Internet – die neusten Beiträge

Kabelschaden im Garten: Telekom-Kupfer gekappt – wie jetzt am besten vorgehen?

Hallo, bin dabei den Garten neu anzulegen. Währenddessen ist völlig aus dem nix das Telekomkabel gewesen und ich oder mein Bekannter haben mit der Schaufel oder der FLEX dieses durchtrennt. Natürlich hätte ich mir Pläne holen können, welche mir zeigen wo die Leitungen verlegt sind aber kann ja auch niemand wissen dass die Leitung über mehrere Gärten von anderen Grundstücken zu uns ruckwärtig verläuft. Quasi kommt sie nicht von der Straße sondern über die darüberliegende Straße/Grundstücke.

Dazu habe ich folgende Fragen:

1. Kann man überhaupt mit diesem alten Kupferkabel welches nun wohl schon 50 Jahre dort liegt noch ordentlich was an Bandbreite oder irgendwelchen nutzen davon haben?

2. Wie sieht es aus im Falle einer Reparatur aus, wer muss die Kosten bezahlen? Gibt es seitens Telekom das kostengünstig bzw. Ist das deren Eigentum und sie müssen sich um die weitere Instandsetzung bis zum hausübergabepunkt kümmern und es ist quasi kostenlos?

3. Falls das Telekom nicht umsonst repariert gibt es andere Möglichkeiten?

4. Kann man das irgendwie über die Hausrat oder sonstige Versicherungen abrechnen?

5. Kann man irgendwie das Kabel selbst notdürftig reparieren? Für den Fall der Fälle..

6. Was ratet ihr mir?

PS: Glasfaser sowie Kabel Deutschland ist alternativ auch vorhanden (kommt von der Straßenseite), momentan ist die Baustelle bzw das Haus unbewohnt und der Anschluss wird nichts genutzt.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Garten, Telefon, Netzwerk, Kabel, Vertrag, 1und1, DSL, FRITZ!Box, Gartenarbeit, Glasfaser, Internetanbieter, Internetanschluss, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss

Telekom Prepaid Mindestalter?

Ich hab eine Frage, und zwar,

Ich werde am 5 November 16 (05.11.2009) und wollte gerne im normalen Supermarkt (REWE, Aldi etc.) eine MagentaMobil (die originale SIM-Karte von Telekom) Starterpaket für 9,95€ kaufen als Prepaid natürlich, und wollte fragen, ob dass eigentlich ab 16 aktivierbar ist? Denn manche Seiten (Foren) schreiben es geht ab 16, manche schreiben, Prepaid Aktivierung ab 18 und manche schreiben "Das System könnte meckern", also bin ich quasi unsicher was wirklich Wahrheit ist. Da ich momentan Congstar habe auf den Namen meines Vaters und Congstar ja die klassische 50 MBit/s Sperre hat, was aber nicht das Problem ist, eher die Priorität, denn ich habe gemerkt dass in Große Menschenmengen mein congstar auf mein Pixel 6a mit 5G vollen Empfang komplett abschmiert mit 0,05 MBit/s und so, während ein anderer mit MagentaMobil am selben Ort 500 MBit/s hat (hab dass mal ausgetestet mit jemand) und mich das schon nervt, und aber gerne sowieso original Telekom haben möchte, weil es besser ist als Drittanbieter SIMs. Ich hab auch vorhin mal bei CallYa Vodafone Prepaid Freischaltungs Seite geschaut, und da geht 16, sprich, ich hab Testweise 16.08.2009 eingegeben, geht, dann mal 17.08.2009 und da stand "Geburtsdatum ungültig", was heißt, es geht mit 16, ist auch gut. Allerdings bei Telekom kann man dass nur sehen wenn man die Kartendaten eingibt (PUK, Nummer etc.) und dann die Daten eingibt, aber da ich sowieso noch 2 Monate Zeit habe und kein Magenta Paket kaufen will wenn es eh nicht geht, dann kann ich gleich Vodafone kaufen, oder halt wenns nicht geht, dann congstar wieder.

Vielleicht ist ja hier ein (Ü)16-Jähriger oder ein Mitarbeiter der Telekom (oder normale Personen mit Erfahrungen) die dass ehrlich beantworten können, dass bei den Personendaten Eingabe dass "16 Jahre" nicht ungültig ist.

