Werden in Zukunft die AI-Verweigerer weniger berufliche Chancen haben?

Nein 73%
Ja 27%

15 Stimmen

4 Antworten

Nein

Bisher ist mir nichts begegnet das ich als künstliche Intelligenz bezeichnen würde. Und vom Turing-Test noch Lichtjahre entfernt.


Tannibi  08.08.2025, 20:59

Ich schätze, der FS meint das, was im Moment fälschlich als
AI bezeichnet wird. Außerdem könnten aktuelle Programme
schneller am Bestehen des Turing-Tests ankommen, weil
nach und nach die Menschen immer mehr wie Maschinen denken.

"Ich sorge mich nicht um Maschinen, die denken wie Menschen.
Ich sorge mich um Menschen, die denken wie Maschinen." (Tim Cook)

Nein

Solang Behörden von mir noch verlangen, dass ich PDFs am PC ausfülle, um sie dann auszudrucken, mit Hand zu unterschreiben und am besten per Fax zurückzusenden, mache ich mir wirklich so gar keine Sorgen, dass in Deutschland flächendeckend Jobs wegen AI wegfallen. Immerhin konnten sich bis jetzt ja auch all die Bremser, die bereits bei Excel und Word in Verweigerungshaltungen gehen, problemlos überleben.

Für viele Otto Normalbürger und Endnutzer wird es keinen all zu großen Unterschied machen, da diverse KI-Werkzeuge lediglich als zusätzliche Funktionen implementiert werden. Teilweise so eingebettet, dass man vom KI-Bestandteil wenig mitbekommt. Es hängt ohnehin sehr stark vom eigenen Beruf ab, wie weit man dort überhaupt mit KI arbeiten kann. Ein Beispiel wäre das Handwerk, wo auch weiterhin Fähigkeiten gefragt sind die sich weder durch KI noch durch Automatisierung ersetzen lassen.

Deine Frage kann man weder pauschal mit Ja noch mit Nein beantworten, da es immer auf den einzelnen und dessen Qualifikation ankommt. Wer in einem Beruf arbeitet, in dem KI eine immer größer werdende Rolle spielt, wird sich durch seine Ablehnung ins Aus schießen. Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen. Das galt schon vorher und wird auch in Zukunft nicht anders sein. Eben weil sich die Arbeitswelt ständig wandelt und Berufe entweder ganz oder teilweise ersetzt werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Full-Stack Developer
Nein

Menschen müssen lernen, KI als Hilfe zu nutzen, nicht als Ersetzer. Insbesondere mit unseren demographischen Problemen und Personalmangel. Ich bezweifle, dass die Politik in diesem Fall falsch vorgehen wird, und Firmen erlauben wird, Menschen, ohne irgendeine Zusatzsteuer für die Firmen, kündigen zu lassen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeit in internationaler Politik