Was tun, wenn Jugendamt nicht hilft?

Ein enger Bekannter von mir hat ein riesiges Problem.

Er wohnt zusammen mit seiner Frau und 3 Kindern gemeinsam. 2 von den Kindern sind nicht seine leiblichen Kinder. Eines dieser Kinder ist der Sohn und er ist 16, dafür aber schon 1,90m groß und locker 100kg stämmig und alles in allem sehr kräftig. Der Sohn hat ganz schreckliche Aggressionsprobelme und missbraucht jetzt schon Alkohol. Er pöbelt gerne mit der Polizei und anderen Autoritätsfiguren. Ihm wurden auch diverse mentale Probleme diagnostiziert. Zur Schule geht er auch nicht und hat deswegen schon über das Gericht eine Geldstrafe dafür erhalten.

Die zwei Eltern sind total überfordert mit ihm und werden über diesen Bullen nicht Herr. Und letzens passierte dann der Supergau:

Der Sohn ging nach einem kurzen Streit mit dem Messer auf die Mutter los, bis der Stiefvater einschritt und versuchte ihm das Messer abzunehmen. Die zwei kleinen Töchter sind scheinbar panisch weggerannt und haben sich gemeinsam im Bad eingeschlossen. Die Mutter rief die Polizei und der Vater schaffte es den Sohn in der Küche einzuschließen. Dieser schlug dann die Fenster ein und konnte abhauen, wurde aber eine Weile später von der Polizei gefunden. Sie boten der Familie an, Anzeige gegen den Sohn zu erstatten.

Die Mutter rief beim Jugendamt an um den Fall zu berichten und erneut um Hilfe mit ihrem Sohn zu bitten. Die Aussage der Sachbearbeiterin war: Sie solle doch für die zwei Mädels eine Pflegefamilie suchen, bis sie ihren Sohn im Griff haben. Er sei keine Gefahr für die Eltern und er könne nicht in einer Einrichtung untergebracht werden, weil "nichts passiert ist bisher".

Welches Amt oder welche Anlaufstelle kann hier weiterhelfen? Ich mache mir große Sorgen um die Familie und traue dem Sohn ALLES zu. Niemand hilft und alle sind extrem besorgt.

Kinder, Mutter, Angst, Verwandtschaft, Erziehung, Familienrecht, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Jugendamt
Geistig beeinträchtigten Cousin vor Jahren gesagt, dass ich den Kontakt nicht halten will, wie mit Schuld umgehen?

Ich hab vor ca. 5 Jahren meinem Cousin, der geistig stark beeinträchtigt ist, gesagt, dass ich es nicht schaffe jeden Tag mit ihm zu schreiben.

Was Kontext: Mein Vater ist aus Afrika und meine Mutter aus Vorderasien. Bin bei ihr aufgewachsen und der Kontakt zu meiner afrikanischen Familie ist sehr gering (wir wohnten in derselben Stadt, aber er kam mich so 1x im Jahr besuchen plus ich hatte als Kleinkind ein paar negative Erfahrungen mit ihm).

Auf jeden Fall hatte ich den Cousin damals auf einer Verlobung getroffen von meiner Cousine und er hatte mich auf Facebook geaddet. Ich war damals selber depressiv und leicht reizbar. Er hat mich auf öfters angeschrieben, wenn ihm langweilig war, nur ich halt mitten in meiner Bachelorarbeit oder anderen Prüfungen. Dann hab ich ihm gesagt, dass wir das so nicht weiterführen können.

Ich würde das einfach nicht packen.

Ich fühle mich deswegen halt ziemlich schlecht, auch eine halbe Dekade später. Es war nicht richtig ihn so zu behandeln, es hätte bestimmt netter und bessere Wege gegeben, damit umzugehen. Aufgrund meines ADHS kann ich auf so plötzlich aufpoppende Gedanken bezüglich der Angelegenheit nicht einfach stoppen.

Kinder, Mutter, Verwandtschaft, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Behinderung, Familienprobleme, geistige-behinderung, Konflikt, Streit, Cousin
Wie Verhältnis zu Verwandtschaft stärken?

Ich würde gerne eine Verwandtschaft haben, die sich unterstützt und bei der man z.b Ostern und Weihnachten zusammen feiert.

