Notfallvorsorge - Notheizen mit Petroleum/Lampenöl Heizern?
Stromausfall im Winter in einer Stadtwohnung.....
Was nun?
So mancher schwört da auf einen Petroleum Heizer
Doch wie gut sind sie wirklich für die Wohnung und wie ist die Leistung?
Obenstehendes Gerät ist für Innenräume
5 Antworten
Was auch gänzlich ohne Strom funktioniert sind Ölöfen, die eigentlich für den Marinebereich gedacht sind, z.B. von Newport, Bertschi, oder Refleks.
Allerdings benötigen die ein Abgasrohr, sind deswegen aber auch deutlich sicherer als China-Petroleumöfen.
Ich habe mit so einem Refleks Ofen meine Wohnung einen ganzen Dezember lang geheizt, während im Haus umfangreiche Umbauarbeiten stattfanden und es keine Heizung gab.
Ich hatte in der Küche das Abgasrohr durch ein kleines Fenster geführt, das mit einer passenden Alublechplatte entsprechend vorbereitet war.
Der ist höchstens für den „Innenraum“ eines zugigen Zeltes geeignet.
Die Verbrennung erzeugt Abgase die Du dann ungefiltert einatmest.
Abgase heißt leider auch: Kohlenmonoxyd!
Ja, genau. Danke für die Ergänzung. Vielleicht wird es dem Fragesteller damit noch deutlicher…
Und die ganzen Abgase willst du einatmen? Das Teil ist zum Camping, an der frischen Luft und nicht für eine geschlossene Wohnung.
Im Campingbereich ist das Teil ja ok, zB. ein offenes Zelt wo man die Strahlungshitze nutzen möchte aber sicher nicht für geschlossene Räume und ich bin mir auch sicher das etwas ähnliches in der Bedienungsanleitung stehen wird.
Leider steht das so nicht drin, dieses Zeug wird sogar EXPLIZIT für Innenräume beworben. Gefährliche Chinascheiße.
Das Gerät ist ja geprüft insofern sollte es nicht gemeingefährlich sein.
Davon abgesehen sollte man wie sonst auch mehrmals täglich lüften, offenes Feuer nicht betreiben wenn man schläft und natürlich einen Warnmelder verwenden.
Ich würde ums Verrecken niemals auf die Idee kommen, eine offene Feuerstelle in einem Raum von 20-30 qm zu betreiben.
Ich hänge ziemlich am Leben.
Mit einem Petroleumofen, der zudem garantiert nicht sauber verbrennt, musst du so viel lüften, dass du mehrmals pro Stunde lüften musst.
Wir hatten mal so einen Belustigungskamin mit Ethanol im Wohnzimmer. Heizleistung 3 kw. Alle halbe Stunde mussten wir lüften, weil wir müde wurden.
Alles, was brennt, verzehrt Sauerstoff, der aber zur Atmung zwingend notwendig ist.
Das Teil verbrennt Petroleum und die Rauchgase gehen ungefiltert in die Raumluft über. Ich muss nicht studiert haben um zu erkennen das es extrem ungesund ist.
Mach was du willst, ist deine Gesundheit. Ich hoffe nur du zieht nicht andere mit in den Abgrund zB Kinder oder Partner.
Ethanol verbrennt wenigsten etwas sauberer und verursacht weniger Rauchgase... dafür aber viel Feuchtigkeit in den Abgasen.
Wer jemals eine Petromax benutzt hat, weiß wie "atemberaubend" die sind und wie abartig die Stinken. Und im Innenraum sind die Abgase lebensgefährlich! Und selbst Gas-Katalytöfen (die eigentlich einigermaßen sauber sind) darf man nicht in Innenräumen betreiben!
Auch wenn das gerne behauptet wird sind solche Heizungen nicht für den Gebrauch in geschlossenen Räumen geeignet.
Abgase heißt leider auch: Kohlenmonoxyd!
Kohlemonoxyd killt ohne Vorwarnung!