Im Netz lässt sich Energie nicht speichern, das ist ein Märchen der Grünen.

Es gibt bestimmte einrichtungen die Energie Speichern können, aber denen ist es egal ob die Energie von AKW oder Solaranlagen kommt.

Fossile Energieträger wie Kohle und Gas sind schon gespeichert und werden dann einfach nicht genutzt.

...zur Antwort

Die Kernfusion hat einige wirklich hartnäckige Probleme und wird vermutlich erst in Jahrzehnten mehr Energie liefern als sie verbraucht.

Die Kernkraft hat auch hartnäckige Probleme, oder genauer gesagt hartnäckige Gegner, obwohl oder vielleicht auch gerade weil sie sehr gut funktioniert.

https://imgur.com/gallery/what-about-chernobyl-zv17qD6?fbclid=IwY2xjawJmJvpleHRuA2FlbQIxMQABHocQC6JNeeI8iIhQOyK2mJVMDWU2LC_GnZvZvtmAPSIwXSKA9WOM6F_K-zHl_aem_GFeq4EeY3P90TCcLiRoIJQ

...zur Antwort

Nein, im Gegensatz zum Wahlversrprechen der CDU prüft die neue Regierung noch nicht mal ob man die AKW wieder in Betrieb nehmen kann.

...zur Antwort

Zumindest Deutschland bräuchte erst mal ein paar Jahre bis es ein Atomkraftministerium ohne grüne Atomkraftgegner hat und natürlich muss es erst mal etliche Gesetzesänderungen geben.

Im Augenblick ist Atomkraft in Deutschland nämlich verboten und so lange das so ist, braucht man darüber nicht nachdenken.

...zur Antwort

Für manche ist Atomkraft eben eine Hochrisikotechnologie

https://scontent-dus1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/482240570_3971772039769141_4242859658718850758_n.jpg?_nc_cat=102&ccb=1-7&_nc_sid=127cfc&_nc_ohc=mP5hI3OLIfkQ7kNvgFJi9eX&_nc_oc=AdmrXeO6xKmROGE41KrCsTRgPhKqrYC-NpcEphZl5u1exKI8-3CKzRjhtbAp1H8n_4U&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-dus1-1.xx&_nc_gid=eYVIL2xT7G3Lvx02CVP5Sg&oh=00_AYHZULU2klchnBOwGsTVgCeJANBJLMl9DX4etWW_6nQGRw&oe=67ED6C48

...zur Antwort
War ein Fehler

Wenn ein grüner Klimaschmutzminister Lützerath abbaggern lässt damit er genug Braunkohle hat um die letzten AKW abzuschalten ist das zwar absolut grüne Politik, aber schlecht fürs Klima.

...zur Antwort

Tatsächlich baut China auch viel EE und AKW.

Aber China baut und betreibt auch viele Kohlekraftwerke.

China hat eben 1 Milliarde Menschen und die wollen alle nachts fernsehen und Computer spielen, ohne dafür so viel zu zahlen wie wir.

...zur Antwort

Ja, aber die wollen ja auch das wir das glauben

https://imgur.com/gallery/what-about-chernobyl-zv17qD6?fbclid=IwY2xjawJPpupleHRuA2FlbQIxMQABHVhuY804j2M1ZulCJSmkZLTF7irNstV6UKfhxXdfHj9_l3uT5V0Q3IGwZw_aem__rQm0cgsVf5AqrK-JkOSrw

...zur Antwort

Das hier ist die grösste und eigentliche Gefahr die von Tschernobyl ausgeht:

https://imgur.com/gallery/what-about-chernobyl-zv17qD6?fbclid=IwY2xjawJKpa5leHRuA2FlbQIxMQABHbz4RpMb_fDq8TAFableWvPj6OBywXY6Rs9_0TyvatabQCXFzNEa7pV8pg_aem_-3BSICgqfhblUKdEtH4MRA

...zur Antwort

Solaranalgen und AKW sind eigentlich die beste kombination die es gibt.

