Umfrage : welchen Internetprovider würdet ihr nicht empfehlen?

Vodafone 40%
1&1 33%
anderen Provider ( welchen ? ) 20%
O2 7%
Deutsche Telekom 0%

15 Stimmen

5 Antworten

1&1

Mein Vater hatte probleme damit.

Lg Tingo

anderen Provider ( welchen ? )

Das ist sehr stark vom Standort abhängig. Probleme hatte ich bzw meine Familie bereits mit allen oben genannten.

anderen Provider ( welchen ? )

Es sind eigentlich Alle soweit in Ordnung, aber mein Tipp wäre, dass man einen lokalen Provider nimmt! In den meisten Regionen kann man sich bei den Stadtwerken anmelden. Die haben die schnellsten Leitungen, sind günstig und Kunde ist man ja im Prinzip eh schon (Wasser/Gas/Strom).

Also ich habe meinen Anschluss bei den Stadtwerken - sind schneller und günstiger als die Telekom und Co. - Zumal o2 und Co. bei uns garnicht - oder nur langsam - verfügbar sind.

Und irgendwie passend zur Frage: Gestern haben schon Bauarbeiten angefangen, Kabel liegen bereit und am Montag wird bei mir HS-ML-Glasfaser verlegt! Bekomme eine Standleitung von den Stadtwerken direkt ins Haus ... wofür ich leider morgen dann noch ein paar Sträucher im Garten umpflanzen muss! *hmpf

... aber, naja! Könnte schlimmer sein! :)

Woher ich das weiß:Hobby – Programmierer, EDV, ... seit den 80er :)
1&1

Wollte mal von Telekom DSL zu 1&1 DSL.

Also DSL bei 1&1 in Auftrag gegeben. Der Vertrag bei der Telekom wurde automatisch von 1&1 gekündigt.

Als dieser Vertrag von der Telekom zu Ende ging, saß ich ohne alles da. Kein Internet, und kein Telefon. Und 1&1 übte sich in schweigen.

Also hab ich mit dem Handy (also Handy Handy nicht Smartphone) mehrere E-Mails geschrieben, die alle unbeantwortet blieben. Also hab ich über das Handy die kostenpflichte Hotline angerufen, was mich noch mehr verärgerte. Dort bekam ich mal gesagt, dass 1&1 auf einen freien Port wartet. Sie mir aber zur Überbrückung ein UMTS Stick zusenden.

Joar, ... brachte mir unterm Strich nicht viel. Da kaum Empfang, und miese Geschwindigkeit. Als Beispiel ging YouTube nicht mal mit 480p. Für eine "gute" Geschwindigkeit musste ich vors Fenster, oder auf den Balkon.

Nach einem Monat rief ich wieder bei 1&1 an und fragte nach, immer noch warten auf einen freien Port.

Nach 3,5 Monaten warten, und ohne Internet, und Telefon hab ich alles bei 1&1 storniert. Und bin zurück zur Telekom. Dort hab ich binnen 3 Tagen mein Anschluss geschaltet bekommen.

Danach zog 1&1 eine Monatsgebühr vom Konto ab. Ich wieder mal angerufen, und gefragt was das soll!? Der 1&1 Mitarbeiter am Telefon fragte mich im aggressiven Ton wo den das Problem liegt. Ich argumentierte, dass ich für etwas zahlen muss, was ich nie nutzen konnte. Da antwortete der 1&1 Mitarbeiter aggressiv im frechen Ton "Wir haben Ihnen ja die Zugangsdaten geschickt, Sie hätten ja den Tarif nutzen können!". Dann bin ich selbst etwas aggressiver geworden, und habe gefragt "Wie den? Wenn der Anschluss nicht mal funktioniert!?". Da wurde dann einfach aufgelegt.

Ich hab das Geld dann über die Bank zurück gezogen. Kam nach wenigen Tagen ein Mahnschreiben, ich müsse das Bezahlen, 30€ oben drauf Mahngebühren, sonst wird ein Inkasso Büro eingeschaltet. Ich hab dann wieder bei 1&1 angerufen, und da sagte man mir "Ihr Leute im Osten seit immer so streitsüchtig", und wurde wieder aufgelegt.

Ich hab am Ende alles bezahlt, Rechtstreit und Co. war mir damals zu viel, da ich nervlich schon am Ende war, und hab mir geschworen, niemals nie nicht, unter keinen Umständen etwas von 1&1.

Als ich dann regelmäßig Werbung von 1&1 im Briefkasten hatte, hab ich alles gesammelt, und denen zurück geschickt, mit der Androhung von rechtlichen Schritten, wenn 1&1 mir weiterhin Postwurf Werbung schickt. Danach war Ruhe von 1&1.

Telekom ist DSL Leitungsbetreiber, der einen DSL Leitung ins Haus. Alle anderen haben Papierverträge. Relevant ist, wo du wohnst. Also die Leitungslänge zum Straßenverteiler. Je mehr Abstand je mehr Geschwindigkeit geht verloren.

Wer öfter Abbrüche hat ruft an, meist ist das nur ein loses Kabel am Verteiler. Das sich manchmal von selbst repariert. Was aber kein Hexenwerk ist .

Dann war ein Telekom, Techniker gerade da und das gleich mit befestigt hat...

DSL Abfall ist was anderes, bei mir war es die TAE.

Du kannst also direkten Service bekommen zahlst dafür Oder zahlst weniger und wartetest bei Störungen längerer.

wenn dein Provider deine gemeldete Störung, überhaupt der Telekom gemeldet hat.