Was gegen niedrige Geburtenrate tun?

8 Antworten

Wenn die Regel ist "je niedriger der IQ desto höher die geburtenraten" müssten wir eine exponentiell hohe Geburtenrate verzeichnen...


myotis  19.10.2024, 11:37

Hihi ;o)

(für die die's nicht gerafft haben hättest du vllt. den Satiremodus kennzeichnen sollen...)

WolfVonShinra  19.10.2024, 11:38
@myotis

Ja, das hätte Sinn gemacht. Auch, wenn es schade ist, daß man das extra kennzeichnen muss 😄

Dosendeckel470  18.10.2024, 18:41

ICH hoffe, Du weisst, wovon Du da in Sachen " Brutkasten" sprichst. Im 3. Reich gab es Gebährfrauen. Das waren ausgesuchte Frauen, die sich von streng handverlesenen "Ariern" , also hochrangigen Nationalsozialisten, schwängern liessen und so eine Elite des Nationalsozialismus gebären sollten. Die Erziehung und Bildung erfolgte dann in streng abgeschirmten nationalsozialistischen Bildungseinrichtungen.

Warum hatten früher die Leute mehrere Kinder, obwohl es keinen Kindergarten und keine Krippe und keinen Schulhort gab? Weil die Familien intakt waren. Die Kinder waren oft bei den Grosseltern gut aufgehoben, die Eltern arbeiteten.

Wäre ich Familienminister könnte ich ja ein Gesetz einbringen, welches jede Frau verpflichtet, zu heiraten, Scheidungen erheblich erschwert, Abtreibungen verbietet und Familien vorschreibt, was und wie Familie zu funktionieren hat. Und wehe dem!

Willkommen in der Diktatur! Allein Kinder in die Welt zu setzen ist nicht genug! Was wollen wir mit Heerschaaren von gleichgütig- faulen und aggressiven Kindern und Jugendlichen. Kinder brauchen ein gutes Nest, ein Zuhause und keine Eltern auf Kurzzeit. Sie brauchen Liebe und Führung, schlicht nachahmenswerte Vorbilder! Warum wohl fall3n viele junge Menschen in die Hände von Extremisten. Weil sie genau das bieten, was Elternhaus und Familie ihnen nicht geben: Geborgenheit, Zuwendung, Trost und Anleitung. All dies leider nur, um eigene vermurxte Ziele erreichen zu können.

Rufe nicht nach dem Staat, wenn Du frei leben möchtest, sondern nutze Deine Freiheit!

Adler40 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 11:52
@Dosendeckel470
Warum hatten früher die Leute mehrere Kinder, obwohl es keinen Kindergarten und keine Krippe und keinen Schulhort gab? Weil die Familien intakt waren. Die Kinder waren oft bei den Grosseltern gut aufgehoben, die Eltern arbeiteten.

Nein, weil es früher mehr Armut gab und einen niedrigeren, durchschnittlichen IQ in der Bevölkerung. Je größer der Wohlstand und der IQ wird, desto niedriger wird die Geburtenrate.

Schau mal in den nahen und mittleren Osten. Sind die Familien dort intakt? Nein, der Vater macht Dschihad, die Großeltern sind wegen der niedrigen Lebenserwartung tot und die Mutter ist in einer Zwangsehe gefangen und die Geburtenrate ist höher als sonst wo.

Wäre ich Familienminister könnte ich ja ein Gesetz einbringen, welches jede Frau verpflichtet, zu heiraten, Scheidungen erheblich erschwert, Abtreibungen verbietet und Familien vorschreibt, was und wie Familie zu funktionieren hat. Und wehe dem!

Kein Mensch im Westen (außer Islamisten) würde das wollen.

Das sind ja alles nette Worte von dir, aber wenn wir heute bei der niedrigen Geburtenrate nicht gegensteuern, werden unsere Enkelinnen Burka tragen müssen. Denk mal darüber nach.

Adler40 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 18:24

Europäische und ostasiatische Länder haben im globalen Vergleich einen überdurchschnittlichen IQ.

WolfVonShinra  18.10.2024, 18:25
@Adler40

Durchschnitt ist immer so ne Sache. Da reicht halt ein Wert aus um den ganzen Schnitt zu verfälschen.

Adler40 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 18:38
@WolfVonShinra

Nein, bei einer Stichprobenzahl von Tausenden oder Millionen reicht ein Wert nicht aus, um den Durschnitt zu verändern.

Insgesamt leben auf diesem Planeten 8,5 Milliarden Menschen. Das sind viel zu viele und Hauptursache für die massiven Umweltprobleme, die wir haben.

Statt noch mehr Menschen in die Welt zu setzen, sollte man lieber die Sozialsysteme so umbauen, dass die nachfolgenden Generationen die Lasten ihrer Vorgänger nicht mehr zu tragen haben. Und Einwanderung ermöglichen und erleichtern.


