DNA – die neusten Beiträge

Wieso kann es nicht auch ein autosomal-dominanter Erbgang sein. Wieso muss es ein rezessiver sein?

Ein Vater ist an Farbenblindheit betroffen, seine Etern nicht, seine Frau nicht, die Vorfahren er Frau nicht, nur der Großvater mütterlicherseits war auch betroffen.

In einer Aufgabe steht: "Aufgrund der Aussage, dass nicht alle Generationen der Familie des Vaters betroffen waren, können wir schließen, dass es sich um eine rezessiv vererbte Krankheit handeln muss."

Wieso weiß man, dass es sich um eine rezessive Krankheit handeln MUSS??? Das ist meine Frage

Wie schon erwähnt steht dort weiter, dass eben die Elterngeneration des Vaters nicht betroffen war und nur der Großvater mütterlicherseits krank war, wie gesagt.

Wenn der Großvater mütterlicherseits allerdings eine autosomal-dominante Krankheit hätte, kann es ja ebenfalls passieren, dass er an seine Nachkommen das gesunde Allel weitergibt?

Somit wäre autosomal-dominant doch möglich?

X-chromosomal dominant kann nicht sein, weil dann wäre ja die Mutter des Vaters auch auf jeden Fall betroffen, was aber nicht der Fall ist, daher kann man X-chromosomal dominant ausschließen, richtig?

_____________________

Wenn man eh weiß, dass Farbenblindheit rezessiv vererbt wird, okay, dann weiß man das halt.

Aber nur weil eine Generation (hier in dem Fall die Tochter des Großvaters mütterlicherseits) nicht betroffen ist, schließt dass doch nicht aus, dass es auch ein AUTOSOMAL-DOMINANTER Erbgang sein könnte. wenn man nicht weiß dass es sich um Farbenblindheit handelt könnte das auch der Fall sein, oder nicht????

Sind meine Gedanken korrekt?

Kinder, Menschen, Krankheit, Biologie, Biochemie, Biologiestudium, Chromosomen, DNA, Gene, Genetik, Stammbaum, Mendelsche Regeln, Vererbung, Vererbungslehre

Was kommt zuerst Chromatinfaden oder Nucleosom?

Hallo ich schreibe morgen eine Biologie Arbeit über die Genetik. Wir haben im Unterricht die Verpackungseinheiten der DNA aufgeschrieben. Also wie die DNA-Doppelhelix zu dem Metaphase-Chromosom wird. Jetzt ist es so: wir haben aufgeschrieben, dass aus der DNA Doppelhelix ein Chromatinfaden wird, wenn das Ganze um ein Histon gewickelt wird und dann zu einem Nucleosom wenn das Ganze halt aus 8 dieser Histonen besteht. Ich habe mir jetzt aber zur Vorbereitung mehrere Videos zu dem Thema angeschaut und dort ist es irgendwie andersrum also: aus dem DNA-Doppelhelix wird wenn er um 8 Histonen gewickelt wird ein Nucleosom und dann erst wenn man mehrere dieser Nucleosomen hat wird es zu einem Chromatinfaden. Daraufhin war ich verwirrt und habe mir ebenfalls mehrere Beiträge von Google angeschaut und auch Bilder bei Google wo das Ganze grafisch dargestellt wurde und da war es auch immer so, dass der Chromatinfaden nach dem Nucleosom kommt, da er aus mehreren Nucleosomen besteht. Ich habe auch ChatGPT gefragt und auch das gibt es so wieder, dass das Nucleosom zuerst kommt. Jetzt habe ich eine E-Mail an meine Lehrerin geschickt, diese behauptet aber immernoch, dass das was sie sagt richtig sei. Also wie ist es jetzt nun was kommt zuerst? Nennt man es vielleicht Chromatinfaden wenn er aus mehreren Nucleosomen besteht sowie wenn bisher noch kein Nucleosom gebildet ist? Also dass man quasi immer von einem Chromatinfaden spricht?

Bio, Biologie, Chromosomen, DNA, Genetik, DNA-Test

Kann eine Frau mit einem X-Chromosom, welches eine X-chromosomal-dominante Krankheit trägt, trotzdem wegen des Barr-Körperchens gesund bleiben?

Spielt bei der X-chromosomal-dominanten Vererbung die Bildung eines Barr-Körperchens bei der Frau und die damit einhergehende Deaktivierung eines der beiden X-Chromosome eine Rolle? Weil normalerweise müsste die Frau bei einem X-chromosomal-dominanten Erbgang ja immer erkranken, wenn auch nur eins der X-Chromosome bei der Frau betroffen ist. Genau wie jeder Mann erkranken müsste, der ein solches X-Chromosom erhält. Wird die Krankheit bei einer Frau nicht ausbrechen, weil es genug Zellen gibt, in der durch die Bildung eines Barr-Körperchens das betroffene Chromosom deaktiviert wird und somit genug Zellen nur ein gesundes aktives X-Chromosom haben, somit das Xhromosom, welches das "kranke", dominante Allel trägt ausgeglichen wird?

