Deutschland kann ohne Migration dem Fachkräftemangel nicht besiegen. Ich begründe auch warum und ihr könnt mich widerlegen oder mir zustimmen.
Der Grund dafür ist, dass selbst, wenn wir ab 2025 ein rasanten Geburtenanstieg hätten, wodurch jede Frau in Deutschland mindestens 2 oder mehr Kinder hat, diese Kinder erst in 20 Jahren eine Arbeit hätten, weil sie erst zur Schule müssen usw.
Die Zeit, wo die Arbeitskräfte fehlen, müsste man durch Migration überbrücken. Anders geht es sonst nicht.
Doch es ist derzeit, nach meiner Wahrnehmung, unwahrscheinlicher, dass die Geburtenrate steigt als sinkt.
9 Antworten
Du hast völlig recht, wir brauchen Migration um Fachkräftemangel zu entgegnen. Oder auch nicht?
Sehen wir uns das mal an: Mehr als die Hälfte aller Bürgergeldbezieher sind Ausländer in Deutschland und von den migrantischen "Deutschen" nun ja, das ist dann ein zweiter, nicht geringer Teil, der noch obendrauf kommt.
Es stimtm: Wir brauchen Zuwanderung von Fachkräften, nicht von Menschen, die ihre eigene Sprache und Schrift kaum beherrschen und dann hier, mit 20+ eine neue Sprache und Bildung ab der 3,4 Klasse nachholen müssen - wenn überhaupt. Die Zuwwanderung aus dem nahen Osten, Afrika - all diese Regionen sind nicht für ihre Bildung bekannt - und von dort kommt die meiste Zuwanderung - und die landet dann direkt, aus Ermangelung an Fähigkeiten, in unseren Sozialsystemen.
Das Ganze wird noch sehr viel schlimmer in der Zukunft, wenn sehr viele "simle" Jobs automatisiert oder durch KI ersetzt werden - dann bleibt jenen Migranten mit keiner nennenswerten Bildung noch weniger Möglichkeiten.
Sprich, die gezielte Förderung von ausgebildeten Fachkräften muss in der Tat vorangetrieben werden, während die Armuts- und Sozialstaatmigration unterbunden werden muss.
Stimmt - wenn Fachkräfte kommen anstatt „Fachkräfte“…
Das würde nur Sinn ergeben wenn es sich um Fachkräfte Zuwanderung handelt.
Arbeitsmigranten gab es doch schon immer. Migranten die nicht arbeiten wollen oder eben keine entsprechende Ausbildung haben sind das Problem. Man braucht zusätzlich Fachkräfte um die zugewanderten Fachkräfte und Nichtfachkräfte z.B. durch zusätzlich Ärzte zu versorgen.
Wenn denn nur Fachkräfte kommen würden. Die meisten die kommen sind aber genauso ungelernt wie das was bei uns ohnehin schon arbeitslos rumsitzt. Und genau das ist das Problem.