Hey, ich schreibe aktuell meine VWA und ich suche vergeblich Internetquellen für einen Unterpunkt und zwar ,,Stammzelltherapie bei Parkinson". Das Problem ist, dass ich weiß wovon ich schreiben möchte, jedoch finde ich nichts passendes dazu. Ich stelle den Absatz hier hinein, vielleicht kennt jemand gute Seiten.
Axonwachstum und Synapsenbildung
Die transplantierten dopaminergen Zellen müssen ihre Axone (Nervenzellfortsätze) in die richtigen Zielregionen im Gehirn ausstrecken. Dies ist ein entscheidender Schritt, da die Axone die Verbindungen herstellen, die notwendig sind, um Dopamin in die betroffenen Hirnregionen zu liefern. Studien haben gezeigt, dass die Umgebung des Gehirns spezielle Wachstumsfaktoren bereitstellen kann, die das Axonwachstum fördern. Damit diese Verbindungen effektiv funktionieren, müssen die Axone synaptische Verbindungen mit bestehenden Neuronen eingehen. Diese Synapsenbildung ist notwendig, um Dopamin freizusetzen und die Signalübertragung im Gehirn zu ermöglichen.
Funktionelle Integration
Die funktionelle Integration der transplantierten Zellen in das neuronale Netzwerk ist von zentraler Bedeutung für den Erfolg der Therapie. Die neuen Zellen müssen sich in die motorischen Schaltkreise integrieren, die durch den Dopaminmangel bei Parkinson gestört sind. Dieser Prozess wird durch die Neuroplastizität unterstützt, bei der das Gehirn neue Verknüpfungen bildet und vorhandene Netzwerke anpasst. Untersuchungen haben gezeigt, dass dies durch die Aktivierung spezifischer Signalwege im Gehirn unterstützt werden kann, die die Integration und Anpassung der neuen Zellen fördern .
Kontrolle der Dopaminfreisetzung
Ein weiterer kritischer Punkt ist die Fähigkeit der transplantierten Zellen, Dopamin in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt freizusetzen. Die Freisetzung muss auf die neuronalen Aktivitätsmuster abgestimmt sein, um die natürliche Balance des Neurotransmitters wiederherzustellen. Studien an Tiermodellen haben gezeigt, dass transplantierte dopaminerge Neuronen in der Lage sind, synchrone Signale zu erzeugen und die dopaminerge Transmission zu stabilisieren. Dies ist entscheidend, um motorische und nicht-motorische Symptome der Parkinson-Krankheit zu verbessern.