Ist das so richtig?

Jeder Mann würde also dann erkranken, Frauen können es ausgleichen?

Somit können Frau selbst wenn sie nach alleiniger Betrachtung des Genotyps GENAU SO wie Männer bei X-chromosomal-dominanten Erkrankungen, normalerweise wie ein JEDER Mann erkrank müssten, nicht krank, weil die Bildung des Barr-Körperchens die Krankheit abschwächt bzw. wahrscheinlich sogar das Barr-Körperchen der Grund dafür ist, dass die Frau dann KOMPLETT GESUND bleibt?

Menschen, Frauen, Krankheit, Zellen, Biologie, Chromosomen, DNA, Gene, Genetik, Geschlecht, Meiose, Mitose, Stammbaum, Zellteilung, Chromatid, Vererbung, Vererbungslehre

wie komme ich an eine uni oder labor für dna Transplantation?

asslamun alekum rahmatuallah aisha mein name ich bin aus Dortmund und eine sehr aufgeweckte und Neugierige muslima ich habe rote haare gehabt doch danach verfärbten sie sich braun und ich hatte die über legenung das wenn dna erforschbar ist und auch ds studien der usa gibt die die bräunung ohne uv Bestrahlung vermehren kann so ist dies doch auch möglich einen dna defekt einen sogenannten dna komplex der sich auf Chromosom 16 befindet phäomelanin vermehren und einen sogenannten gendefekt erzeugen so dachte das vllt jemand schonmal einer der labore versucht hat oder Probanden sucht und dann diese zu enjegtziren und das man so diese im körper vermehrt was ich jetzt erreichen will mit dieser ausage ist einfach ich will es schaffen so natürlich meine natürlich roten haare wieder zurück zu bekommen und das ohne sie zu beschädigen da allah stw ala sagt das wir uns selbst kein Unrecht zufügen sollten der uns schaden zufügt dennoch dürfen wir spritzen verwenden zb. für Medikamente ect.pp kennt jemand ein labor das dna Transplantationen durchführt oder sie erforscht oder selbst in solch einem Labor Arbeitet der mit melanin und anderen dna Struktur Elementen arbeitet würde mich auf eine nützliche Antwort freuen tut mir den gefallen und lasst assoziierende ausdrücke Angriffe ich strebe nur das an wie ich selbst gegen über dir wäre danke fürs Verständnis wenn du bis hier gelesen hast möge allah dich um jedes Einzelne wort deiner geduld belohnen

DNA, Probanden, Transplantationsmedizin

Wie weit ist die DNA-Forschung bei der Einschätzung mathematischer Begabungen??

Wie oft kommt es vor, dass ein Kind schon vor der Einschulung dreistellige Zahlen addieren kann, ohne erklären zu können, wie es das macht? Das Kind ist heute erwachsen und Mathematiker. Ich war es nicht. Ich bin ein Geschwisterkind und habe bei der Einschulungsuntersuchung immerhin die 10 Hölzer gleich in Zweierschritten gezählt. Ist das teilweise auch eine Laune der Natur, wenn das mit dem Addieren dreistelliger Zahlen in einer Familie nur einmal vorkommt?

Ich habe gelesen, dass unterschiedliche Areale im Gehirn (und unterschiedliche Gene?) für die Grundrechenarten zuständig sind. Das ROBO1-Gen z.B. sorgt dafür, dass ein bestimmtes Areal größer angelegt wird und damit generell mathematische Fähigkeiten ausgeprägter sind? Kann man davon ausgehen, dass ein Kind, dass mit 7 Jahren z.B. schon in Zweierschritten zählt, dieses Gen haben müsste? Ich habe auch mit dem Mensa-Test meine Hochbegabung nachgewiesen.

Weiß jemand, welche Gene und RSIDs für Mathematik verantwortlich sind? Für ROBO1 gibt es mehrere RSIDs? Ich habe zu ROBO1 nur medizinische Infos gefunden. Ich habe übrigens wirklich eine theoretisch harmlose Nierenmissbildung, wie sie da beschrieben wird. Dazu kommt dann aber eine Mikrohämaturie, für die man keine Ursache gefunden hat. Ich finde die für ROBO1 im Internet gefundenen RSIDs aber nicht in meinen Roh-Daten von myHeritage. Kann es sein, dass myHeritage Gene weglässt, die mit Krankheiten verbunden sind? Vielleicht war auch die Liste im Internet nicht vollständig. Vielleicht habe ich dieses Gen auch einfach nicht.

