Die https://de.wikipedia.org/wiki/Luxemburgische_Sprache ist kein "Mischung" auf D und F (und auch nicht das selbe wie Luxemburger Hochdeutsch), sondern ne eigene Sprache (sprachwissenschaftlich letztlich ein moselfränkischer Dialekt) - und wie @rheinflip schon schrub sind alle drei (L, F und D) Amtssprache...
Wenn du wo wegziehst meldest du dich dort am letzten (Wochen-) Tag ab und wenn du wo hin ziehst, am ersten (Wochen-) Tag an ..
... letztlich egal ob von HH nach B oder von D nach CH...
Du fährst ja nicht extra nochmal zurück zum abmelden (wenn du dich zuerst anmeldest)...
Wenn man den aktuellen Standard halten will, ist weder Bayern noch ganz Deutschland "überlebensfähig"...
In der heutigen pluralen Welt ist "Autarkie" kein Lebensziel mehr...
...und das finde ich gut so...
Für dich selbst kannst du das ja gerne so festlegen, es allen vorzugeben find ich schwierig...
...ist das ne harte Grenze, nicht mal Taschengeld sparen ist erlaubt?
...oder auf einen Urlaub, ein neues Auto, erstes eigenes Haus...
...neben Investitionen (privat wie als Firma) sind Ersparnisse wichtige Rücklagen für schlechtere Zeiten...
Mit seeehr wenig Freizeit geht alles ;o)
Und selbst wenn? Warum sollte das relevant sein für deine Fachwahl? Für's Abi nimmst du die Fächer in denen du am besten bist...
Alle Merkmale sind über eine Hausskurve verteilt = ein paar mit extremen Ausprägungen, viele um den Mittelwert...
...Mittelwerte mögen bei m+w etwas abweichen, aber es gibt immer auch Frauen, die größer, stärker, schlauer, nüchterner, bärtiger, schwerer, ehrgeiziger, schneller, rüpelhafter, oder was auch immer als "typisch männlich" kolportiert wird... als manch ein Mann...
...soll heißen, die Merkmalskurven überlagern sich sehr stark...
Sprich: außer xy vs. xx gibt es eben so gut wie kein Merkmal, das Männer und Frauen "sauber" trennt...
Energie verbrauchen, sterben...
Nein - wozu denn sowas vorgeben??
Das entscheiden die beiden - und gut is...
Dachte erst an Walderdbeeren...
...oder ein anderes der Fingerkräuter...
Aber die huer auch schon genannte Duchesnia=Scheinerdbeere kann's auch sein...
Ganz einfach: Länge Decke x Breite Decke : Länge Symbol : Breite Symbol...
...ggf. x 2, wenn Vorder- und Rückseite gildet... ;o)
Die Extremen und insbesondere die Rechten sind gerade nicht die die meine Interessen vertreten...
Wenn der neue nur halbwegs im Fahrwasser des alten unterwegs ist, ist es doch weniger ne Frage, ob da jemand durch den Kakao gezogen wird oder ob jemand mehr verkaschbert wird...
...und da sind die Indianer gegenüber bildungsresistenten Gangstern, kaffefahrtaffinen Damen und hysterischen Städtern doch noch gut weggekommen ;o)
Nope.
Besser wäre es nur dirt von einer Erkrankung zu sprechen, wo sie auch vorliegt...
...so ein Euphemismus führt nur dazu, dass noch mehr in den Topf geworfen werden - den wirklich erkrankten wird dadurch nicht geholfen, im Gegenteil!...
Wald, Keller, Badewanne, Klimaanlagensupermarkt, Skandinavien, Wind, Miefquirl, nachts, Gebirge, ...
Würde ggf. überlegen, die senkrechten Gebäudelinien auch senkrecht (parallel zum Bildrand) zu halten...
...oder (statt alles neu zu zeichnen) das Papier jetzt noch passend zu den Gebäudelinien zurechtschneiden ;o)
Waldbrandgefahr gibt es auch hierzulande (und z. B. in Kieferngebieten wie Brandenburg auch gewisse Risikoflächen), die Brände hier sind - glücklicherweise - aber meist kleiner, flacher und schneller (im Gras unter den Bäumen statt bis in die Kronen...)
Das hat mehrere Ursachen:
- die (im Vergleich z. B. zum Mittelmeergebiet) nicht ganz so hohen Temperaturen
- keine heißen auflandigen Winde
- andere Baumarten (Buche und Eiche brennt nicht so einfach wie Pinie und Eukalyptus)
- im Schnitt mehr Niederschläge
- andere Böden
- andere gesetzliche Vorgaben (Rauchen und Feuer im Wald verboten, Luftbeobachter, abgebrannte Waldflächen bleiben rechtlich Wald - Brandstiftung "lohnt" sich also nicht, Waldbrandversicherung...)
- (meist) bessere Erschließung (=Zugänglichkeit) der Flächen
- ...
Jep...
...und auch ein kurzsichtiges "nur wenn auch Fachkräfte kommen..." ist keine Lösung (Anerkennung ist sehr schwer - und Fachkräfte kommen nur, wenn/soweit sie sich verbessern können = also nicht genug...)
Migration gleicht einem Bevölkerungsrückgang aus, und damit die Basis, aus der heraus genug Fachkräfte entstehen können (Ausbildung der Migranten und derer Kinder selbst bzw. die der 2. Generation)...
...war schon immer so - woher wohl kommen z. B. viele die Namen auf -inski etc. im Ruhrgebiet, oder französisch (hugenottisch) klingende Namen im ehemaligen Preußen von fredericus rex?...
...und nicht nur "gerade"...
...und nicht nur er - besonders in der AgD...
Das wichtigste wäre, mit ihm zu reden ...
...aber vllt. nicht grad wenn was weiß ich er ein Spiel sehen will - das würde nur nerven ;o)
Was ändern kannst du nur, wenn du a) weißt, was genau ihn denn ernsthaft stört (und nicht nur eine sarkastisch oder ironische Bemerkung war...) und b) wenn du das auch wirklich so willst (nicht verbiegen...)