Das Kanu des Manitu - Noch zeitgemäß oder überholt?

11 Antworten

Ich denke die gesellschaftliche Wahrnehmung hat sich geändert. Es ist eine Form von betreutem Denken.

Wenn Kinder nicht mehr als Indianer zum Fasching sollen, oder Lindenberg seinen Sonderzug nicht mehr besingen soll, kann ich mir nur an den Kopf fassen.

Ein weißer mit Rastalocken verliert seinen Musikkontrakt, wegen kultureller Aneignung, und die Tugendwächter gehen nach Feierabend zum Chinesen und essen mit Stäbchen...;-) Das ist ja keine kulturelle Aneignung...

Wir essen Hamburger, Berliner, Frankfurter und auch Wiener, wir vögeln mit Pariser, aber Zigeunerschnitzel darf ich nicht mehr sagen...


PeterP58  15.08.2025, 14:04

Und Pipi Langstrumpf, Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg und Co. werden zensiert/verboten/mit Hinweisen versehen, etc. weil es nicht mehr zeitgemäß ist! Auch der Komiker OTTO hat da auch schon Probleme bekommen ... *augenroll :(

geronimo0816  15.08.2025, 14:05
@PeterP58

Ja wir leben mittlerweile in Absurdistan. Als ob wir keine größeren Probleme hätten

Kann man solche Filme heute noch unbeschwert machen und schauen oder geht das in Zeiten von kultureller Sensibilität nicht mehr?

Man kann es schon - man kann auch darüber debattieren, ob man es sogar sollte.

Seht ihr das eher als harmlose Satire und Teil der Filmgeschichte, oder als etwas, das in der heutigen Gesellschaft problematisch wirkt?

Das eine schließt das andere keineswegs aus, das wäre also ein falsches Dilemma...

Am Ende würde ich es schlicht als Satire bzw. Parodie ansehen, wo eben bewusst viel überspitzt wird. Und ja, daran mögen sich manche stören; ob begründet oder unbegründet sei mal dahingestellt.

Und ich glaube tatsächlich, dass bei den derzeitigen Diskussionen tatsächlich auch ein etwas entspannterer Umgang mit der Thematik gut tun würde - "mal drüber zu lachen" ist meines Erachtens kein Zeichen von Respektlosigkeit, sondern von Normalität. Jedenfalls weitaus normaler, als sämtliche Randgruppen, Völker etc. als "rohes Ei" zu behandeln, welches man bloß nicht anfassen sollte...

Hat sich eurer Meinung nach der Humor verändert, oder ist es eher die gesellschaftliche Wahrnehmung, die sich verschoben hat?

In gewisser Weise beides, wobei meines Erachtens die Wahrnehmung sich - zumindest in Teilen der Bevölkerung - sich deutlich mehr gewandelt hat.

Den Humor kann man mögen - muss man aber nicht.

ob ihr den Film schon gesehen habt oder nicht.

Ich habe den Film noch nicht gesehen.

LG

Ich werde mir auf jeden Fall holen, wenn man ihn irgendwo ziehen kann!! Ich mag die Schauspieler und die vorherigen Filme fand ich gut. Die Story hat mich von Anfang an gefesselt, und ich kann es kaum erwarten, die neuen Wendungen zu erleben. Die Chemie zwischen den Hauptdarstellern ist einfach beeindruckend. Auch die Regie und die filmtechnische Umsetzung haben bei den letzten Teilen einen bleibenden Eindruck hinterlassen, was mich optimistisch stimmt. Ich bin gespannt, welche Überraschungen der neue Film bereithält und freue mich darauf.

Woher ich das weiß:Recherche

Das kann man so oder so sehen.

Meine Meinung ist: Die weit verbreitete Ängstlichkeit davor, einmal vielleicht nicht vollständig korrekt zu sein, darf keinesweigs als Anlass zu Zensur und noch größerer Diskriminierung genommen werden - insbesondere gegenüber einer intentional humoristisch und allenfalls sogar gesellschaftskritischen Komödie, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ihrem Sujet nicht selbst feindlich gegenübersteht.

Korrektheit muss tolerant sein, sonst wird sie fehlgeleitet und selbst diskriminierend.

Machen kann das jeder, der es finanzieren kann und ansehen kann es sich jeder, der bereit ist Geld dafür auszugeben, wo ist das Problem?

Ich selber werde mal abwarten, wie so die Kritiken sind. Wenn das der gleiche Humor ist, wie beim "Schuh des Manitu" oder bei "Traumschiff Surprise" dann werde ich mir das eher nicht geben.

Da hab ich damals als Teenager gut drüber lachen können und das ist auch völlig okay, aber heute als Erwachsener wäre mir das schlicht zu albern.

Würde auch nicht mehr wirklich in die Zeit passen.

Nicht wegen irgendwelcher politischen oder kulturellen Vorbehalte, sondern weil der "Schuh des Manitu" damals halt allgemein in die Welle der Blödel-Filme, von "Scary Movie" bis zum "Wixxer" etc. gut reinpasste.

Aber irgendwann hat man von Produktionen dieser Art dann auch genug gesehen.