Welches Gen bzw. welche RSID ist für diese Begabung mit dem Addieren dreistelliger Zahlen zuständig? Welches ist für das Zählen in Zweierschritten zuständig? Würde man annehmen, dass dieses Areal in diesem Fall größer ist? Oder ist das eine Frage der Vernetzung? Gibt es eine Website, die dieses Wissen zusammen trägt? Was mir immer wieder bestätigt wurde, ist ein sehr ausgeprägter analytischer Verstand. Wo sitzt der im Gehirn und welche Gene sind dafür zuständig? Zählt das zu den mathematischen Fähigkeiten?

Wie weit ist die Forschung überhaupt? Könnte man irgendwann theoretisch sogar aus einem MRT Begabungen ableiten? Wie lange dauert es noch bis es ein Tool gibt, in das man seine Rohdaten eingibt und mit ein paar Klicks sieht, welche Begabungs-Gene drin sind? Ich hatte vor einigen Jahren mein Alzheimer-Risiko abklären lassen. Da wurde auch ein MRT gemacht. Könnte man da auch prüfen, wie groß dieses mathematische Areal ist? Eine DNA-Untersuchung wurde auch gemacht. Ich habe demnach kein genetisches Alzheimer-Risiko. Könnten Humangenetiker mit diesen Daten etwas anfangen? Wie lange werden die gespeichert? Wird da überhaupt die ganze DNA gespeichert? Die im Befund angegebenen Daten finde ich auch nicht in meinen Roh-Daten. Laut Internet ist es das Gen ApoE und die RSIDs sind rs429358 und rs7412? Ich habe ApoE2 und kein ApoE4. Daten für Chromoson 19 sind aber enthalten. Sind meine Roh-Daten eventuell zu alt? Ich komme nicht weiter. Wahrscheinlich habe ich alles falsch verstanden. Wie macht man es richtig?

Menschen, DNA, Gene

Familie schämt sich für den behinderten Sohn, was tun?

Der kleine Bruder meines Mannes hat eine schwere Form von Autismus. Diesbezüglich hat er einige Einschränkungen auf emotionaler und psychischer Ebene, kann nicht alleine sein und ist generell sehr Aufmerksamkeitsbedürftig. Er geht auf eine Schule für Kinder mit ähnlichen Defiziten und wird psychologisch behandelt. Die Eltern machen da schon extrem viel, sodass es ihm besser geht und damit er lernt damit zu leben.

Mir ist jedoch aufgefallen dass das Thema immer tot geschwiegen wird. Bedeutet wir haben noch nie darüber in der Runde geredet oder irgendwie und ausgetauscht.

Mein Mann hat mich gebeten niemanden davon zu erzählen- wieso auch immer. Das habe ich auch nicht. Bis auf eine Freundin weiss es niemand. Sie hatte den Bruder kennengelernt und durch ihren eigenen Mann (auch Autist, jedoch leichte Form) hat sie es direkt gecheckt.

Nun kriegen wir demnächst ein Kind. Das Thema wurde zu Anfang auch hier totgeschwiegen. Ich bin natürlich sehr besorgt, dass mein Kind es auch hat. Trotzdem bleibe ich natürlich positiv und versuche zu manifestieren dass alles gut wird.

Ich habe das Thema jedoch wieder aufgenommen da wir demnächst eine Baby Party machen und habe meinen Mann gefragt, ob nicht jemand auf seinen Bruder aufpassen kann. Er war total verdutzt. Ich wollte nämlich keine Kinder dabei haben.
er meinte daraufhin nein. Im Hinterkopf hatte ich aber auch, dass die ganze Familie das verheimlicht.

anschließend bin ich darauf eingegangen, dass wir daraus dann aber kein Geheimnis mehr machen können. Jeder wird ihn kennenlernen und jeder wird merken dass etwas nicht stimmt. Mir war wichtig, dass das klar wird und das bestimmt auch paar Leute fragen werden. Ich wollte nur sichergehen ob er sich bewusst ist, dass es bestimmt auch einige geben wird, die sich um unser Baby sorgen machen werden oder sogar andere, die es schlimm finden werden, dass wir überhaupt ein Baby bekommen etc.

Ehrlich gesagt, war ich diesbezüglich auch sehr ängstlich. Ich weiß , dass ich einer solchen Aufgabe nicht gewachsen bin. Diese Fragen beunruhigen mich als werdende Mutter auch. Jeder Mensch möchte ein gesundes Kind und das ist auch ein Privileg. Mein höchster Respekt obliegt daher seinen Eltern.

Lange Rede kurzer Sinn - es wurde sehr still und mein Mann hat angefangen zu weinen. Er war glaube ich enttäuscht von mir, dass ich überhaupt so viel in das Thema reingegangen bin aber auch traurig, dass sein Bruder nie ein normales Leben führen kann. Er war aufgebracht, dass der kleine wahrscheinlich nie normal und gleich behandelt werden wird und hat sehr viel darüber geredet wie verletzt er ist, wenn Menschen ihn drauf ansprechen und so ein großes Ding daraus machen.

