Verwandte – die neusten Beiträge

Was ist mit Luftschlange im Traum gemeint?

Als ich 3 Jahre alt war (in Jahr 1984), hatte ich einen Traum gehabt, wo ich mich beim Treff in Kulturcafe befand. dort waren wir in einen Raum, das dem aktuellen Schlafzimmer ähnelte, wenn man dort rein kommt, ist es ebenfalls ein rechteckiger Raum und links waren die Fenster, in dem Raum fand ein Quiz statt, wo Fragen gestellt wurden.

Bei einer Frage wurde gefragt wer Martin Luther ist und eine Frau antwortete mit "Luftschlange".

Genau diese Situation hatte ich 2014 real erlebt und 1984 hatte ich nur dem Ausschnitt mit der Luftschlange geträumt, so etwas wie bei einer Diashow.

Mit 3 Jahren hatte ich bei meinen Eltern in Doppelbett geschlafen , also zwischen Mutter und Vater, mein Vater war nicht gut zu meiner Mutter und meine Mutter wurde auch von meinen Vater beleidigt, 1986 hat meine Mutter sich von meinen Vater getrennt und ist mit mir woanders hingezogen.

Was könnte mit Luftschlange gemeint sein? War es vielleicht eine Assoziation auf eine Beleidigung von meinen Vater gegen meine Mutter?

Hattet Ihr ähnliches in dem Träumen?

Also wenn jemand in Eurer Familie z.B. oft beleidigend ist, als Beispiel sagt Ehemann XY zu Ehefrau XY "Beleidigung XY", Kind XY bekommt es mit, was auch im Traum verarbeitet wird und im Traum taucht das Wort "Pommes" auf, egal ob gesagt oder geschrieben.

Was sind Eure Erfahrungen?

Was haben in dem Beispiel Luftschlange, Pommes und viele anderen Wörter mit irgendwelchen Beleidigungen zutun?

Wie wurden Beleidigungen von Familienmitgliedern in Eurem Träumen verarbeitet?

Familie, Kreativität, Gefühle, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Beleidigung, Emotionen, Familienprobleme, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Psyche, Schimpfwörter, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Verwandte, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Ich habe doch nicht falsch reagiert er hätte sich doch nicht einmischen sollen. Ich dachte, dass mein Erwachsener Neffe mitkommt, also er sagte zwar nichts ka?

Ja, also. Ich bin Onkel. Ich nehme meinen anderen kleinen Neffen nicht mit, aber dafür den, den ich lieb habe. Ich sage zu meinem erwachsenen Neffen, dass ich nicht auf den aufpassen kann, obwohl die Tante mitkommt. Dann hat mein erwachsener Neffe zu seinem Opa gesagt: „Sein Onkel nimmt ihn nicht mit". Denkst ihr, der Opa wollte Bescheid wissen? Also er hatte ihm das gesagt, als der Opa selber vor die Tür kommen wollte um Tschüss zu sagen. Dann hat mein erwachsener Neffe einfach den anderen Cousin mitgebracht. Er meinte auch vorhin, dass er das einfach nur schade fand und mitkommen wollte, obwohl mein erwachsener Neffe um 10 Uhr selber mit seinen Freunden gehen wollte, auch wenn es bis dahin noch 4 Stunden gedauert hätte. Er hatte mit seiner Cousine gespielt.

(Wegen mir): Als der kleine Neffe, den er mitgenommen hatte, selber Bomben fliegen lassen wollte, aber der andere, der nicht durfte, meinte, er will genau in dem Moment auch. Dann sagte mein erwachsener Neffe: „Schau aus der Ferne, das ist besser" Also blieb der andere kleine Neffe, den ich frech fand, bei meinem erwachsenen Neffen, als er sagte Er nahm ihn sogar auf den Schoß weil er das danach wollte.

_
Er hätte doch mehr Rücksicht auf meine Entscheidung nehmen sollen!!! Ich habe es klar kommuniziert!!! Auch wenn er nur meinte, dass er ihm leid tat...

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Verwandtschaft, Erziehung, Beziehung, Psychologie, Familienprobleme, Konflikt, Onkel, Streit, Verwandte

Wer braucht schon Geburtstag?

Ist es normal das ich meinen Geburtstag hasse?

Ich hab leider demnächst diesen Schanden Tag und hab Depressionen deswegen!