Danke schon mal im Voraus.

Internet, Prepaid, Altersbeschränkung, SIM-Karte, Telekom, Vodafone, PostIdent, Prepaid-Karte, Freischaltung, Mindestalter

Geht es euch auch so, Facebook und Co.?

Geht es euch auch so? Ihr geht zB auf Facebook auf einen Bericht und klickt die Kommentare an, egal, worum es geht. Und überall herrscht Pissigkeit und Hass. Egal, ob einer zB ein Sofa verkaufen will, dann kommt "du bist nur zu faul, um es selber zu entsorgen" oder "sowas bekomme ich für nen Hunni bei Poco". Oder die ganzen selbsternannten Sheriffs. Ein Unfall passiert und sofort schreien viele ohne Hintergrundwissen, dass der Unfallfahrer lebenslang den Führerschein abgeben soll, eine lebenslängliche Strafe bekommen soll, überhaupt wird kritisiert, warum so jemand überhaupt ein Auto fahren darf (teeren und federn nicht zu vergessen!).

Für mich ist es inzwischen extrem schlimm, mich in den sozialen Medien, explizit bei FB durch die Berichte zu lesen, weil mich dieser Hass, diese Häme, diese Kommentare, teils unter dem Deckmäntelchen der Anonymität, extrem nerven und ich mich frage, was aus unserer Gesellschaft geworden ist und warum jeder zu jedem eine Meinung haben MUSS, auch wenn er selber gar nicht davon betroffen ist.

Und wer jetzt sagt: dann halte dich doch fern: es gibt genügend Berichte, die mich echt interessieren, aber ich bin mittlerweile eben total schockiert über die Reaktionen, vor allem untereinander, und denke mir jedes Mal, dass jeder, der unbekannt neben mir (zB an der Ampel) steht, ebenso ein Querulant ist, der unqualifizierte Antworten schreibt. Früher sind die Menschen doch auch nicht dazwischen gegrätscht, wenn sich zwei unterhalten haben und hat denen seine - oft unverschämte - Meinung an den Kopf geworfen. Geht es euch auch so? Seid ihr auch so geschockt darüber, was mit unserer Gesellschaft in Zeiten von Internet und Kommentarfunktionen passiert?

Internet, Facebook, Netiquette

Provider: Warum fällt es bei vielen Menschen so schwer einen anderen ( besseren ) Anbieter zu wechseln? Fremd gehen ist doch legal

Moin zusammen.

Ich verstehe nicht wieso, viele Menschen Monat für Monat ordentlich Geld dafür bezahlen, nur damit die ins Internet surfen. Soweit so gut. Aber ich höre und lese immer wieder bei Allestörungen.de von Stammkunden fast, dass die mit deren Service und Dienstleistungen von Vodafone ( ich hab kein Vodafone ) sehr unzufrieden sind. Und meist gefühlte jede Woche ständige Internetausfälle, Unterbrechungen bis hin zu totalen Internet, TV und Telefon Blackout. Und das ist nicht was man erreichen will. Es ist doch eher frustrierend oder nicht?. Und da Frage ich mich auch ernsthaft, warum unterstützen viele Menschen für dieses Unternehmen Monat für Monat? Wenn jeder User es doch weiss, dass das Unternehmen so miserabel und schlecht läuft. Da würde ich doch kein Geld mehr bezahlen. Und die Kunden im Regen stehen lassen. Man hat doch als Kunde König oder Königen einen Recht und Anspruch auf Kündigung. Oder zumindest man kann den Vertrag um bis zu 50% mindern. So stehst im TKKG Gesetz drin. Und mich wundert es nicht, warum der Anbieter vielen Kunden verlieren, und lieber zu Telekom, 1&1 oder bei E-Plus wechseln. Weil der Service viel viel besser läuft. Und fremd gehen ist doch legal und völlig legitim.

Bild zum Beitrag
Server, Internet, TV, WLAN, Telefon, Anbieter, Vertrag, Anbieterwechsel, Ausfall, Provider, Telekom, Vodafone

Meistgelesene Beiträge zum Thema Internet