ist der Telekom Router Speedport Pro Plus so schlecht?
Hallo Community, ich habe einen Speedport Pro Plus der Telekom, und eine Leitung von 100 mbit (DSL Downstream 84625 kbit/s & DSL Upstream 30465 kbit/s) mehr leider im Ort nicht möglich.
Der Router steht im Kinderzimmer weiter oben auf nem Schrank, Direkt daneben ist das Wohnzimmer.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage, bei der PS5 oder auch oft am Handy bricht das W-lan oft extrem ein, die PS5 zum Beispiel steht keine 5 Meter zum Router entfernt, auch keine möglichen Störungen sind im weg außer die Mauer. Wo dran kann es liegen?
Selbst mit einem RJ45 Kabel ist die Geschwindigkeit vom Router direkt zur PS5 sehr bescheiden, was ich überhaupt nicht verstehe.
Der Router ist auf dem neusten Stand, und auch schon mal zurück gesetzt worden, die Telekom hat kein Plan was da los ist etc.
Nur ist das sehr frustrierend, weil schlecht ist die Leitung/Leistung ja jetzt nicht, wenn man nur was zockt sollte es ja ausreichen.
Bild 1: Per LAN Kabel
Bild 2: 2,4 GHz
Bild 3: 5 GHz
Getestet an der PS5. Das letzte Bild per Speedtest am Handy.
5 Antworten
Im Router kann man die Signalstärke einstellen - von schwach bis auf hoch. Sind drei Stufen. Wäre ein Ansatzpunkt zur Lösung.
LA
Hallo mKcAtzepeng84,
bitte führe einen Speedtest mit einer LAN-Verbindung durch. Wie sind da Up- und Download? Es muss nicht zwingend am Router liegen.
Es kann natürlich auch sein, dass es, wie MarSusMar bereits schrieb, Faktoren gibt, die die Qualität der Verbindung beeinträchtigen. Dann heißt es Ursache suchen/eingrenzen.
Es grüßt Wiebke
Der Speedport Pro Plus ist ja hauptsächlich für unsere Hybrid-Tarife gedacht. Da gibt es jetzt stattdessen den Speedport Smart 4 in Verbindung mit dem 5G Empfänger.
Ende August 2023 wurde der Speedport Pro Plus vertriebseingestellt.
Es grüßt Wiebke
Aber wurde damals angepriesen als besserer Router, mit mehr Funktionen ja, Hybrid etc. Aber auch bessere WLAN Antennen Technologie, was aber nicht der Fall ist finde ich.
Dann muss ich wohl am besten wieder auf den Smart 4 wechseln ?
Wenn der Speedport Pro Plus gemietet ist, bist du da ja auf jeden Fall über die Mindestdauer hinaus und könntest wechseln, ja.
Es grüßt Wiebke
Ja der ist gemietet, seit dem er rausgekommen ist.
Gerne die Daten über unser Kontaktformular senden, dann beauftrage ich den neuen Router für dich. Die Retoure für den Speedport Pro Plus kannst du über unser Retourenportal beauftragen.
Gerade alles erledigt. Den alten für die Retoure angemeldet und den neuen bestellt.
Ich habe Bilder diverser Einstellungen (LAN oder WLAN) hochgeladen. Weil die Zahlen sehr variieren.
Bevor Sie sich über die unzureichende WLAN-Verbindung beschweren, wie es viele hier tun, die kaum oder nur schlechte Kenntnisse besitzen, wäre es ratsam, sich zunächst mit den Grundlagen des WLANs und seiner Funktionsweise vertraut zu machen.
In der Regel erweisen sich derartige Fragen als sinnlos oder als bereits selbsterklärend.
Es gibt viele Dinge, die das WLAN-Signal beeinflussen können, darunter Spiegel, reflektierende Materialien und Router, die nicht richtig aufgestellt sind.
Die Mehrheit der Nutzer verwendet lediglich die Werkseinstellungen ihres Routers. Dies mag zunächst ausreichend sein, jedoch sollte im Falle von WLAN-Abbrüchen oder unzureichender Geschwindigkeit eine Auseinandersetzung mit dem Thema WLAN erfolgen, um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Es erscheint mir unklug, sich über WLAN zu beschweren, während man gleichzeitig keine Kenntnisse über das Internet und dessen Grundlagen besitzt.?
Ich habe schon diverse Sachen ausprobiert, 2,4 GHz, 5 GHz, die Kanäle geändert etc. um die benachbarten Netzwerke nicht Kollidieren zu lassen.
Auch den Namen des Netzwerkes geändert, das er recht simpel ist und jedes gerät damit klar kommt. Wie gesagt, selbst mit Kabelanschluss ist es sehr mühsam.
Ich hatte letztens auch eine Verbindung mit dem Nachbarn gemacht, der eine Fritzbox hat, die definitiv weiter weg steht, also einen längeren Weg hat zum senden, und da läuft es besser.
Zur Erklärung. Wir wohnen in einem Haus, wir oben die unten. Unser Router steht auf unserer Etage, der von unten sogar im Keller der bis hoch zu uns senden kann, und ein verbinden ohne Probleme ermöglicht mit besserer Leistung.
Dein Lan Kabel oder die Lanbuchse scheint einen knacks zu haben. Probiere zuerst alle Buchsen am Router durch. Klappt das nicht, nimm ein anderes Endgerät als Die PS.
Funktioniert das auch nicht ist es das Lankabel.
Wlan hat diverse störquellen mehr als nur eine mauer.
Das relevanteste
Sämtliche andere Funknetzte
Wlan, Bluetooth, Babyfone, Alexa und ihre Kollegen. Kopfhörer ohne Kabel. Das Wlan der Nachbarn
Dann
- Mikrowellen
- Stahldeckenträger
- Gipskarton,
- Wasserleitungen in der Wand hinter dem Router.
- Wände, Die Wlan spiegeln
Dann aktiviere Im Router das 2,4 und 5 Ghz Netz
Hast du noch "Verstärker" dazwischen Geschaltet ?
ich tippe hier mehr auf ein Problem mit dem eigentlichen Anschluss oder einen defekten Router /Probleme mit der Hausverkabelung.
leihe dir mal einen Router um da mal der Sache nachzugehen. Ich persönlich nutze den Speedport smart 4 super gerät
Den Smart 4 hatte ich vorher, da hatte ich nicht so Probleme jetzt wo du das sagst. Ich hatte den Pro besorgt wegen dem ganzen Smarthome Zeugs was ja mittlerweile überall verbaut ist etc.
Warum gibt es den Speedport Pro Plus nicht mehr zu bestellen? Ist was mit dem gerät? Aufgelistet ist nur noch der Speedport Smart 4.