Ich denke immer sehr an meine Kindheit, wenn dieser Tag näher kommt. Als kind hab ich gelernt das ich meinen Geburtstag nicht als wichtig empfinde. Es gab zwischen meiner Mutter und "erzeuger" immer Streit, vor allem an solchen "Festtagen" wie z.b Geburtstage oder Weihnachten, ganz egal was kam aber ich weiß nicht warum. "mein erzeuger" hat immer einen weg gesucht um mit meiner Mutter Streit anzufangen (er ist ein narzisst)

Jeden Falls war das leider nicht das einzige weshalb ich den Tag hasse. Ich hasse den Tag meiner Geburt einfach und hab dadurch, dass meine Onkels und Tanten nie an mein Geburtstag gedacht haben, aber an den von der rest meiner "familie" immer und als meine Mutter mit einer meiner Tanten am telefonieren war, stellte meine Mutter sie ohne das ich das wollte zur rede und meine Tante wollte danach mit mir am Telefon reden aber ich lehnte ab. Danach kam jahrelang garnichts mehr von der Verwandtschaft, bestimmt meinetwegen weil sie wussten das es mir auffiel, das sie mich absichtlich vergessen hatten. Nach sehr langen Jahren meldeten Sie sich wieder und haben mir dann auch selten gratuliert aber meinen Geschwistern wieder jedes mal wenn von denen einer Geburtstag hatte.

Mögen meine Verwandtschaften mich nicht und wieso fühl ich mich so als hätte ich nie dazugehört? Bin ich ein Fehler?

Auf jeden fall hab ich angefangen diesen Tag zu hassen und empfinde diesen tag einfach als unnötig und als einen Schanden Tag. Wenn mir jemand von meinen Geschwistern oder generell irgend jemand gratulieren möchte, fühle ich mir einfach beleidigt so als würde man sich gezwungen fühlen mir zu gratulieren. Ich versuche immer mein Handy aus zu schalten damit mich an dem tag niemand erreichen kann und ich schlafe immer an dem tag sehr lange damit er schnell vorbei geht! Ich hab einfach angst vor diesem tag weil ich nie weiß was als nächstes negatives kommt..

Bin ich komisch?

Bitte Respektvolle Antworten, danke.

Angst, Verwandtschaft, Geburtstag, Hass, Streit, Verwandte

Ist es normal, dass das Unterbewusstsein täglich mehrere Jahre eines Lebens durchläuft?

oder hat es etwas mit Autismus zutun?

Ich habe Autismus und träume meistens von Dingen, die ich zuletzt vorm Schlafen gehen gemacht habe, manchmal werden auch Dinge verarbeitet, die ich in Laufe des Tages erlebt habe.

Wenn man in einer Firma mit vielen Leuten arbeitet, kommen die Arbeitskollegen von verschiedenen Umgebungen.

Sucht sich das Unterbewusstsein Random Umgebungen aus, die mit betreffenden Arbeitskollegen assoziiert werden und im Traum auftauchen können, wenn man davon träumt, die betreffenden Umgebungen sind meistens auch verändert?

Als Beispiel hat Arbeitskollege A früher mal in Hamburg gelebt und Arbeitskollege B hat früher mal in Düren gelebt.

Also wenn man am Tag 8 Stunden mit Arbeitskollegen A arbeitet und ab und zu trifft man auch Arbeitskollege B z.B. in dem Pausen, wäre das Unterbewusstsein mehr in Hamburg als in Düren?

Es könnte von Tag zu Tag unterschiedlich sein, also wenn man Arbeitskollege B aus Düren nur ganz selten sieht und man arbeitet immer mit Arbeitskollege A aus Hamburg zusammen, dass das Unterbewusstsein trotzdem mehr in Düren als in Hamburg ist.

Wenn man z.B. noch bei dem Eltern wohnt, also egal ob zusammen, bei Vater oder bei der Mutter, das die Eltern eine vertraute Umgebung symbolisieren.

Wenn man in der Kindheit mit dem Eltern als Beispiel in Dortmund gelebt hat, man hat am Tag 8 Stunden mit einen Arbeitskollegen aus Hamburg zusammengearbeitet, könnte das Unterbewusstsein ein Leben durchlaufen, wo man als Kind in Hamburg gelebt hat, irgendwann ist man nach Dortmund gezogen und man lebt in Dortmund, das es so auch im Traum auftauchen kann.

