Hallo,

Wie Heizkörper einstellen?

  • Wohnzi., Bad, Kinderzi., Büro: ca. 3
  • Schlafzimmer, Flur, Küche: ca. 2
  • Ungenutzte Räume: min. 1

Ich habe eine Bedienung im Wohnzimmer. Was macht die genau?

Das Raumgerät, welches meistens im Wohnzimmer an der Wand platziert ist, hat die Aufgabe den Heizbetrieb (Heizkörper/Fußbodenheizung) an und auszuschalten.

Im Raumgerät befindet sich ein Temperaturfühler, es arbeitet wie ein Thermostat. Es fühlt die Raumtemperatur und vergleicht mit der eingestellten Raumtemperatur und schaltet den Heizbetrieb anhand dessen ein und aus.

Bei 18 Grad tatsächlicher Raumtemperatur:

  • 20 Grad eingestellt: Heizbetrieb an
  • 16 Grad eingestellt: Heizbetrieb aus

Bild zum Beitrag

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

Fortsche hat eigentlich alles gesagt.

Mit dem Thermostat stellt man die Raumtemperatur ein. Und so sollte ein Thermostat auch verwendet werden.

Man beheizt am Besten dauerhaft, also Tag und Nacht. Das hat den Hintergrund dass die Energie in den Außenwänden (auch Dach) sitzt und diese stetig einen Einfluss von außen hat und dementsprechend auch von innen gegengeheizt werden sollte.

Kurz heizen funktioniert also nicht. Damit bekommt man nur schnell die Luft warm, die ist aber ebenso schnell auch wieder kalt, dazu muss man 30min warten oder einmal lüften.

Dazu auch zum Lüften: mehrmals täglich stoßlüften und nicht die Fenster kippen, sonst kühlen die Wände aus.

Grüße

...zur Antwort
Nein

Hallo,

ich würde mein Kind nicht vor die Tür setzen, aber ich würde es schon in die Richtung geleiten, das Leben selbst in die Hand zu nehmen.

Wenn das Kind bis 30 zuhause bleiben will, würde ich davon ausgehen, dass die Erziehung bis dahin auch nicht optimal verlaufen ist (auf jeden Fall in Richtung Selbstständigkeit)

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

Ich würde es auch über ein Praktikum versuchen.

Tiefe Einblicke in die Unternehmensführung wirst du aber nur bekommen, wenn du mit diesen Leuten zusammenarbeitest oder qualifiziert genug bist, um dort Probe zu arbeiten.

Vielleicht in diesem Fall ein Praktikum bei einem Unternehmensberater, falls diese Firmen so etwas anbieten.

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

wir haben im Haus eine Dame, die hat jedes Wochenende am Sonntag Besuch von ihrem Freund.

Die Kosten für Wasser werden bei uns nach Personen abgerechnet. Dieser regelmäßige Besuch wird in der Jahresabrechnung mit 0,125 Personen berücksichtigt.

In deinem Fall, mit der Pauschale weiss ichs nicht genau. Da kenn ich mich zu wenig aus.

Grüße

...zur Antwort

Klar, es gibt etliche verschiedene andere Möglichkeiten eine Rohrverbindung herzustellen. Es gibt

  • Steckfitting
  • Schraubfitting
  • Lötfitting
  • Schweißfitting
  • Pressfitting

Es gibt auch Pressfittings die man mit einer Handzange pressen muss. Geberit Mepla zum Beispiel.

Nur eine Auswahl der Systeme benötigt eine Verbindung mit Pressmaschine.

Grüße

...zur Antwort

Woher weißt du das Sie nur auf 17 Grad runterkühlen?

Hast du ne Quelle?

Das hängt doch wohl eher ab vom Thermostat und ein Thermostat kann man in der Regel austauschen. Die Leistung der Klimmanlage reicht in der Regel auch aus wenn sie richtig dimensioniert ist auch unter 17 Grad zu kühlen. In aller Regel macht das aber keinen Sinn, außer es soll dann in Richtung Lagerung von irgendetwas gehen, das hat mit Wohnraum dann aber nichts mehr zu tun.

Grüße

...zur Antwort
Typ 1

Nur keine Ausbildung ist doch kein Problem, das kann doch noch was werden.

Ein schlechter Charakter oder Suchtprobleme und dazu Geldprobleme lassen schon eine weniger rosige Zukunft vermuten.

...zur Antwort

Hallo,

ja da gibts Quetschverschraubungen, 8 oder 10 mm sollten das sein. Gibts in jedem Baumarkt.

Da kann dann der Flexschlauch von der neuen Armatur auch drauf gedreht werden.

Aber ja, erst Wasser abstellen und das Haus leerlaufen lassen über die noch montierte Armatur.

Grüße

...zur Antwort

Ich finde schon dass es sich lohnt. Allein dass man seinen Brennstoff selbst produziert ist doch schon eine Aussage. Der Strom, der zuviel ist im Sommer wird eingespeist, im Winter wird wieder entnommen aus dem Netz. Wenn man sich das ausrechnet hat es sich auch schon wieder gelohnt. Autark wird man nicht dadurch, ausser man hat ausserordentliche Stromspeicher aber es geht in die Richtung.

Ich finde, es lohnt sich.

...zur Antwort

Hallo,

also diese Raumgeräte schalten ja den gesamten Heizbetrieb an und aus.

Eigentlich können diese nur verwendet werden, wenn in der ganzen Wohnung die gleiche Temperatur gewünscht ist.

Nicht ohne Grund ist dieses Raumgerät bei vielen Etagenheizungen abgeklemmt.

Sinnvoller ist in den meisten Fällen die Einzelraumregelung, d.h. jeder Raum hat sein eigenes Heizkörperthermostat.
Das Problem ist eben, wenn in dem Raum wo das Raumgerät angebracht ist, die Solltemperatur erreicht ist, die anderen Heizkörper auch nicht mehr im Betrieb sind.

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

bei Legionellenbefall sollte ein SHK Betrieb beauftragt werden. Dieser erstellt eine "Gefährdungsbeurteilung" und stimmt die Maßnahmen die er ergreifen will mit dem Gesundheitsamt ab. Je nach Stärke und Gefahr des Befalls gibt es Fristen die bis zur nächsten Beprobung verstreichen.

Es kann also gut sein, dass der Befall nicht zu stark war und es deswegen keinen sofortigen Handlungsbedarf gab und es ein paar Tage dauert.

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

würde da auch mit Stromstoßschalter und einem Taster rangehen und dann auf Relais oder Schütze verteilen.

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

der Kontakt zu anderen ist dann anstrengend, wenn er nicht regelmäßig passiert. Mit Menschen umgehen braucht Übung und man muss dran bleiben.

Ist wie joggen gehen.

Nach dem ersten mal ist man platt, in Woche 3 geht man danach mit mehr Energie raus.

Also, dranbleiben und üben, dann ändert sich das sicher.

Grüße

...zur Antwort