Welchen Internet Zugang bevorzug ihr?

Kabel-Internet (Fernsehkabel) 30%
Glasfaser 30%
DSL (Telefonkabel) 20%
Andere Antowort. 15%
Mobilfunk 4G bzw. 5G auch Hybrid (mit Hot Spot etc.) 5%
WLAN vom Nachbarn oder Einrichtung 0%
Satellit (Starlink, Sky DSL etc.) 0%

20 Stimmen

10 Antworten

Glasfaser

Hallo Kerner,

wenn technisch verfügbar, auf jeden Fall Glasfaser, da es einfach die schnellste, beste und störungsunanfälligste Technik ist, die mich auch in Zukunft perfekt versorgen wird.

Geht das nicht, würde ich DSL bevorzugen. Weil ich bei der Telekom arbeite? Nein, sondern weil ich auch hier eine eigene Leitung habe. Zuhause dann so viele Geräte wie möglich per LAN anschließen und gut ist.

Bei allen anderen genannten Möglichkeiten spielen äußere Faktoren eine zu große Rolle. Man teilt sich das Medium dann mit anderen Parteien, und das ist gerade zu Stoßzeiten häufig blöd.

^Marco

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Kundenservice in den sozialen Medien seit 2010

Kerner 
Beitragsersteller
 15.07.2025, 12:57

Danke Marco, du hast die Umfrage präzise und genau erfasst.

Hansi

Kabel-Internet (Fernsehkabel)

Mit Kabel hatte ich vor Vodafone niemals Probleme. In ... 6 Jahren Unitymedia vielleicht 2 Ausfälle von ca. 5 Minuten. Yoar, ... dann übernahm Vodafone. Mal abgesehen von den immer wiederkehrenden Wartungsarbeiten, hat Vodafone den Rekord aufgestellt in Störungen: 16h kein Telefon, kein Internet, und dem Kabelfernsehen ging es auch nicht so gut, aber hielt sich Tapfer. Jetzt hat sich das bei Vodafone so eingependelt, 1x pro Quartal ist immer irgendwas.

Warum auch immer ... vor 2025 hab ich grundsätzlich mehr bekommen, für was ich gezahlt habe. Bei einem 100 MBit/s Tarif, hatte ich teilweise bis zu 112 MBit/s, jetzt schafft Vodafone aktuell nicht mal mehr die 92 MBit/s stabil.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatiker - Systemintegration
Kabel-Internet (Fernsehkabel)

Hallo Kamerad/in alias Kerner - Deiner Aussage, stimme ich so nicht zu:

Kabel: über das TV-Kabel mit bis zu 1000Mbit/sec = 1GBit/sec
Doch sehr instabil, je nach Anbieter.

In Raum 7 BW, wenn man den richtigen Kabelvertrag, das Kabel Modem & den Echo/Wiederholer hat, hat man auch keine Probleme mit der Netzwerkverbindung!

Z.B. mit der "Vodafone Station" (siehe Bildausschnitt), hat man mit den Funkwellen immer Schwierigkeiten gehabt. Auch über das Kabel, war die Verbindung schlecht.

Bild zum Beitrag

Wenn man so wie bei mir den Tarif 2play FLY 1000 hat, braucht man das hier: FRITZ!Box 6690 Kabel. Über Kabel optimal. Für die Funkwellen, braucht man halt einen oder von dem FRITZ!Repeater 1200 AX | Übersicht, je nach bedarf & Wohnraum, mehrere davon platzieren/verteilen.

