Karyogramm Ein-Chromatid-Chromosomen?
Ich weiß die Frage wurde schon von wem gestellt aber ich werde nicht schlau draus.
Sind bei einem Karyogramm 24 Ein-Chromatid-Chromosomen zu sehen?
Also z.B. das X-Chromosom, das ist ja kein X sondern ein | also hat es ja nur ein Chromatid oder?
Weil überall steht, dass es Zwei-Chromatid-Chromosomen seien aber wo ist zb dann das zweite Chromatid beim X Chromosom? Oder bei den allen anderen restlichen.
zb beim ersten Chromosom ist doch entweder ein Chromosom mit 2 Chromatiden oder zwei Chromosomen mit 1 Chromatid?
Sieht das dann eigentlich so aus?
2 Antworten
Ein Chromosom hat immer 2 Kopien = https://de.wikipedia.org/wiki/Chromatid genannt...
= alle "Nupsis" in Deinem Bild sind "doppelt gemoppelt" = Chromosom 1-22 kommen aber jeweils doppelt vor (die Gene liegen also 4fach vor)...
...bei Mädchen gilt das auch für das X-Chromosom (zwei davon = 4 Chromatiden)
nur bei Jungs sind X und Y einzelne Chromosomen (mit je 2 Chromatiden)...
so isses...
Das ist ja der Sinn des Ganzen!
Bei der Zellteilung (Wachstum) teilt sich dieser ganze Doppelschmonzens auf und kann dadurch in den beiden Einzelzellen identisch ergänzt werden...
Dankeschön, niemand hat mir beschreiben können, dass die beim Karyogramm nicht nur am Centromer verbunden aussehen sondern komplett überall
Naja sie sind auch nur am Centromer verbunden...
Wäre das Karyogramm eines von einem haploiden Chromosomensatz, dann gäbe es auch nur ein X oder ein Y... ;o)
Also muss "der Logik wech'n" ein diploider Satz sein = ergo sind die "Schnipsel" nicht die Chromatiden (zumal sie auch gar nicht verbunden sind) sondern die Chromosomen mit je zwei Chromatiden...
Sehen tue ich das auch nicht, wäre IMHO aber nur so logisch ;o)
Schau Dir zum Vergleich ein paar Karyogramme an: www.google.com/search?tbm=isch&q=karyogramm = mal sieht man das Centromer und die einzelnen Chromatiden, mal eher nicht oder man kann sie nur ahnen...
Oh warte ich hab mal an eins ran gezoomt, jetzt sehe ich es vielleicht. Ich weiß von der Logik her verstehe ich es ja, bloß das einzige was dagegen sprach ist das, was ich gesehen habe. Also lässt diese niedrige Auflösung es einfach von weiter weg nur so wirken, als ob es nur ein Strich ist. Ich kann hier kein Foto hochladen aber oben beider Frage geht es. Stimmt das so oben?
ja genau, das untere Bild ist eine Darstellung, wo man Centromer und die einzelnen "Zweige" erkennen kann...
...manche Darstellungen sind auch mehr grafisch als "echt"...
= also einfach nicht verwirren lassen! ;o)
In dem ersten Bild sind es ausschließlich Einchromatidchromosomen (1CC). Jedes Chromosom besteht also nur aus einem Faden. Ein vollständiges Karyogramm (des Menschen) hat 46 Chromosomen in 23 Paaren. Wenn du die einzelnen Chromosomen im Bild abzählst, kommst du auf 46.
Auf dem zweiten Bild (in deiner Ergänzung) sind es Zweichromatidchromosomen (2CC).
2CC treten nur in der Metaphase auf, sie heißen deshalb auch Metaphase-Chromosomen. Nach der Zellteilung und vor der Replikation, also die meiste Zeit über, sind die Chromosomen 1CC.
Achso also haben sich die zwei Chromatiden immer nur zusammengelagert?