Internet – die neusten Beiträge

Wie kann ich auf meine X5 Mini Kamera per PC oder Python zugreifen?

Hallo zusammen,

ich habe eine kleine Überwachungskamera („X5 Mini Camera 1080P“), die über eine App namens YSX Lite auf meinem Handy funktioniert. Die Kamera erstellt ein eigenes WLAN (Access Point), mit dem ich mich direkt verbinde.

Mit der App Fing habe ich herausgefunden:

  • IP-Adresse der Kamera: 192.168.228.62
  • MAC-Adresse: 50:45:48:01:42:1E
Mein Problem:

Ich möchte vom PC oder mit Python auf die Kamera zugreifen, am besten um den Videostream abzugreifen (RTSP oder HTTP). Leider kann ich über den PC die Kamera nicht erreichen – weder per Browser noch mit Tools wie VLC.

Mit dem Handy (über die App) funktioniert es aber.

Was ich bisher versucht habe:
Meine Fragen:
  1. Wie kann ich vom PC aus auf die Kamera zugreifen?
  2. Gibt es bekannte RTSP- oder MJPEG-Streaming-Adressen für dieses Modell?
  3. Kann ich die Kamera irgendwie mit meinem Heimnetz verbinden, damit PC und Kamera im selben Netz sind?
  4. Hat jemand Erfahrung mit der App YSX Lite oder Alternativen?
  5. Gibt es eine Möglichkeit, per Python (OpenCV, requests etc.) auf den Stream zuzugreifen?

Ich freue mich über jeden Hinweis, wie ich die Kamera „freier“ verwenden kann – nicht nur in der App.

Danke euch im Voraus!

Internet, Kamera, WLAN

TP-Link Router gibt kein Internet raus?

Hallo! Ich hatte in meiner vorherigen Frage schon gefragt, wie ich das hier löse, aber jetzt hat sich hier ein bisschen was geändert, also hier ist was jetzt los ist: Ich hatte vorher bei uns im Keller eine Fritz!Box, daneben so ein Telegärtner Verteiler und oben einen TP-Link Access Point, die Fritz!Box hat nur einen Anschluss und in dem ist der LAN Kabel der zum Verteiler führt. Gerade ist nur ein Anschluss aktiv hier unten und ich will halt gerade einen zweiten Router einrichten, in diesem einen Anschluss unten, der ein eigenes Netzwerk mit eigenem Namen und Passwort hat, wegen persönlichen Gründen. Ich habe leider keinen Switch und habe kein Bock einen zu Kaufen, deswegen kam ich auf die Idee den LAN Kabel aus der Fritz!Box zu nehmen, diesen in den WAN Port des TP-Link Routers zu stecken und dann einen seperaten LAN Kabel zu nehmen und diesen in einer der 4 Anschlüsse im TP Link Router zu stecken und in die Fritz Box. Nur habe ich jetzt leider Probleme beim einrichten: Das ist ein etwas alter TP-Link Router und ich wollte per Quick Setup den einrichten, ich sollte auswählen ob ich eine Dynamic IP oder Static IP habe. Also habe ich erstmal in den Fritz!Box Einstellungen dem TP-Link Router eine Static IP gegeben, die so bleibt, dann habe ich in den TP-Link Einstellungen diese Static IP ausgewählt, einen Namen zum Netzwerk und Passwort ausgewählt. Und mein Problem ist jetzt, dass der Access Point oben jetzt aus irgendeinem Grund keine Internetverbindung hat, die FritzBox unten und der alte TP Link Router funktioniert.

Danke für Antworten im Voraus

Lg

Internet, WLAN, Internetverbindung, Technik, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, Glasfaser, LAN, Powerline, Router, Telekom, WLAN-Router, Repeater, Access Point, LAN-Kabel, lan verbindung, TP-Link, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7590

Wie richte ich diesen TP-Link Router ein?

Hallo! Ich habe gerade oben einen neuen TP-Link Access Point und unten im Keller so eine Fritzbox und daneben so eine Telegärtner Box die das Internet ich sage mal "rausgibt". Ich wollte jetzt wegen einem persönlichen Grund noch ein Netzwerk haben mithilfe eines alten Routers von TP-Link den ich gefunden habe (Model: TL-WR841N / TL-WR841ND), ich habe halt leider bei uns Zuhause nur einen aktiven Anschluss hier unten im Keller und keinen Switch deswegen wurde ich kreativ und hatte die Idee den LAN Kabel aus der FritzBox zu nehmen, den in den WAN Port von dem TP-Link Router zu stecken und dann in einer der 4 Ports davon ein separates LAN-Kabel reinzustecken und das dann in den LAN Port von der FritzBox zu stecken. So jetzt wollte ich erstmal den TP-Link Router einstellen und bin auf die Website gegangen und dann auf Quick Setup, dann stand da das:

Ich habe leider absolut keine Ahnung was ich da auswählen soll, bei Auto-Detect kommt da irgendwas mit Static IP, ich habe ChatGPT gefragt und dann meinte er ich soll auf Dynamic IP drücken, dann kommt da irgendwas mit "Yes, this is my main computer..." oder "No...." Ich habe beides versucht und bei beidem könnte ich dann Name, Land und Passwort auswählen, das ging. Aber wenn ich mich mit dem Netzwerk verbinde habe ich kein Internet bekommen. Kann mir jemand erklären wieso das so ist? Ich glaube man hat gemerkt, dass ich mich nicht so gut auskenne.