Ich bin mir unsicher ob er das schafft mit der Babyparty. Ehrlicherweise glaube ich, dass die Familie dem nicht gewachsen ist.

auf der anderen Seite kann ich nicht verstehen, wieso wir da nicht drüber stehen können. Es ist doch vollkommen egal.

Ich habe selbst keine Lust auf all die Fragen und ob mein Baby jetzt krank ist oder nicht. Ganz ehrlich, ich weiß es nicht. Und offen und ehrlich gestanden, ich kann es nicht mehr aufhalten.

ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Zudem habe ich als Partnerin versagt.mir war nie bewusst, dass das meinen Mann so belastet. Ich schäme mich einfach

ich war einfach die ganze Zeit extrem selbstsüchtig und hab nur daran gedacht wie ich diese Party machen kann. Das ist mein erstes Kind und ich hatte keine richtige Hochzeit, daher wollte ich zumindest das richtig machen. Jetzt ist alles falsch

Im generellen ist diese Schwangerschaft nur von Angst erfüllt. Mein Mann freut sich auch nicht richtig darüber. Er betrachtet uns nicht als Familie, ist sehr kalt und stellt mich immer dar als wäre ich nicht schwanger. Er möchte keine Verbindung. Das ist mir vor allem daran aufgefallen, als das Baby seine ersten Tritte gemacht hat. Er wollte es gar nicht spüren. Gestern habe ich ihn dazu bekommen aber er war nicht sonderlich beeindruckt. Wahrscheinlich wegen dieser Krankheit und den Schmerz. Das ist natürlich für mich sehr frustrierend, weil ich nichts damit zu tun habe. In meiner Familie und in meiner DNA im Generellen gibt es keine Prädispodition für Autismus.

Bevor wir schwanger wurden, habe ich ihm gesagt, dass wir uns damit auseinandersetzen müssen. Ich war auch bereit keine Kinder zu kriegen. Er wollte es aber unbedingt. Zusammen können wir das schaffen, das war die Rede. wenn ich jetzt jedoch alleine damit fertig werden müsste, wüsste ich nicht, ob ich mich da wirklich für den richtigen Mann in meinem Leben entschieden habe. Vor allem deswegen weil er ganz genau wusste, was das bedeutet und wie viel Arbeit darin steckt. Ich bin einfach nur zutiefst enttäuscht und extrem aufgewühlt

Diese Schwangerschaft hat auch in mir etwas kaputt gemacht. Ich denke nicht, dass ich das nochmal machen würde. Nicht unter diesen Bedingungen.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Schwangerschaft, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Psychologie, Autismus, Behinderung, DNA, Familienprobleme, Genetik, Partnerschaft, schwanger, Streit, Autist

Dna test firma?

Hallo,

Ich bin ethnisch gesehen ein Hazara aus Ghazni. Meine Familie sieht weniger ostasiatisch aus als andere Hazaras (die irgendwie koreanisch aussehen). Meine Familie sieht ziemlich gemischt aus, wenn man meine Schwestern und meine Onkel betrachtet. Einige meiner Schwestern sehen türkisch aus und die anderen sehen beide ein bisschen mexikanisch aus, aber (die ostasiatischen)/ ein bisschen ostasiatisch und türkisch. Also habe ich einen DNA-Test von einigen DNA-Testunternehmen gemacht und sie haben alle unterschiedliche Ergebnisse gezeigt, was mich schockiert hat. Auf MyHeritage stand, dass ich zu 78 % zentralasiatischer Abstammung bin und der Rest ist so was wie Westasiat und so weiter. Living DNA sagte, dass ich zu etwa 50 % ostasiatischer und zu 50 % indischer oder afghanischer Abstammung bin. Jetzt sagt Ethnogenes, dass ich zu 60 % ostasiatischer und zentralasiatischer und zu 40 % persischer und zu kleineren Anteilen afghanischer, tadschikischer und paschtunischer DNA bin. Jetzt weiß ich nicht, welchen Unternehmen ich vertrauen soll, da sie alle unterschiedliche Ergebnisse zeigen ... Hat jemand Erfahrungen mit diesen DNA-Unternehmen und kann jemand sagen, welches dieser DNA-Unternehmen die Wahrheit gesagt hat? Oder kennt jemand eine dna Firma, die beim Ergebnis statt ,,Afghanistan" was anderes anzeigt, also die Ethnien von Afghanistan anzeigen?

Leben, Familie, Menschen, Bio, Zellen, Biochemie, Biologieunterricht, Chromosomen, DNA, Evolution, Gene, Genetik, Stammbaum, DNA-Test, MyHeritage

Meistgelesene Beiträge zum Thema DNA