chinesischen Hersteller sind der sich nicht an die Normen hält.
Stimmt natürlich. Für private Zwecke nur für sich ist es egal außer das bei einer Fehlfunktion oder draus Resultierendem brand die Versicherung vielleicht Aussteigt wenn das Teil verantwortlich war. Wenn man es halt vermieten möchte ist es halt was anderes und muss schon den Normen entsprechen.
Ruf beim Elektriker an und bitte um einen Kostenvoranschlag. Das muss sich jemand ansehen, aus der Ferne nicht schätzbar.
Wenn du das selber machen willst mußt du einen Elektriker mit ins Boot nehmen. Der wird dir ein Kostenvoranschlag erstellen.
Solche Arbeiten in dem Umfang dürfen Laien nich selständig ausführen.