Danke für Antworten im Voraus.

Lg

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Gaming, avm, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, Glasfaser, Heimnetzwerk, LAN, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Router, Switch, Telekom, WAN, WLAN-Router, Repeater, Access Point, LAN-Kabel, Netzwerkproblem, TP-Link, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk, VR

Welcher WLAN Repeater für Gaming?

Hey! Und zwar möchte ich einen Repeater kaufen, den ich verwenden kann, um damit zu zocken.

Ein LAN Kabel zu verlegen ist leider nicht möglich, da der Router am anderen Ende der Wohnung steht und die Verlegung durch den Grundriss zu schwierig ist. Deswegen die Entscheidung mit dem Repeater.

Aktuell habe ich schon einen kleinen Repeater (TP-LINK TL-WA850RE 20€), damit ich einfache Sachen machen kann, aber zum zocken wird der kaum ausreichen. Für meinen Partner haben wir erstmal genau den gleichen geholt.
Im Speedtest zeigt sich der Repeater leider mit ca 60mbit/s, im Download von Games waren es unter 10mb/s, in Game ist der Ping bei um die 120-200.

Wir haben eine 500er Leitung, das WLAN reicht perfekt bis in alle Räume und noch vor die Haustür (3. OG). Vor dem Umzug hatten wir die gleiche Leitung, da waren die PCs über ein "wunderschön" komplett durch die Wohnung verlegtes LAN Kabel verbunden. Da lag mein Ping bei ca 12-17, über 400mbit/s im Speedtest und Downloads gingen schneller, als man gucken konnte.

Wir bräuchten also wirklich nur einen geeigneten Repeater, damit wir dann unsere PCs daran per LAN Kabel anschließen können. Am liebsten natürlich welche, die die ursprüngliche Leistung bestmöglich bringen & preislich nicht komplett überteuert sind (vorzugsweise <100€/Stück) :D

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Repeater, LAN-Kabel, TP-Link, WLAN-Repeater

Wie kommt die Marketingabteilung von HelloFresh eigentlich auf die Idee, sich selbst in der Werbung so offen zu loben?

In einer Werbung von HelloFresh wird die Frage gestellt, ob der Dienst sein Geld wert ist. Dabei antwortet das Unternehmen gleich selbst positiv auf diese Frage. Das ist ungewöhnlich, denn normalerweise überlassen Firmen solche Bewertungen unabhängigen Quellen oder Kundenmeinungen. Hier bewertet sich HelloFresh also selbst und lobt sich in der eigenen Werbung.

Die Frage, die sich daraus ergibt, lautet: Warum stellt HelloFresh diese Frage überhaupt in der Werbung und beantwortet sie dann selbst? Aus Marketing-Sicht könnte der Grund darin liegen, dass das Unternehmen auf die häufigen Zweifel potenzieller Kunden direkt eingehen will. Indem HelloFresh die Frage selbst aufwirft, signalisiert die Firma Offenheit und Selbstbewusstsein. Gleichzeitig versucht sie so, die Kontrolle über die Wahrnehmung zu behalten und potenzielle Kritik zu entkräften, bevor sie überhaupt laut wird.

Es könnte auch sein, dass HelloFresh mit dieser Strategie Aufmerksamkeit erzeugen möchte. Menschen reagieren oft stärker, wenn sie mit einer offenen Frage konfrontiert werden, die sie selbst innerlich schon gestellt haben. Die sofortige positive Antwort soll dann direkt die Zweifel zerstreuen und zum Kauf animieren. Trotzdem wirkt diese Selbsteinschätzung für viele unnatürlich oder unglaubwürdig, da man von Firmen kaum erwartet, dass sie sich selbst kritisch hinterfragen oder ehrlich auf Schwächen eingehen.

Diese Werbeform wirft also die Frage auf, ob solche selbstbewussten Selbsteinschätzungen in der Werbung wirklich funktionieren oder eher Misstrauen erzeugen. Es bleibt spannend zu diskutieren, ob dieser Ansatz Vertrauen schafft oder eher Skepsis schürt. Warum HelloFresh genau diese Idee gewählt hat und ob sie aus Marketinggründen sinnvoll ist, ist nicht ganz klar. Es wäre interessant zu erfahren, wie andere diese Strategie sehen und ob sie sich dadurch eher angesprochen oder eher abgeschreckt fühlen.

Werbung, Internet, YouTube, HelloFresh

Meistgelesene Beiträge zum Thema Internet