Adler40 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 18:36

Nein, du kannst nicht die ganze Weltbevölkerung betrachten, ohne die einzelnen Länder zu betrachten. Die Probleme, die eine niedrige Geburtenrate mit sich bringen, sollte auch dir bekannt sein, oder soll ich sie dir aufzählen? Während andere Länder eine Überbevölkerung haben, schrumpfen in anderen Ländern die Bevölkerungszahl, Da kannst du nicht alle diese Länder in einen Topf werfen.

Seeheldin  18.10.2024, 18:38
@Adler40

Man muss unseren Planeten sogar global betrachten. Schließlich sind die meisten Probleme hier auch globaler Natur. Dieser ganze Nationalsch... ist menschengemacht. Wir bewohnen nur mal die Erde. Und wir haben keine Alternativen dazu.

Adler40 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 18:40
@Seeheldin

Das Rentenproblem oder der Fachkräftemangel beispielsweise werden nicht dadurch gelöst, dass es in Afrika mehr Kinder gibt. Dort werden mehr Kinder geboren, als nötig. Oft werden Kinder geboren, während eine Hungersnot herrscht.

titzi4  18.10.2024, 18:45
@Adler40
Das Rentenproblem oder der Fachkräftemangel beispielsweise werden nicht dadurch gelöst, dass es in Afrika mehr Kinder gibt. Dort werden mehr Kinder geboren, als nötig. Oft werden Kinder geboren, während eine Hungersnot herrscht.

Sehr richtig.

Seeheldin  18.10.2024, 18:54
@titzi4

Das Rentenproblem könnte man durch eine Abkehr vom Generationenvertrag lösen (andere Länder machen es vor).

Den Fachkräftemangel könnte man dadurch entgegenwirken, dass niemand die Schule ohne Abschluss verlassen darf und man eine Ausbildung obligatorisch macht.

Und statt Flüchtlinge erst mal in den Unterkünften einzusperren, könnte man sie sofort arbeiten lassen. Viele sind hochqualifiziert und können Englisch. Bei den Ukrainern ging das ja wundersamerweise auch.

Und natürlich brauchen wir Einwanderung. Wobei ich es schon recht merkwürdig finde, dass man einerseits abschieben will, aber dann Fachkräfte in Indien anwirbt.

titzi4  18.10.2024, 19:11
@Seeheldin

Also ich hätte was dagegen, dass Flüchtlinge arbeiten, ich würde lieber angemessenes Gehalt wollen und selber die Arbeitsplätze besetzen (also Deutsche), denn es stimmt nicht, dass die Deutschen faul sind und nicht arbeiten wollen, sie wollen sehr wohl, nur müssen sie auch davon leben können und das ist momentan sehr oft nicht mehr der Fall. Das dazu.

Das Schulproblem, Abschluss usw... - es ist einseitig, wieder eine Vorschrift/Verbot zu erlassen, ohne hinzuschauen, warum PISA so schlecht ausfiel. Mann muss neben den anderen gravierenden Problemen in dem Bereich auch die Bedingungen für erfolgreiche Abschlüsse wieder herstellen bzw. in manchen Bereichen überhaupt erst herstellen, denn was derzeit in den Klassen so los ist und was für Auswirkungen das auf die Leistungen hat, weiß man ja.

Einwanderung ja, aber keinesfalls jeden Heini, unqualifizierte Menschen, die selber keinen Abschluss haben, kein deutsch sprechen (wollen), abtauchen, kriminell werden und nie vorhatten, sich zu integrieren, sowas braucht Deutschland nicht. Es sollte sehr viel genauer Einwanderung kontrolliert und ausgewählt werden und solange Politik das immer noch nicht hinkriegt, sollte gar keiner mehr reinkommen, denn alle Flüchtlinge betreten vorher bereits europäischen Boden und müssen daher in diesen Ländern Asylantrag stellen.

Adler40 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 19:14
@Seeheldin
Und natürlich brauchen wir Einwanderung

Das ist das Problem. Die Menschen wollen nicht eine höhere Geburtenrate durch Einwanderung ersetzen. Die Probleme, die Einwanderung mit sich gebracht haben, hat man ja seit 2015 gesehen. Inzwischen will die Mehrheit, dass wir nicht mehr so viele Geflüchtete aufnehmen.

Es ist so wie Helmut Schmidt schon sagte.

Zuwanderung aus fremden Zivilisationen schafft mehr Probleme, als es uns auf dem Arbeitsmarkt an positiven Faktoren bringen kann.

Einen Staat schaffen für den es sich lohnt, Kinder in die Welt zu setzen.


Adler40 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 18:27

Genau das haben wir doch getan. Weltweit sind europäische Länder die Länder, in denen es sich am ehesten lohnen sollte, Kinder in die Welt zu setzen. Hier ist der Wohlstand im globalen Vergleich am höchsten und das die Armut am geringsten.

