Darf man eine freiwillig empfangene Sprachnachricht als Beweis verwenden – und kann die Polizei den Täter allein anhand von Stimme und Discord-ID ermitteln?


04.07.2025, 18:47

Die anzeigen damals gegen ihn wurden eingestellt

Die Polizei wird ihn zurordnen 60%
Die Polizei wird ihn nicht zuordnen 40%

5 Stimmen

2 Antworten

Die Polizei wird ihn zurordnen

Ja, das ist erlaubt. Du darfst alle Nachrichten die Du erhältst, natürlich als Beweismittel verwenden. Und auch Freunden und Anwälten weiterleiten. Nur nicht unbedingt veröffentlichen, sprich weit verbreiten.

Und die Polizei kann natürlich mit Stimmanalysen auch Täter zuordnen.

Die Polizei wird ihn nicht zuordnen

Das wird nicht sonderlich hoch gekocht, denn wenn deine Freundin den Täter nicht kennt/erkennt ist es auch mehr als unwahrscheinlich, dass dieser jemand sich aufmacht, um eine Straftat an ihr zu begehen.

Wenn dann noch KI die Nachricht gesprochen hat: in dubio pro reo.


Hiezu 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 19:08

Der Täter hat behauptet Polizist zu sein, das heißt die Polizei wird ihn zurordnen?

Still  04.07.2025, 19:09
@Hiezu

Was hat der denn ganz konkret gedroht? "Isch mache disch Anzeige!"

Hiezu 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 19:11
@Still

Er meinte dass er uns fikken wird und dass er Polizist ist und hat uns Straftaten unterstellt

Hiezu 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 19:11
@Still

Er hat uns mehrmals beleidigt mit fot*** usw

Hiezu 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 19:11
@Still

Der Täter hat behauptet Polizist zu sein, insgesamt heißt das die Polizei wird ihn zurordnen? Ja oder nein?

Still  04.07.2025, 19:13
@Hiezu

Es gibt ca. 220.000 Polizisten in Deutschland! Welcher davon kennt denn deine Freundin?

Hiezu 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 19:14
@Still

Wir kennen uns nur über discord

Hiezu 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 19:15
@Still

Er ist aber definitiv kein Polizist, das weiß ich und somit ist das Amtsanmaßung

Der Täter hat behauptet Polizist zu sein, insgesamt heißt das die Polizei wird ihn zurordnen? Ja oder nein?

Still  04.07.2025, 19:19
@Hiezu
das weiß ich und somit ist das Amtsanmaßung

Das wäre es nur, wenn er eine Maßnahme trifft. Die Anzeige würde wahrscheinlich nicht weiter verfolgt.

Hiezu 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 19:19
@Still

Kurz und knapp: Wird die Polizei ihn zurordnen?

Hiezu 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 19:20
@Still

Wird die Polizei den Täter zuordnen? Ja oder Nein?

Still  04.07.2025, 19:20
@Hiezu
Die Anzeige würde wahrscheinlich nicht weiter verfolgt.

Ist dir das zu kryptisch?

Hiezu 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 19:21
@Still

Ja aber der Täter kann trotzdem zugeordnet werden ohne dass die Anzeige weiter verfolgt wird, deswegen meine Frage

Wird die Polizei den Täter zuordnen?

Still  04.07.2025, 19:22
@Hiezu

Nein, Zeitverschwendung und ein Gutachten zur Stimmerkennung steht ausser Verhältnis.

Hiezu 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 19:23
@Still

Was meinst du mit "ausser Verhältnis"?

Still  04.07.2025, 19:24
@Hiezu

2500 Euro für einen Vorfall, den niemand ernst nehmen sollte!

flauski  04.07.2025, 19:41
@Hiezu

Du gehst das alles etwas zu undifferenziert an, denn die Polizei selber kann niemanden im Internet zuordnen. Denn das können, wenn es geht, nur die Provider. Und die machen das nur, wenn das ganze von einem Richter kommt. Dazu ist das Fernmeldegeheimnis ein Grundrecht und deshalb muss bei sowas abgewogen werden, ob es verhältnismäßig ist, dieses zu verletzen.

Deine genannte Amtsanmaßung z.B. ist es vermutlich nicht.

flauski  04.07.2025, 19:46
@Hiezu

Wie soll ein Täter ermittelt werden, wenn die Anzeige nicht weiter verfolgt wird? Hier geht es um ein Grundrecht, da wird nicht mal eben nur zugeordnet.

Hiezu 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 19:08

Allerdings hat er in discord behauptet er ist Polizist, das ist Amtsanmaßung! Das heißt die Polizei wird ihn zuordnen können, habe ich Recht?