Ich habe das Gefühl, dass das in meiner Familie nicht der Fall ist.

Mit meiner einen Tante und ihrem Sohn trifft man sich zwar an z.b Ostern, aber abgesehen von meinem Geburtstag bleiben die immer maximal 90 Minuten (selbst wenn es großen Spaß macht). Diese Tante ist stur und schnell beleidigt, wenn man mal etwas kritisiert (z.b wenn man gesehen hat, dass ihr Sohn jemanden geschlagen hat und es ihr sagt ist sie sehr wütend. Nicht auf ihren Sohn, sondern auf mich (sie meint der andere hätte angefangen zu nerven und ihr Sohn sei komplett unschuldig). Zugegeben ich habe ihr gesagt, ihr Sohn solle sich für das Schlagen entschuldigen.

Mit meinen anderen 3 Tanten (Schwestern meiner Mutter) habe ich auch wenig Kontakt (wohnen 90 m weg). Diese sind mit ihren Kindern die letzten 2 Jahre alle nicht zu meinem Geburtstag gekommen und ich habe das Gefühl, auch wenn sie meinten sie hätten keine Zeit, dass sie einfach keine Lust hatten.

An sich waren aber nie negative Ereignisse mit denen.

Mit einem Cousin komme ich aber sehr gut aus.

Wie schaffe ich es den Geist der Verwandtschaft zu stärken, sodass man zusammenhält und man sich alle paar Monate trifft?

Sollte ich es offen ansprechen oder eher indirekt versuchen zu stärken?

Ich bin Autist und einsam, deshalb wäre eine starke Verwandtschaft wichtig für mich.

Familie, Verwandtschaft
was würdet ihr zu ihr sagen? findet ihr ihre einstellung auch so daneben?

gestern hatte meine oma ihren 85 geburtstag und wir waren alle am abend bei ihr und meiner tante zum grillen eingeladen

da war auch die schwester meiner oma da und die sagte sachen, bei denen ich richtig wütend wurde

ich hörte wie sie sich mit einer freundin von meiner oma über mich unterhielt und sagte "leonies neuer freund ist echt ein netter. Freue mich dass sie auch endlich jemanden hat" und dann meinte die freundin meiner oma "leonie ist so bildhübsch und nett, bei der hätt ich mir eh keine sorgen gemacht, die könnte auf jedem finger 10 männer haben" und die schwester meiner oma darauf "oh doch, ich hab mir ehrlich gesagt schon sorgen gemacht als sie mit 25 immer noch keinen freund hatte. Mit 25 muss man eine familie gründen, heiraten, haus bauen, kinder bekommen"

ich mischte mich dann ein und sagte "entschuldige mal tante hilde, ich möchte vor 30 sowieso keine kinder, wenn überhaupt und haus bauen heutzutage??? zahlst du mir die 1 millionen euro? falls ja, dann bauen wir gerne ein haus. Falls nicht, nehmen wir lieber das, was wir gratis erben. Und passt du auf unsere kinder auf in den nächsten 4 jahren, wenn wir viel reisen und unseren hobbies nachgehen?"

da hat sie mal blöd geschaut und meinte dann wieder, dass mein freund ja eh 3k netto verdient und ich fast 2k, da ist doch locker ein haus bauen drin und wann wir endlich heiraten und kinder kriegen blablabla
und dann meinte sie auch noch, dass meine tante soooo arm ist, weil sie nie kinder bekommen hat.
meine tante reist mit ihrem partner sehr viel um die welt, hatte nie geldsorgen, wohnt mit meiner oma in einem wunderschönen haus und ist sehr erfolgreich im tennissport. Ich glaube der gehts gut.

mich regt die tante hilde grad so auf...
wie kann man nur so eine komische einstellung haben?

anfang des jahres hab ich mit 25 endlich den richtigen gefunden und sie meint auch noch das ist abnormal spät.

wie seht ihr das?
wie findet ihr ihre einstellung?
wie hättet ihr auf sie reagiert?

Kinder, Mutter, Familie, Verwandtschaft, Oma, Hausbau, Erbe, Eltern, Psychologie, Streit
Großeltern verarschen mich?

