Verwandtschaft – die neusten Beiträge

was würdet ihr zu ihr sagen? findet ihr ihre einstellung auch so daneben?

gestern hatte meine oma ihren 85 geburtstag und wir waren alle am abend bei ihr und meiner tante zum grillen eingeladen

da war auch die schwester meiner oma da und die sagte sachen, bei denen ich richtig wütend wurde

ich hörte wie sie sich mit einer freundin von meiner oma über mich unterhielt und sagte "leonies neuer freund ist echt ein netter. Freue mich dass sie auch endlich jemanden hat" und dann meinte die freundin meiner oma "leonie ist so bildhübsch und nett, bei der hätt ich mir eh keine sorgen gemacht, die könnte auf jedem finger 10 männer haben" und die schwester meiner oma darauf "oh doch, ich hab mir ehrlich gesagt schon sorgen gemacht als sie mit 25 immer noch keinen freund hatte. Mit 25 muss man eine familie gründen, heiraten, haus bauen, kinder bekommen"

ich mischte mich dann ein und sagte "entschuldige mal tante hilde, ich möchte vor 30 sowieso keine kinder, wenn überhaupt und haus bauen heutzutage??? zahlst du mir die 1 millionen euro? falls ja, dann bauen wir gerne ein haus. Falls nicht, nehmen wir lieber das, was wir gratis erben. Und passt du auf unsere kinder auf in den nächsten 4 jahren, wenn wir viel reisen und unseren hobbies nachgehen?"

da hat sie mal blöd geschaut und meinte dann wieder, dass mein freund ja eh 3k netto verdient und ich fast 2k, da ist doch locker ein haus bauen drin und wann wir endlich heiraten und kinder kriegen blablabla
und dann meinte sie auch noch, dass meine tante soooo arm ist, weil sie nie kinder bekommen hat.
meine tante reist mit ihrem partner sehr viel um die welt, hatte nie geldsorgen, wohnt mit meiner oma in einem wunderschönen haus und ist sehr erfolgreich im tennissport. Ich glaube der gehts gut.

mich regt die tante hilde grad so auf...
wie kann man nur so eine komische einstellung haben?

anfang des jahres hab ich mit 25 endlich den richtigen gefunden und sie meint auch noch das ist abnormal spät.

wie seht ihr das?
wie findet ihr ihre einstellung?
wie hättet ihr auf sie reagiert?

Kinder, Mutter, Familie, Verwandtschaft, Oma, Hausbau, Erbe, Eltern, Psychologie, Streit

Sollte man für seinen Sohn ein neues Konfirmationsoutfit kaufen?

Mein Sohn ist 13. Er hat einen älteren Cousin, der eine ähnliche Figur hat.

Ich kaufe meinem Sohn sowohl neue Kleidung (insbesondere Schuhe und Unterwäsche), als auch bekommt er von seinem Cousin sehr moderne, gut erhaltene und perfekt sitzende Kleidung geschenkt.

Er zieht die gebrauchten Sachen sehr gerne an, er fühlt sich wohl darin und sie stehen ihm gut.

Nun hat er nächstes Jahr Konfirmation.

Meine Schwester bot an, meinem Sohn den Konfirmationsanzug seines Cousins kostenlos zu überlassen, sofern wir ihn möchten und er ihm nächstes Jahr passt und gefällt.

Wir könnten dann eine gewisse Zeit vorher vorbei kommen anprobieren und es uns überlegen.

Was nicht heisst, dass wir den Anzug dann nehmen, aber das Angebot ist da und wir haben bisher durchweg gute Erfahrungen mit der gebrauchten Kleidung gemacht.

Ich schenke im Gegenzug meiner Schwester und ihrem Sohn kleinere Anerkennungen.

Nun kommt meine Schwiegermutter ins Spiel. Ich lebe getrennt, aber sie ist halt die Oma meines Kindes. Meine Mutter lebt nicht mehr.

Schwiegermutter ist äusserst standesbewusst und besteht zu jeder großen Festivität darauf, grössere Investitionen zu tätigen.

Zu unserer Hochzeit bestand sie darauf, mit Schwiegervater das warme Essen zu bezahlen, die Torte vorher gemeinsam auszusuchen und bei der Auswahl meines Brautkleides dabei zu sein.. wobei über meinen schwangeren Körper gelästert wurde...

Nach der Hochzeit wurde sich ohne unser Wissen bei der Konditorei über die Torte beschwert und Rabatt verlangt.

Zur Taufe und Einschulung brachte sie Deko mit und verlangte, dass alles nach ihren Vorstellungen in meinem Haus dekoriert wird.

Sie fand es unmöglich, dass ich einen Taufanzug bei C&A und nicht in einem Fachgeschäft gekauft habe.

Nun lebe ich mittlerweile getrennt.

Nächstes Jahr steht die Konfirmation meines Sohnes an. Es besteht die Möglichkeiten, den Anzug des Cousins zumindest mal zu sichten, das wurde aber von Schwiegermutter rundheraus abgelehnt.

