4 der 56 französischen AKW haben keinen Kühlturm.

Die müssen wenn es sehr heiss ist die Leistung drosseln, damit die Fische nicht gekocht werden.

Die anderen AKW haben Kühltürme, genau wie es die deutschen AKW hatten und die verbrauchen genau so viel Kühlwasser wie die Kohlekraftwerke, mit denen wir stattdessen das Klima zerstören, weil wir die AKW ja irgendwie ersetzen müssen.

In den letzten 3 jahren hat Habeck 6 AKW mit 8 GW Leistung abschalten lassen, weil er das schon immer tun wollte.

Es laufen stattdessen immer noch Braunkohlekraftwerke mit 8 GW Leistung.

Oh, und Lützerath musste medienwirksam abgerissen werden, damit wir dafür genug braunkohle haben.

...zur Antwort
Anders, nämlich :

Zu dem Zeitpunkt hielt man das für eine gute Idee.

Mittlerweile weiss man das es blödsinn ist, deshalb macht man das jetzt nicht mehr.

...zur Antwort

Wir werden bestimmt alle sterben.

Wegen der Uranmunition, die Trump zum Bunkerbrechen einsetzt

...zur Antwort

Funfact: Der Stromausfall letztens in Spanien wurde dadurch verschlimmert, das 70% der Leistung aus Solaranlagen war.

Was erst mal nicht das Problem ist.

Aber als die Spannung Zusammenbrach gingen die ganzen Umrichter in Störung.

Und wenn bei einer PV Anlage der umrichter gestört wird, dann geht der in standby und wartet auf das Netz.

Da waren unnerhalb von 5 Sekunden plötzlich 15GW weg...

...zur Antwort

Ich denke mal das Deutschland andere Probleme hat, die Nachbarländer sind ja jetzt schon äusserst unbegeistert von Deutschlands Energie Unsinn

https://www.thelocal.se/20241220/swedish-minister-furious-over-germanys-energy-policy

...zur Antwort

Im Netz lässt sich Energie nicht speichern, das ist ein Märchen der Grünen.

Es gibt bestimmte einrichtungen die Energie Speichern können, aber denen ist es egal ob die Energie von AKW oder Solaranlagen kommt.

Fossile Energieträger wie Kohle und Gas sind schon gespeichert und werden dann einfach nicht genutzt.

...zur Antwort

Die Kernfusion hat einige wirklich hartnäckige Probleme und wird vermutlich erst in Jahrzehnten mehr Energie liefern als sie verbraucht.

Die Kernkraft hat auch hartnäckige Probleme, oder genauer gesagt hartnäckige Gegner, obwohl oder vielleicht auch gerade weil sie sehr gut funktioniert.

https://imgur.com/gallery/what-about-chernobyl-zv17qD6?fbclid=IwY2xjawJmJvpleHRuA2FlbQIxMQABHocQC6JNeeI8iIhQOyK2mJVMDWU2LC_GnZvZvtmAPSIwXSKA9WOM6F_K-zHl_aem_GFeq4EeY3P90TCcLiRoIJQ

...zur Antwort

Nein, im Gegensatz zum Wahlversrprechen der CDU prüft die neue Regierung noch nicht mal ob man die AKW wieder in Betrieb nehmen kann.

...zur Antwort

Zumindest Deutschland bräuchte erst mal ein paar Jahre bis es ein Atomkraftministerium ohne grüne Atomkraftgegner hat und natürlich muss es erst mal etliche Gesetzesänderungen geben.

Im Augenblick ist Atomkraft in Deutschland nämlich verboten und so lange das so ist, braucht man darüber nicht nachdenken.

...zur Antwort

Für manche ist Atomkraft eben eine Hochrisikotechnologie

https://scontent-dus1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/482240570_3971772039769141_4242859658718850758_n.jpg?_nc_cat=102&ccb=1-7&_nc_sid=127cfc&_nc_ohc=mP5hI3OLIfkQ7kNvgFJi9eX&_nc_oc=AdmrXeO6xKmROGE41KrCsTRgPhKqrYC-NpcEphZl5u1exKI8-3CKzRjhtbAp1H8n_4U&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-dus1-1.xx&_nc_gid=eYVIL2xT7G3Lvx02CVP5Sg&oh=00_AYHZULU2klchnBOwGsTVgCeJANBJLMl9DX4etWW_6nQGRw&oe=67ED6C48

...zur Antwort
War ein Fehler

Wenn ein grüner Klimaschmutzminister Lützerath abbaggern lässt damit er genug Braunkohle hat um die letzten AKW abzuschalten ist das zwar absolut grüne Politik, aber schlecht fürs Klima.

...zur Antwort

Tatsächlich baut China auch viel EE und AKW.

Aber China baut und betreibt auch viele Kohlekraftwerke.

China hat eben 1 Milliarde Menschen und die wollen alle nachts fernsehen und Computer spielen, ohne dafür so viel zu zahlen wie wir.

...zur Antwort

Ja, aber die wollen ja auch das wir das glauben

https://imgur.com/gallery/what-about-chernobyl-zv17qD6?fbclid=IwY2xjawJPpupleHRuA2FlbQIxMQABHVhuY804j2M1ZulCJSmkZLTF7irNstV6UKfhxXdfHj9_l3uT5V0Q3IGwZw_aem__rQm0cgsVf5AqrK-JkOSrw

...zur Antwort