Eine Dateigröße von 5 Gigabytes (Mehrzahl/plural) z.B. werden bei mir innerhalb von 3 Minuten von meinen System aus dem Netzwerk empfangen. Solange sich die dlr's ("Dienstleistungsrechner" (Rechenzentren) - wird in der Fremdsprache Englisch als "Service-Computer" bezeichnet & als "server" vermarktet) in Deutschland & der EU (europäische Union) sich befinden, haben wir auch meistens keine Probleme mit dem Netzwerk. Außer halt, es gibt lokale Netzwerkstörungen. Da ist jedoch Vodafone mit den Benachrichtigen besser geworden & teilt das auch zeitig mit. Die meisten Probleme entstehen, wenn sich die dlr's nicht in Deutschland & der EU sich befinden. Ein großes Beispiel ist z.B. "Star Trek Online", deren dlr sich gen Übersee befinden & zwar in den vsa (vereinigte Staaten von Amerika), bei denen die meisten Spieler außerhalb der vsa immer mit Abbrüchen zu rechnen haben. Die Latenzzeiten liegen bei 100 bis 200 Millisekunden! Leider werden bei dem Spiel die Texte seit Februar 2025 von Deca Live Operations GmbH übernommen, nicht mehr in das deutsche übersetzt!

Bis die Tage.

Nachtrag - diese digitalen Spiele brauchen eine aktive Verbindung zum dlr, mit denen ich keine Probleme habe:

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Internet, Gaming, Internetverbindung)

Kerner 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 20:09

Naja, ein Koax-TV-Cable mit einem Dämpfungsmaß von 135db.

Und dann gute CAT 7 Patch Cable vom Router zum PC.

Oder halt WiFi 6E (WLAN AX).

Da nehme ich den Fritz! Repeater 6000 oder 3000AX.

Diese Vodafon, Telekom, oder o2 Repeater mit ihrer Firmware,
sind mir wie ein "Dorn im Auge".

Bevorzuge eigene Fritzboxen, das weis ich wenigstens
wie ich schnell herausfinde wenn was nicht stimmen sollte.

Mehr kann man daheim auch nicht machen.

In der Industrie gibt es natürlich auch Besseres.
Aber unnötig für zu hause.

Hansi

1976ECO  13.07.2025, 21:56
@Kerner

Hallo Kamerad - Deine Beschreibung oben ist recht schön guad ausgefallen. Du nimmst zwar Dir zum antworten die Zeit, verknüpfst die Gerätschaften/Peripheriekomponenten/Sachen nicht.

Alles, was Du so verknüpfst vom Netzwerk aus, auf die Herstellerseite zum Produkt, lässt den einen oder anderen nach uns, nicht mehr das Zeugs suchen, da es direkt die Informationsquelle aufrufen kann. Die Sachen ohne zu beschreiben, bringen selten was.

Das mit der "Telekom" & "Vodafone" bzw. ist deren Politik, wie die mit den Gerätschaften umgehen, dass umsetzen & vermarkten.

Das was ich als Echo/Wiederholer der Funkwellen empfängt & sendet/weiterleitet, ist das ich in meiner Hauptantwort eingefügt habe, das optimum. Familie/Verwandte haben mit dem Funk, keine Probleme oder gar Engpässe. Mit meinem Kabel Modem von FRITZ! - Alles für das Heimnetz, ist wie getippt, alles Ordnung. Zumindest in BW, Raum 7, gab selten Probleme, wie in anderen Bundesländern. Das Kabel Fernsehen in Deutschland usw. wurde komplett von der ausländischen Firma "Vodafone" eingenommen/übernommen. Meist haben halt die preiswerten Modem der Netzwerkanbieter Probleme gemacht!

Das mit der Industrie brauchst nicht außen vor zu lassen. Wenn es was besseres/neues gibt, schreibe es auch bitte rein. Warum sollte man die Information weg lassen. Soll man das ganze sehen & Wissen oder nur einen Bruchteil, ist halt so. Dafür nimmst Du doch Dir die Zeit um mit anderen die Sachen zu kommunizieren oder war das nur für frage.net bzw. wegen dem Punktesystem, um die zu steigern - wie auch immer.

Für mich ist das alles hier eine Informationsquelle, mit dem ich anderen auch helfen kann, von anderen lerne & ich schaue immer ob die Leute Kommunikationsfähig sind, ob man in Sache, dass Thema einsteigen kann!

Kerner 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 22:12
@1976ECO

Was soll ich verknüpfen wenn ich bereits weis wie das abläuft?

Und es dem überwiegenden Teil der User egal ist,
was so im Hintergrund abläuft.
Dazu die Technologie ohne umfangreiche Aufarbeitung,
sich wohl gar nicht erklären können.
Das ist auch nicht meine Aufgabe, jedenfalls nicht hier hier in MEINER Umfrage.