Problematisch sind WKA, weil die am Markt überhaupt nicht bestehen können, wegen dem so genannten EE Paradoxon: Windkraft ist nur etwas wert, wenn kein Wind weht.

Deshalb muss man sich ja auch so verrenken, die irgendwie ins System zu prügeln und deshalb ist das auch alles so teuer.

...zur Antwort

Anders als Atomkraftgegner es gerne suggerieren sind AKW keine Atombomben die jederzeit explodieren können, sondern hoch gesicherte Anlagen, die nicht einfach zu zerstören sind.

Hier mal, was in Fukushima passiert ist:

https://vid.pr0gramm.com/2021/11/25/f58845685a481342.mp4

...zur Antwort
Ja, ich bin für Atomenergie in Deutschland.

Die Endlagerung ist ein rein politisches Problem und erledigt sich praktisch von selbst wenn man Aufbereitung wieder erlaubt und den Inhalt der Brennstäbe in modernen Reaktoren wie dem BN-800 verwertet.

...zur Antwort
Nein, wir schlüpfen unter den Atomschirm von Frankreich und UK

Das eigentliche Problem mit eigenen Atomwaffen ist, das deutschlands AKW nie dafür geeignet waren, welche herzustellen.

...zur Antwort
Warum haben viele Menschen wegen Chernobyl Angst vor Atomkraftwerken bekommen?

Das Atomkraftwerk Chernobyl war zu seiner Zeit Sicherheitstechnisch schon absolut hinten. Zusätzlich waren die die für die Sicherheit zuständig waren Karrieregeile Schwurbler die selbst einem Geigerzähler nicht geglaubt haben verantwortlich.

Mit heutiger Technik wird einem schon bevor so etwas passiert angezeigt das etwas nicht stimmt + Atomkraftwerke werden heutzutage völlig anders gebaut.

1. Der Reaktortyp RBMK war von Anfang an unsicher
Kein sicheres Containment – westliche Reaktoren haben massive Stahlbetonhüllen, die Strahlung einschließen.
Positiver Void-Koeffizient – der Reaktor wurde instabil, wenn das Wasser verdampfte, was eine unkontrollierte Leistungssteigerung ermöglichte.
Graphitspitzen in den Steuerstäben – machten die Katastrophe beim Notabschalten sogar noch schlimmer.
2. Vertuschung & Inkompetenz
Viele Ingenieure wussten nicht, wie gefährlich der RBMK-Reaktor war, weil Sicherheitsprobleme geheim gehalten wurden.
Die Regierung wollte das Unglück zuerst verschweigen, wodurch noch mehr Menschen verstrahlt wurden.
3. Keine moderne Sicherheitskultur
In westlichen Ländern gibt es strenge, unabhängige Regulierungen für Kernkraftwerke.
In der Sowjetunion war Kritik unerwünscht – Fehler wurden oft ignoriert oder vertuscht.
Fazit:
Tschernobyl ist kein Argument gegen Kernkraft allgemein, sondern gegen schlechte Sicherheitsstandards und Diktaturen, die Fehler vertuschen.
...zum Beitrag

Weil die Anti Atomkraft Bewegung und diverse andere Lobbys nie so richtig gegen unsichere AKW waren, sondern überhaupt gegen alles.

Atombomben, die Konkurrenz für die Kohle und so weiter.

Wer weiss den heutzutage schon, das ein Unfall wie in Tschernobyl in deutschen AKW niemals möglich war ?

...zur Antwort

Welche Graupe hat das denn ausgerechnet ?

Das kann ja nur die Anti Atomkraft Lobby gewesen sein.

Die AKW wurden abgeschaltet, das stimmt, aber die Kohlekraftwerke die wir stattdessen betreiben verbrauchen ganz genau so viel Kühlwasser um Strom herzustellen.

...zur Antwort

AKW funktionieren auch noch, wenn die Stromspeicher leer sind.

Und alle AKW in Europa sind versichert. Gegen mögliche Schäden, nicht gegen Tsunamis

...zur Antwort