Beispiel:

  • Traum 1: die Schulzeit aus Hamburg
  • aufwachen und wieder einschlafen
  • Traum 2: Man sitzt in einer Dortmunder Wohnung am Computer und man spielt ein Computerspiel.

oder die Variante, wo der Feierabend auf der Arbeit mit dem Lebensende assoziiert wird, also man hat viele Jahre eines Lebens in Hamburg gelebt, in Dortmund befindet man sich wieder in der Kindheit.

Beispiel:

  • Traum 1: Man arbeitet in einer Firma in Hamburg (es wird etwas von der Arbeitsstelle verarbeitet)
  • aufwachen und wieder einschlafen
  • Traum 2: Man befindet sich auf einen Spielplatz in Dortmund und man spielt mit anderen Kindern. (Es wird etwas von Zuhause nach Feierabend verarbeitet)

Die Orte, von der man in der Nacht träumt, sind meistens verändert, sogar die Städte Hamburg, Dortmund, Köln usw. können ganz anders als in der Realität aussehen.

Was meint Ihr? Die Personen, die man am Tag begegnet z.B. Eltern, Verwandte, Freunde, Arbeitskollegen usw., symbolisieren die nicht auch unterschiedliche Umgebungen, die so im Traum auftauchen können, wenn man von betreffenden Personen träumt?

Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Vorstellung, Freunde, Traum, Gehirn, Eltern, Gedanken, Wissenschaft, Autismus, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Verwandte, Arbeitskollegen, Eindrücke, Mitschüler, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Wie verhalten bei extrem aufdringlichen Verwandten, die man gar nicht persönlich kennt und die jeden Beitrag in Facebook zuspammen mit Emojis, Herzchen etc.?

Ich habe Verwandte im Ausland, mit denen ich als Kind nur dann Kontakt hatte, wenn sie sehr selten alle paar Jahre mal meine Großeltern und Eltern besuchten.

4 meiner Cousins und Cousinen, alles Kinder der Schwester meines Vaters, sind im Ausland aufgewachsen.

Ein Cousin und eine Cousine habe ich 1 oder 2x getroffen, als ich 3 und 9 Jahre alt war. Sie sind vor etlichen Jahren gestorben.

Meine Tante und die noch lebenden Cousine habe ich mehrmals im Ausland besucht und stand per Brief mit meiner Tante von 2014 bis zu deren Tod in Kontakt, mit der noch lebenden Cousine habe ich gelegentlich über SMS Kontakt.

Nur einen Cousin habe ich nie kennengelernt, auch seine Frau nicht, da sie woanders im Ausland wohnten als der Rest der Familie.

Alle meine Cousins und Cousinen dieses Zweiges sind bzw. waren ca. 15 bis 20 Jahre älter als ich.

Irgendwann kam der Cousin, den ich nicht kannte, auf die Idee, sich mit mir in Facebook anzufreunden.

Er forderte mich auf, ihn zu besuchen, da ich die Anderen auch besucht habe.

Anschließend schickte er mir mehrere Videos, in denen er mir vorführt, wie er sich mit seinem mobilen Sauerstoffgerät "beatmete".

Mich triggerte das extrem, da kurz zuvor meine Mutter nach einem Monat Koma unter schwerer Beatmung erstickt war, weil eine Verschlauchung nicht funktioniert hatte.

Ich ging diesem Cousin aus dem Weg und Ignorierte ihn, da mich dieses Vorführen der Krankheit nervte und ich ihn weder kannte noch kennenlernen wollte.

Seine Ehefrau postet unter JEDES meiner Fotos in Facebook Herzchen, Gifs mit hechelnden Hündchen, Jauchzen, Flügelchlagen, Blingbling usw.. und von sich selbst Fotos mit diversen Filtern, Verjüngerungs- und Verkleidungsfiltern.

Sie sitzt offenbar 24/7 und liked und kommentiert alles, was sie sieht. Ein echtes Gespräch kann man mit ihr nicht führen, alles ist irgendwie "affig".

Postete ich abends was, hatte ich morgens 25 Nachrichten, was sie alles geliked und kommentiert hatte.

Mir fiel auf, dass sie das bei den anderen Verwandten im Ausland auch machte, es reagierte und antwortete aber keiner auf sie.

Irgendwann starb mein Cousin und sie testete mich Tag und Nacht an. Ich muss dazu sagen, dass ich die Sprache nur gebrochen und rudimentär verstehe und zu 95% auf ein Übersetzungsprogramm angewiesen bin.

Ich ließ den Kontakt extrem schleifen, worauf sie noch intensiver kommentierte bis ich sie irgendwann wortlos blockiert habe.

Ich kenne die Frau meines Cousins nicht und bin kein Fan von Belagerung und belanglose Aufdringlichkeit.

Mit ihrer Tochter und Enkelin hatte ich nie Kontakt, man folgte sich zwar der Höflichkeit halber auf Facebook, schrieb sich aber nichts.

Die Enkelin postete dann ständig Tiktok Nachsing-Videos mit viel Pathos und Schminke, so dass ich sie auch weg klickte.

Die Tochter meines Cousins blieb nun also übrig. Sie postet ständig Bilder mit viel Schminke und Filter in Abendkleiderm und Miniröcken und posiert vor sich hin (ist ca. 55, ich bin 53)

Vorgestern postete ich Bilder eines Ausflugs und plötzlich fing sie an, alle Bilder mit Herzchen zu liken und mit Emojos und albernen Bildchen zu kommentieren, wie zuvor ihre Mutter, die ich blockiert hatte.

Dann fing sie an, mich über den Messenger zu kontaktieren. Ich las es nur in der Vorschau und klickte es nicht an.

Sie schrieb, dass sie jetzt in meiner Nachbarstadt lebt und bald über Weihnachten in die Heimat zu ihrer Mutter fährt. Dass das Grab ihres Vaters jetzt einen Stein hätte usw.

Keine Ahnung, warum sie mich kontaktierte, da ich weder sie, noch ihre Mutter, noch ihren Vater (meinen Cousin) je im Leben getroffen habe.

Dieser Teil der Familie ist mir extrem unangenehm und ich glaube, der Rest der Familie, bis auf meine Cousine, hält auch nicht wirklich Kontakt zu denen.

Und selbst mit meiner Cousine schreibe ich vielleicht 3x im Jahr SMS.

Ich mache das eigentlich nicht, dass ich Verwandte blockiere oder komplett ignoriere (bis auf einen Onkel, der mich seelisch verletzt hat).

Diese Leute haben mir nichts getan, sie nerven mich nur kollossal und das exzessive Liken und Kommentieren, sowie das inflationär Posten von albernen gifs und Hündchen nervt mich extrem.

Das ist vergleichbar mit Spam und ich reagiere da mittlerweile nicht mehr drauf, aus Angst, wenn ich zurück grüße, dass dann noch 40 Emojis kommen.

Wie kommt es, dass Erwachsene derart aufdringlich sind und wirklich alles bei jeder Gelegenheit kommentieren und auf sich aufmerksam machen wollen?

Ist es zu verstehen, dass ich der gleichaltrigen Tochter meines Cousins aus dem Weg gehe und ihre Nachrichten nicht öffnen oder ist das herzlos?

Ich habe Angst, dass sie mich treffen will, da ich daran so gar kein Interesse habe.

Die anderen Verwandten sind lieb und normal.

Familie, Verhalten, Spam, Verwandtschaft, Facebook, Psychologie, Familienprobleme, spammen, Verwandte, aufdringlichkeit, Cousin, Emoji, nervig

Fiese Verwandte - ist meine Gutheit Dummheit?

Meine Familie ist inzwischen sehr klein geworden, es gibt nur noch eine Cousine, die lebt 400 km entfernt und eine Tante + Onkel, auch weit entfernt.

Es ist diese Tante, die seit meiner Kindheit besagte Cousine und mich gegeneinander ausspielt und manipuliert. Hat lange gedauert, bis ich das durchschaut habe. Der Kontakt wurde unzählige Male abgebrochen, wieder aufgenommen und dann geht das Ganze wieder von vorne los, ist so wie in einem Hamsterrad.

Mein Freund ist ein sehr gutmütiger und positiver Mensch, Tante und Onkel sehr alt, er auch inzwischen gesundheitlich angeschlagen, sie pflegt ihn. Mein Freund appelliert immer an mich, beide seien alt, ich sollte Dinge nicht so ernst nehmen usw.

Also gehe ich dann wieder ans Telefon, wenn die Tante anruft und in jedem Gespräch versucht sie mich anzugreifen, schiesst immer kleine Giftpfeile ab, sucht nach Anlässen dafür. Sie tratscht über meine Cousine bei mir, ich gehe nicht darauf ein, dann telefoniert sie mit der anderen und legt mir ihre eigenen Worte in den Mund.

Beispiele für den Charakter meiner Tante:

Als meine Mutter vor 10 Jahren starb, wollte sie mir vorschreiben, in welches Lokal ich die Trauergäste einlade, pickte sich das teuerste raus. Ich lehnte ab, mit Hinweis auf mein damaliges Einkommen.

Zu der Zeit war ich noch so blöd, mich zu erklären oder zu rechtfertigen. Dann wollte sie wissen, wer kommt, sie kannte meine Freunde natürlich nicht, äußerte sich aber so widerlich über eine Person deren Namen auf Migrationshintergrund schließen lies, dass ich ihr sagte, sie solle der Beerdigung fernbleiben.

Daraufhin rief sie Familienmitglieder an und log, ich hätte alle ausgeladen. Fazit: niemand aus der Familie nahm an der Trauerfeier teil, weil die das glaubten. Ich meine, wer soll sich so etwas ausdenken?

Als der Vater meiner Cousine starb und in meiner Stadt beerdigt wurde, konnte ich wegen Krankheit nicht an der Beerdigung teilnehmen. Sie wollte mich überreden hinzugehen, ich sollte ihr dann sagen, ob meine „Cousine noch immer so fett ist“, wer alles dabei war und Fotos von dem Freund machen und ihr zuschicken.

Meiner Cousine sagte sie dann, ich sei das Allerletzte, hätte mich doch zusammenreißen können und ihr beistehen müssen. Ich hatte einen Bandscheibenvorfall.

Meine Cousine ist psychisch angeschlagen, Bipolar + Psychose. Hat durch Medikamente viel zugenommen, kann nicht arbeiten gehen, hat keine Freunde.

Meine Tante meint das wäre alles Bullshit. Tatsächlich „fresse“ die zu viel und wegen der Optik bekäme die keinen Job und niemand möchte mit ihr befreundet sein. Wenn die abnehmen würde, gingen auch die Diagnosen weg

Wenn sie bei mir anruft, meint mein Freund ich sollte doch nachsichtig sein und abheben, es eine alte Frau, die einsam ist. Er kapiert nicht, wie bösartig diese Frau ist. Hebe ich ab, redet sie über 40 Minuten nonstop von sich und prahlt mit teuren Klamotten, neuen Möbeln, wie toll sie doch ist und aussieht und wie alt und hässlich andere Frauen in ihrem Alter sind. Obwohl ich kein einziges Mal zu Wort gekommen bin, wirft sie mir dann vor, ich hätte mich ja gar nicht danach erkundigt, wie es meinem Onkel geht, das fände sie aber nicht nett.

Freunde oder Freundinnen hat sie nicht, sich immer mit allen Leuten überworfen.

Wir würdet ihr mit der Tante umgehen? Ist meine Gutheit in dem Fall einfach nur Dummheit? Mit Gutheit meine ich dass ich mich immer wieder auf diese Telefonate einlasse.

Verhalten, Psychologie, Dummheit, Verwandte, Toxische familie

Wie mit Person umgehen, die schnell persönlich wird und was mit Großeltern noch bereden 😶?

Wollte meine Oma besuchen, bei ihm wohnt noch der Sohn Zuhause, weil er das Haus irgendwann erben wird. Letztens hat er mich echt zur Schnecke gemacht und kann null mit sowas umgehen. War dann krank als meine Oma Geburtstag hatte und meine Mutter sagte mir später dann, dass der Sohn sie echt angemotzt hat.. nur weil sie ihn auf der Arbeit angerufen hat, ob er noch was zum Geburtstag später mitbringen kann, eine Sache die fehlte und sie vergessen hat und er meinte, dass sie kein Recht dazu hat etwas zu fordern . Sie ist schon 90 und macht den Haushalt fast komplett alleine noch und kocht noch für ihn und auch für die anderen Familienmitglieder, wenn sie sie mal besuchen. Sie tut mir echt leid. Mein Opa ist schon seit Jahren verstorben und hat einfach auf Durchzug geschaltet, wenn der Sohn so drauf war. Dabei ist es ja im Alter normal, dass man nicht mehr so fit ist und vergesslicher wird.

Dachte ich besuche sie einfach, wenn er nicht da ist. Aber nen richtigen Umgang mit ihm kann ich einfach nicht erreichen.

Denke manchmal meine Oma hätte es besser, wenn sie woanders in einem Heim leben könnte und mit Anderen Spiele spielen oder TV schauen und stricken könnte und nicht immer wartet bis mal einer der Enkel vorbeikommt oder auf Besuch hoffen. Sie ist halt eigentlich sehr viel alleine und hat meist nur die Anwesenheit des Sohnes und sagte selbst, als ich mal da war, dass es ihr egal ist, wenn er gerade nicht da ist.

Finde es auch schwierig mit meiner Oma Themen zu finden. Und keine Ahnung.. hab Angst dass der Sohn dann plötzlich doch da ist.

Vielleicht weiß ich auch einfach nicht Alles wie es da so im Hintergrund aussieht und im Endeffekt sind vielleicht beide in der Situation und kommen da nicht mehr raus und haben einfach nicht früher über bessere Lösungen auch über die Wohnsituation nachgedacht und sind jetzt immer unter starker Anspannung

Familie, Angst, Stress, Verwandtschaft, Geburtstag, Alltag, Emotionen, Gespräch, Gesprächsthemen, Großeltern, Konflikt, Onkel, Soziales, Streit, Tante, Verwandte, Anspannung, Situation

Wie verhält man sich als guter Gast bei Verwandten?

Hallo,

bin momentan bei Tante und Onkel zu besuch und übernachte auch bei denen.

Mir fällt es aber schwer, den schmalen Grad zwischen normalem Gast bei Fremden und bei Verwandten zu gehen.

Mein Vater hat vorhin angerufen und hat gemeint, ich soll meinen Onkel nicht nerven , der würde sich von mir gestört fühlen.

Mein Onkel lächelt einem immer ins Gesicht, tut mega gastfreundlich und dann hintenrum sowas.

Ich rede zu viel, ja ich weiß das. Ich bin eben kein oberflächlicher Mensch, ich mag es tief in die Materie zu gehen. Ich habe ihm außerdem erklärt, dass wegen der häuslichen Gewalt durch meine Schwester ich bei Stress starken Speichelfluss in den Mund habe und schlucken muss und mein Schluckmuskel ausgereitzt ist und ich nur laut schlucken kann. Ich habe es ihm nebenher gesagt, als er sich davon gestört fühlte.

Jetzt ist es so, dass bei Türken die Gastfreundschaft großgeschrieben wird. Wenn ein Gast irgendwie negativ aufgefallen ist, redet man nicht drüber, weil das wegen der kulturell „vorgeschriebenen Gastfreundschaft" stattdessen zerreißt man sich das Maul hinterher. Einfach EKELHAFT...wenn ihr nur mal wüsstet mit welcher Gehässigkeit da abgelästert wird.

PS: Bin Deutscher, ich komme mit dieser Mentalität überhaupt nicht klar. Man soll sich unterordnen, es wird vornerum einem ins Gesicht gelacht und hintenrum gelästert bis zum geht nicht mehr und es gilt das RECHT des Stärkeren. Deswegen finde ich den Nahen Osten allgemein primitiv und zurückgeblieben, entschuldigung, ich korrigiere mich: ich meinte „rückständig". Das sage ich auch so offen.

Und die Leute sind zu verdammt emotional. Zu eifersüchtig. Zu feindlich eingestellt sogar ihresgleichen gegenüber.

Was soll ich mit soeiner Kultur anfangen ? Da ist mir die Deutsche oder bayrische lieber. Das heißt es wenigstens „Leben und leben lassen".

Ich mag nimmer. Ich wäre lieber in eine Deutsche Familie hineingeboren.

Ach , jetzt hab ich mich wieder emotionalisieren lassen und hab mich in Rage geschrieben.

Ich wollte eigentlich nur diese doofe Frage stellen, aber es brodelt wieder einmal in mir und alles kocht hoch.

Sorry, falls sich jemand angesprochen fühlt, ist nicht so gemeint.

Liebe Grüße

Liebe, Leben, Männer, Kinder, Familie, Angst, Türkei, Mädchen, Menschen, Deutschland, Frauen, Beziehung, Gastfreundschaft, Jungs, Streit, Verwandte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verwandte