Leistung in Watt einer Petroleumlampe? Gewächshaus damit Nachts frostfrei halten?
Ich habe eine Petroleumlampe. Welche Heizleistung hat die?
Die Lampe verbrennt in 13 Stunden 215 g Lampenöl. Habe ich gemessen. Lt. Wikipedia hat Petroleum eine Heizwert von 11,9 kWh/kg. In 215 g sind demnach 2,5585 kWh Heizwert. Das über 13 Stunden, sind dann 0,197 kW ~ 200 W Leistung. Richtig gerechnet?
Wir haben ein Gewächshaus aus Kuststoff einfache Wände, keine Doppelstegplatten, 3 x 2 x 2,5 m. Wären die 200 W Heizleistung der Petroleumlampe ausreichend um das Gewächshaus im April in der Nacht frostfrei zu halten?
2 Antworten
Das ist extrem schwierig zu beantworten, da der Wärmeverlust letztlich nur grob abschätzbar ist. Gefühlsmäßig würde ich sagen ja.
Ich würde ein Maxima/Minima-Thermometer mit hineinstellen und jeden Tag vergleichen, wie die Termperaturen innen und außen mit der Lampe nachts gewesen sind. Dann kannst Du abschätzen, wieviel "Luft" noch ist, wenn es noch kälter werden sollte.
Kann berichten, daß es funktioniert. Außentemperatur so um die NULL, jedenfalls Reif auf dem Carport zu sehen. Im Gewächshaus mit der Petroleumlampe und Grillanzünder als Brennstoff 4 °C am Morgen.
Das hängt ja ganz stark davon ab, wie kalt die Nacht wird. Bei leichten minusgraden wie jetzt, reichen oft schon Kerzen.
Sicher hängt es davon ab, wie kalt es ist. Aber so allgemein könnte man sagen, daß es ab Ende März, April, Mai in kalten Nächten ausreichend sein könnte. Es geht um GöGas Tomaten, wenn die eingehen, das ist dicke Luft zu Hause. 🤔
Das mit dem Min/Max Thermometer ist ein guter Tip. Mache ich. Habe zufällig noch eins rum zu liegen.