Open Access nutzen?
Beispiel:
Ein Anbieter hat in Deinem Wohngebiet ein Glasfasernetz aufgebaut.
Zunächst musstest Du einen Internettarif dieses Anbieters buchen, um einen Glasfaseranschluss gelegt zu bekommen - wenn Du Dich nicht mit einem Internetvertrag für eine bestimmte Zeit (z.B. 2 Jahre) an den Anbieter gebunden hättest, hättest Du keinen Glasfaseranschluss gelegt bekommen oder die Anschlusskosten wären sehr hoch gewesen.
Nach 2 Jahren endet dieser Vertrag.
Durch "Open Access" könntest Du dann vielleicht zu einem anderen Internetprovider wechseln.
Vorteile:
- Vielleicht bekommt man bei einem alternativen Anbieter einen günstigeren Internettarif und/oder einen besseren Service.
- Wenn man sich über dem ursprünglichen Anbieter sehr geärgert hat (z.B. unangemessene Kosten und/oder schlechter Service als der Glasfaseranschluss gelegt wurde), kann man ihm so eins auswischen...
Nachteil:
- Bei Fehlerfällen könnte die Problemlösung schwerer werden wenn man bei einem alternativen Anbieter ist - der neue Anbieter kann Dir nicht helfen weil es nicht sein Glasfasernetz ist, und der ursprüngliche Anbieter will Dir nicht helfen weil Du nicht sein Kunde bist.