Mein Vater hat meine Mutter mit einer Frau betrogen mit der er jetzt zusammen ist. Er war schon 1 Jahr mit der neuen zusammen obwohl er noch mit meiner Mutter zusammen war und zuhause gewohnt hat. Wir verstanden uns nie gut. Als er dann gesagt hat dass er eine neue hat und ausgezogen ist, habe ich den Kontakt mit ihm abgebrochen.

Meine Großeltern haben Kontakt mit ihm und seiner neuen Freundin. Allerdings nur getrennt von mir. Also wenn ich Kontakt mit meinen Großeltern habe sind mein Vater und seine Freundin nie dabei. Heute haben mich meine Großeltern zum Essen eingeladen. Das machen wir 6 mal im Jahr immer zu viert. Also Oma Opa mein Bruder und ich. Sie haben nicht gesagt das wer anders mitgeht.

Also wir dann beim Restaurant waren hatte er für 6 Personen reserviert und mein Vater und seine neue sollen noch kommen. OBWOHL SIE WISSEN DASS ICH KEINEN KONTAKT HABE UND AUCH NICHT MÖCHTE. Ich war total geschockt habe gesagt dass ich das nicht möchte und bin rausgegangen und heimgefahren.

Findet ihr mein Verhalten ok? War das meiner Großeltern ok? Ich bin total verwirrt. Habt ihr Kontakt zur neuen Partner eurer Eltern nach 1 Jahr Lügen Betrug jahrelang streit usw.?

Liebe, Leben, Kinder, Mutter, Verwandtschaft, Oma, Opa, Menschen, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Jugendamt, Psychologe, Streit, Umfrage
Onkel redet wie Kollegah in Wie Vergleichen?

Liebe Nutzer ich hoffe, diese Botschaft erreicht euch in bester Gesundheit. In der heutigen Zeit gibt es eine Vielzahl von Musikrichtungen und Künstlern, die auf ihre eigene einzigartige Weise die Menschen beeinflussen können. Mein Anliegen betrifft meinen außergewöhnlichen Onkel, der durch das exzessive Hören von Kollegah ausschließlich in Wie-Vergleichen spricht. Mein Onkel, dessen Name Martin ist, ist ein begeisterter Musikliebhaber und insbesondere ein großer Fan des deutschen Rappers Kollegah. Seit langem hört er seine Musik mit Begeisterung und bewundert die lyrischen Fähigkeiten dieses Künstlers. Es scheint, als hätte Kollegah's einzigartiger Stil einen beträchtlichen Eindruck auf Martins Sprachgebrauch hinterlassen. In jeglichen Situationen, sei es beim Familientreffen oder beim Arztbesuch, findet mein Onkel immer einen Weg, um seine Aussagen mit Wie-Vergleichen zu bereichern. Es ist faszinierend zu sehen, wie er solche Vergleiche unmittelbar in seine Konversationen einfließen lässt. Zum Beispiel könnte er sagen: "Arzt, du bist so präzise wie Chirurgenhände beim Schneiden von Fleisch auf Kollegrills." Obwohl es amüsant und unterhaltsam sein mag, mit Martin zu sprechen, besteht auch die Sorge, dass dieser einseitige Sprachgebrauch ein potenzielles Anzeichen für eine bestimmte Art von Verhaltensweisen darstellen könnte. Daher habe ich beschlossen, Ihre Expertise als GuteFrage Nutzer aufzusuchen, um Ihre Meinung dazu einzuholen. Martin selbst ist ein fröhlicher und kontaktfreudiger Mensch, der jedoch aufgrund seiner ungewöhnlichen Kommunikationsweise gelegentlich auf Verständnisprobleme stößt. Es wäre hilfreich, zu wissen, ob dies als vorübergehendes Phänomen betrachtet werden kann oder ob es indirekte Hinweise auf tiefergehende psychologische Aspekte gibt, die eine genauere Untersuchung erfordern könnten. Nochmals danke ich euch für euch Zeit und Ihr Verständnis und hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können, um herauszufinden, wie ich meinem lieben Onkel Martin am besten helfen kann. Mit freundlichen Grüßen,

Liebe, Familie, Verwandtschaft, Sprache, reden, Rap, Beziehung, Vater, Kommunikation, Psychologie, Deutschrap, kollegah, Lyrik, Onkel, Poesie, Streit

Meistgelesene Fragen zum Thema Verwandtschaft