Biologie: Masern?

1 Antwort

Person A: Passive Impfung (Bereits fertige Antikörper )

Person B: Aktive Impfung ( Körper wird angeregt, eigene Antikörper zu bilden)

2. Impfstoff muss Antigen enthalten, das das Immunsystem dazu anregt, eine ausreichende und langanhaltende Menge an Antikörpern zu produzieren. Wichtig ist, dass der Impfstoff sicher ist und die Bildung eines immunologischen Gedächtnisses ermöglicht, damit der Schutz gegen Masern langfristig besteht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung