Wie konnten die Menschen es früher aushalten, als es noch keine Handys gab?

12 Antworten

Man hat nichts anderes gekannt und so konnte man auch nichts vermissen. Telefonieren war früher sehr teuer.


Luigi30001  22.05.2025, 18:58

Das stimmt!

Giovanni47  22.05.2025, 21:46
@Luigi30001

... und noch früher - noch ohne Wertkarten - brauchte es für längere Anrufe aus öffentlichen Telefonen einen Haufen Münzen.

Was du nicht kennst, das vermisst du nicht.


Eigentlich ganz easy, man wurde nicht überall mit menschlicher Blödheit und Propaganda konfrontiert, und konnte noch im hier & jetzt leben.

Ich war damals so krass, dass ich auf mein Fahrrad gestiegen bin, ohne Helm aufzusetzen

Das frage ich mich heutzutage auch immer wieder, wenn ich sehe, daß ich anscheinend der einzige auf der Straße oder im Bus bin, der kein Handy in der Hand hält bzw. benutzt.

Aber wenn ich mich zurückerinnere, ging es damals im Normalfall ausgesprochen gut, auch ohne Handy!!!!

Ich hätte allerdings vor ca. 30 Jahren damals in meiner besonderen Situation sehr gut ein Handy gebrauchen können, als ich über 4 Jahre meine 100% bettlägrige Mutter betreut habe.

Spätestens nach 1.5h mußte ich meine Kontrollanrufe machen (in dem Fall halt von Telefonzellen aus!!), wenn außer Haus!

Aber selbst das ging - schwer - aber es ging.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo!

Man nutzte das Festnetz-Telefon.

Leider oft noch mit teuren Minuten-Tarifen. Flatrates gab es meist auch noch nicht.

Oder man "bewegte" sich raus und traf sich zu einer vereinbarten Zeit, am einem vereinbarten Ort, mit anderen.

Die Schule war für junge Menschen auch ein geeigneter Treffpunkt, um weiteres zu vereinbaren.

Ebenso irgendwelche Vereine.

Diese zukünftige Technik wurde nicht vermißt, da sie noch völlig unbekannt war.

Aber CB-Funk war schon recht verbreitet. Nur konnten da alle anderen mithören, die die Signale ebenfalls auffangen konnten.

(Auch die von so manchen "Baby-Fonen"... ;-)) )

Gruß

Martin