Adler40 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 18:46
@GoldRubicon

Als es mehr Armut gab, war die Geburtenrate höher, vor 200 Jahren beispielsweise.

Adler40 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 18:49
@GoldRubicon

Das stützt ja meine These, durch mehr Wohlstand können wir die Geburtenrate nicht erhöhen.

GoldRubicon  18.10.2024, 18:50
@Adler40

Naja man müsste den Leuten etwas geben für das es sich lohnt Kinder zu bekommen

titzi4  18.10.2024, 18:53
@Adler40
durch mehr Wohlstand können wir die Geburtenrate nicht erhöhen.

Aber was soll denn das heissen, darauf hast du immer noch nicht geantwortet. Willst du die Bevölkerung deshalb arm halten, damit wieder mehr Kinder geboren werden oder was?!

Adler40 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 18:54
@titzi4

Nein, Wohlstand und höhere Geburtenrate sollen in Einklang gebracht werden.

Adler40 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 19:18
@Ghostwriter2

Nein, ich habe in meinem Diskussionsbeitrag gefragt, ob es irgendwelche Vorschläge gibt.

Mein Vorschlag war:

Meiner Meinung nach muss der Staat alles darin investieren, damit die Ganztagsbetreuung von Kinder und Babys für alle zugänglich gemacht wird. Das sollten wir kurzfristig machen. Langfristig sollten wir die Forschungsgelder in die Forschung einer künstlicher Gebärmutter reinstecken, einer Art futuristischem Brutasten. Auf lange Sicht ist dieses Problem sogar noch größer als das Problem der Migration.

Das fatalste, was man tun kann ist die Betreuung der Kinder kurzfristig sicherzustellen. Das würde bedeuten, dass man ungeschultes Personal mit wenig Kontrolle auf Kinder loslässt. Man muss langfristig planen und das Bildungssystem komplett umstrukturieren und viel investieren, sodass Berufe wie Erzieher und Lehrer wieder attraktiv werden. Nicht nur dass Erzieher unglaublich oft krank sind (weil körperlich und geistig gestresst af), kämpfen viele Einrichtungen auch finanziell um ihren Bestand. Wie kann sowas sein? Und wer will da schon Kinder bekommen?

Aber Kinder zahlen eben keine Steuern.


titzi4  18.10.2024, 18:44

Jup. Rentner und Kinder sind dem Staat egal, denn die kosten nur, die bringen ja keine Einnahmen/Steuern mehr...

Man sollte dafür sorgen das auch mehr Männer zu Hause beim Kind bleiben können und das es nicht als "komisch" angesehen wird sondern es ganz normal ist. Das die Frau arbeiten kann und der Mann bleibt zu Hause. Aber leider gibt es noch Leute die dann sagen das die Frau eine "Rabenmutter" ist, weil sie lieber arbeiten geht als 24/7 sich nur um das Kind zu kümmern und der Mann doch "kein" Mann sei, wenn er zu Hause bei Kind ist etc. Wegen solchen Vorurteilen trauen sich manche Männer nicht in Elternzeit zu gehen. Wenn man da lockerer wird, dürfte es für alle besser werden und die Frauen würden dann ggf. Kinder bekommen, weil sie wissen das nicht sie zu Hause sein müssen sondern der Partner zu Hause bleiben wird.


Adler40 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 11:40

Das ist nicht der Grund für die niedrige Geburtenrate. Schau mal in die dritte Welt. Dort haben Frauen viel weniger Rechte, die Gesellschaft ist patriarchalischer als sonst wo auf der Welt und trotzdem haben die eine hohe Geburtenrate.

Die Lösung wäre, wenn jeder einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung hätte, ob für Babys, Kindergartenkinder oder Schulkinder. Dann würde es sich für Frauen auch mehr lohnen Kinder zu bekommen und sie müssten sich nicht zwischen Karriere und Kindern entscheiden.

ScarletWitch1  19.10.2024, 14:51
@Adler40

Es würde aber schon sehr helfen, wenn Mann zu Hause bleiben kann. Denn auf die Betreuung sei es Kita/Schule/oder Ganztagsbetreuung sind nicht sicher wenn Personal ausfällt. Denn, wenn das unsicher ist, wie es aktuell auch so ist, bekommen die Frauen eben weniger Kinder. Aber, wenn man weiß er bleibt zu Hause, dann schon eher. Denn man will dass das Kind richtig versorgt ist und sich auch darauf verlassen können.

Adler40 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 15:47
@ScarletWitch1

Es wird immer darauf hinaus laufen, dass eine(r) sich zwischen Beruf und Karriere entscheiden muss. Ich bin weiß Gott kein Fan der DDR, aber eines haben die richtig gemacht, nämlich mit der Einführung der Ganztagsbetreuung. Dort hat es auch geklappt, weil sie ihr System darauf ausgerichtet haben, dass es klappt. Es ist also möglich.