Wer sich näher dafür interessiert kann sich selber auch informieren.
Was der Unterschied in WLAN 6, 6E oder 7 ist, und Huawei ein Patent drauf hat,
ist wohl nur insoweit wichtig, als dass man das Zeug nicht später noch mal kaufen muss.

Jedenfalls sind die Fritz Repeater 6000 und 3000(AX),
das Beste was man sich auf dem Mainstream Markt,
in seine Wohnung stellen kann.

Aber es sollte hier nur sekundär um WLAN gehen.

Außerdem ist "Kerner" kein Alias.

Hansi

Bei uns im Block geht DSL bis 50 Mbit. Das ist gut und läuft stabil. Davor hatte ich Vodafone Cable.

Das ist lange gut gewesen. Irgendwann wurden die Leitungen überbucht mit 1&1 und O2 und dadurch häufig stundenweise kein Internet, mehrmals die Woche. Ich habe den Vertrag dann auslaufen lassen und bin zu Telekom gewechselt.

4/5G habe ich am Handy, das ist in meinem Wohngebiet auch total überlastet, das reicht nicht als Festnetzersatz.

Vor einem Jahr hat Telekom einen neuen Sendeturm aufgebaut, vorher war nur GSM teilweise LTE im Wohngebiet.

Der Sender ist bereits jetzt schon so überlastet. Ich frage mich, warum Telekom beim Neubau nicht deutlich mehr Leistung installiert hat.

Hier ist ein aktueller Speed Test mit dem Handy. Es sind keine App aktiv, nur der Speed Test. Alle 4 Schulen im Wohngebiet haben heute keine Schüler da (Sonntag), darum ist es etwas schneller. Der Upload ist mies. Richtig mies für ein neu ausgebautes Gebiet.

Bild zum Beitrag

 - (Internet, Gaming, Internetverbindung)

Kerner 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 09:35

Also bevorzug ist DSL.

Wie sieht es denn mit dem Glasfaserausbau,
bei euch aus?

Hansi

verreisterNutzer  13.07.2025, 09:38
@Kerner

Die Bürgermeister wollen Telekom im ganzen Ort. Die Telekom will aber nicht. Die haben dann massiv Werbung gemacht, für eine private Firma die Glasfaserkabel bauen wollte. Eigentümer mussten sich anmelden, wenn sie das Haus anschließen wollen.

Das war vor 3 Jahren. Ob es jetzt gebaut wird, oder abgesagt, weil zu wenig Interesse weiß ich nicht. Mir reicht DSL für das, was ich übertragen will.

Kerner 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 09:46
@verreisterNutzer

Nun, die Kommune kann doch mal bei "Unsere Grüne Glasfaser" nach fragen.

Das ist ein Verbund von o2 Telefonica und Allianz.

Da macht o2 auch sehr günstige Hausanschlüsse.

Es müssen natürlich auch andere Anbieter durchgelassen werden.

Dann die Kosten für die Verlegung auf öffentlichem Grund,
zahlt ja die Kommune.

https://unseregrueneglasfaser.de/

Hansi

verreisterNutzer  13.07.2025, 11:00
@Kerner

Genau das ist diese Firma, von der ich geschrieben habe. Die haben hier massiv Werbung gemacht. Wir (ich arbeite bei DHL) mussten an jedes Haus Flyer austeilen.

Die Werbetafeln sind weg. Bauarbeiten sind im ganzen Ort nicht. Zumindest keine Glasfaser. Bei uns wird Kanal gemacht. Hehe.

Glasfaser

Ich habe Glasfaser (bis in die Wohnung) und obwohl ich die langsamste Geschwindigkeit ausgewählt habe, ist es schneller als alles was ich zuvor je hatte. Das ist schon toll. 🥰

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung

Kerner 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 09:38

Also ich habe FTTH bei o2 erstmal mit 100GBit/sec genommen.
Langsameres geht nicht zu buchen.
Reicht aber locker aus, für mehrere Endgeräte.
Wenn nicht mehrere online gamen.

Hansi