Durch Vorfahren Verwandtschaft ermitteln?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Als erstes würde ich in den kostenlos online gestellten Ortsfamilienbüchern schauen, ob da deine Familien auch vorkommen. Dazu hier https://ofb.genealogy.net/ nach unten scrollen. Da einfach alles interessante anklicken. Alle Nachnamen sind alphabetisch geordnet und jeweils Verbindungen zu den jeweiligen Verwandten aufgezeigt.

Noch mehr an Verwandte entdeckst du über Family Search der Mormonen. Dort musst du dich, wie hier mit E-Mail registrieren und kannst dort vieles finden https://www.familysearch.org/de/search/

Viele Genealogievereine haben weitere kostenlose Angebote und die großen US Firmen Ancestry und My Heritage bieten noch mehr gegen Geld an.

Die katholische Kirche ist dabei, ihre Kirchenbücher einzuscannen. Die kannst du hier https://data.matricula-online.eu/de/bestande/ einsehen.

Ich habe auf diese Weise über 21.000 Blutsverwandte weltweit entdecken können und es werden immer mehr. Bis in die Gegenward kommst du in Deutschland nicht, wegen Datenschutz. Dieser erlischt 110 Jahre nach der Geburt, 30 Jahre nach dem Tod und 80 Jahre nach der standesamtlichen Hochzeit. Was bei jüngeren Daten in deutschland helfen kann, sind Todesanzeigen und der kostenlose online Friedhof https://grabsteine.genealogy.net/

Woher ich das weiß:Hobby

Sanni295 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 11:11

Oh das ist ja super, danke schön ♥️

Neugier4711  01.05.2025, 10:43
@Sanni295

Vielen lieben Dank für den Stern, bei Bedarf wegen weiterer kostenloser Seiten Anfrage im Chat möglich (:

Der Mensch kann sich eine Exponentialfunktion und exponentielle Wachstumsraten kaum vorstellen; dafür ist unser Geist nicht geschaffen.

Weshalb sage ich das - ausgerechnet auf Deine Frage hin?

Ganz einfach:

Jeder von uns hat zwei Eltern, vier Großeltern und folgerichtig acht Urgroßeltern, 16 Ur-Urgroßeltern - und so weiter. Jede Generation kann mit ca. 25 Jahren bemessen werden (in der sich der Ausgangswert erneut verdoppelt), so dass rechnerisch rund vier Generationen pro Jahrhundert zusammenkommen. Nehme ich meine beiden Eltern als Ausgangswert für die Exponentialfunktion als Zahl = 2, dann sagt mir mein Taschenrechner folgendes, und das ist ein mathematischer Sachzwang: Vor nur 525 Jahren, was 21 Generationen vor mir entspricht, hat jeder von uns rund 2 Millionen Vorfahren gehabt (2 hoch 21 = 2.097.152). Vor 650 Jahren (= 26 Generationen) waren es sogar rechnerisch über 67 Millionen Vorfahren.

Und vor etwas über 300 Jahren hattest du - wie jeder andere - bereits 8.192 Ur-Ur....-Großeltern (2 hoch 12).

 (Bei „Zwei hoch 34“ kapituliert im Übrigen mein Taschenrechner – Und das entspricht gerade mal rund 850 Jahren zurück in die Vergangenheit.)

Fazit: Irgendwie ist jeder mit jedem verwandt - wenn man nur weit genug zurück blickt!


Sanni295 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 11:54

Soweit will ich ja auch gar nicht zurück. Es ging mir nur um die Verwandtschaft von meiner Oma und meinen Opa ob da von den Geschwistern noch Kinder und Enkelkinder oder Urenkel da sind

Ich trage meinen Stammbaum mit Ahnenblatt ein:

https://www.ahnenblatt.de/ahnenblatt-kostenlos/

Mein Stammbaum geht bis 1290 zurück, ich bin bei www.myheritage.de abonniert und bekomme von dort Infos, wenn in anderen Stammbäumen meine Ahnen vorkommen. Dadurch habe ich schon viele Kontakte zu anderen Forschern bekommen.

Hier weitere Webseiten:

https://www.compgen.de/

https://gedbas.genealogy.net/

https://de.geneanet.org/

https://ofb.genealogy.net/

https://ggs.spdns.eu/

https://www.openarch.nl/

https://ggs.spdns.eu/

https://www.ancestry.de/

https://www.geni.com/

https://www.familysearch.org/de/deutschland/

Woher ich das weiß:Hobby

Sanni295 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 18:23
Mein Stammbaum geht bis 1290 zurück,

Wahnsinn, danke schön für die Links.

amsel11  30.04.2025, 21:26
@Sanni295

Den Familien-Stammbaum haben meine Eltern vor dem Krieg erarbeitet für den Ariernachweis, den alle Deutschen damals abliefern mussten.

Sanni295 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 21:55
@amsel11

Ich weiß und den Stammbaum habe ich auch jetzt bekommen, durch den Tod meiner Mama. Der Stammbaum ist von meinem Opa der im Krieg in Russland gestorben ist. Jetzt habe ich durch die Dokumente Gelegenheit Ahnenforschung zu betreiben und ich hoffe etwas über die Geschichte heraus zu finden. Mein Opa hieß Karl Friedrich Scheffler und wohnte in der Schefflerstr. 9a in Danzig-Oliva, das heutige Polen.

Ich versuche etwas darüber herauszufinden weil ich kaum etwas über ihn weiß und es ja auch Verwandtschaft noch geben muss.

Leider sind in dieser Stadt keine Register in der Zeit richtig vorhanden.