Was glaubt ihr wie groß ist Winter 2023/24 den Blackout (Stromausfall) gegen 2022/23?
15 Stimmen
5 Antworten
1) In der Frage fehlen leider einige Wörter. "Wie groß ist den Blackout" ergibt keinen Sinn. Fragtest du nach der Wahrscheinlichkeit?
2) Richtig: "der Blackout"; falsch: "den Blackout"
3) Es gab im letzten Winter keinen Blackout. Aus welchem Grund sollte es im kommenden Winter einen solchen geben? Deutschland ist im europäischen Stromnetzverbund. Zur Erinnerung: Wir lieferten den Franzosen Strom, als deren Kernkraftwerke nicht liefen.
Bisherige blackoutartige Zustände wurden vor allem durch vereiste Oberleitungen und schwere Stürme ausgelöst. Wird es kein sehr kalter Winter, mit plötzlichem Regen/ feuchter Schnee, ist diese Gefahr geringer. Dafür könnten aber verstärkt Stürme auftreten. Sichere Vorhersagen für so etwas gibt es nicht.
Alles andere, wie z.B. Kraftwerksbetrieb aufrecht zu erhalten, zukünftigen Strombedarf planen usw., ist hingegen wesentlich einfacher, und wird täglich gemacht.
weil es bleibt ja gleiches risiko ,weil es ist ja nur ein höheres jahr
LG
Wir haben ja noch genug Kohlekraftwerke.
Frag mal lieber wie klein die Wahrscheinlichkeit ist, das die 2030 tatsächlich abgeschaltet werden.
Zehnmal höher. Ich rechne mit nächster Woche Freitag.
In einer Stunde bekomm( ich meine Tabletten, dann geht`s wieder :-( Ich reiß mich jetzt zusammen.
...menno! Da passt es mir gerade so gar nicht! Können wir uns auf übernächste Woche einigen?^^😁😛