"Das Kind" würde von ihr anständig und angemessen eingekleidet werden. Zu diesem Zweck soll ich Fachgeschäfte in der City abklappern. Sie selbst ist nicht mehr gut zu Fuß.

Zudem werde sie das warme Essen im Restaurant bezahlen,dass ich zu Hause feiere (ich habe ein Haus mit Terrasse, Garten und großem Wohn-Essbereich, wo schon viele Familienfeiern stattfanden), lehnte sie ab.

Ich wollte gerne Essen beim Caterer bestellen und anschließend ungezwungen zu Hause sitzen.

Auch die 3 angewesenden Kinder könnten sich dann freier bewegen als im Restaurant.

Catering-Essen tauge ihrer Meinung nach nichts. Über die diesjährige Konfirmation der Cousine meines Sohnes (Kind ihres anderen Sohnes) wurde massiv gelästert.

Das Essen sei ungenießbar gewesen (stimmt nicht), Hauptsache alles billig und keiner habe sie in die Wahl der Kleidung ihrer Enkelin einbezogen.

Deshalb will sie jetzt bei ihrem Enkel alles bezahlen (und bestimmen).

Mein Ex findet das bequem und stimmt ihr zu.

Wie wäre Eure Reaktion? Der Anzug würde nur 1x getragen werden.

Kleidung, Finanzen, Kinder, Verhalten, Geld, Verwandtschaft, Erziehung, Restaurant, Beziehung, Eltern, Psychologie, bestimmen, Catering, Enkel, Essen gehen, Familienprobleme, Konfirmation, Schwiegermutter, Sohn, Übergriffigkeit

Geschenke für Verwandtschaft im Ausland, was ist normal?

Hallo, also die Familie meines Mannes lebt im Ausland. Jetzt haben wir vor ein paar Tagen angekündigt, dass wir sie in ein paar Wochen besuchen möchten. Damit sie auch mal wieder unsere Kinder sehen können.

Nur jetzt geht's schon wieder los mit den ganzen Geschenkwünschen und Bestellungen. Seine Nichten/Neffen, Schwester, Schwager, Cousins, Freunde usw. Gefühlt alle wollen etwas haben. Wenn es Kleinigkeiten wären, wäre es ja grundsätzlich kein Thema. Zumal wir sowieso immer mit mindestens einem Koffer voller Geschenke (Süßigkeiten, Schokolade, kleinere Geschenke wie Kleidung, Parfüm, Pflegezeugs usw.) anreisen.

Das reicht denen aber nicht, sie schicken meinem Mann täglich Sachen, die er unbedingt mitbringen soll, z.B. Markenkleidung-und Schuhe, teure Parfüms, das neueste IPhone(! Wäre hier ja so viel billiger) Küchengeräte wie Airfryer, Thermomix, dann Playstation, Scooter, Kinderwagen, teures Spielzeug für fast 200 Euro, was ich meinen eigenen Kindern nicht einmal kaufen kann zurzeit, da ich noch in Elternzeit bin.

Mein Mann möchte einen Kompromiss und immer jeweils eins von den gewünschten Sachen kaufen, z.B. statt dem IPhone das teure Spielzeug für seinen Neffen oder dem Airfryer statt dem Thermomix für seine Schwester. Ich bin aber dagegen, da ich nicht einsehe, deswegen an unsere Ersparnisse zu gehen, das summiert sich ja alles.

Zumal wir von denen natürlich nie etwas kriegen, aber wir leben ja in Deutschland und sind in deren Augen automatisch reich.

Ich weiß noch wie enttäuscht seine Verwandtschaft beim letzten Besuch war, weil wir nicht exakt das mitgebracht haben, was bestellt wurde. Seine Nichte z.B. war 2 Wochen lang beleidigt deswegen.

Unter den Umständen habe ich keine Lust sie zu besuchen, warum freuen die sich nicht einfach auf uns und bombardieren ihn damit zu was er ihnen alles mitbringen/schenken soll. Als ob es nicht um uns und die Kinder, sondern um die Geschenke geht.

Daher ist meine Frage, ob wir einfach für jeden nur eine Packung Schokolade mitbringen sollten und sonst gar nichts oder wäre das unhöflich?

Verwandtschaft, Geschenk

Überforderung bei Aufsicht von behindertem Kind?

Guten Morgen,

mein kleiner Cousin ist 10 Jahre alt und ist körperlich und geistig behindert. Also er hat wirklich eine Behinderung - dass wird jetzt keine Beleidigung gegen ihn.

Die Familie von Ihm und meine Familie sind Nachbarn.

In der Früh gegen halb sieben wird er von einem Busunternehmen abgeholt und am späten Nachmittag gegen siebzehn Uhr wieder gebracht.

Ab kurz nach sechs Uhr geht es bei meiner Verwandtschaft drüben immer zu. Das ist der Wahnsinn. Der kleine fängt dann erst an lauter zu Reden, was irgendwann ins schreien und brüllen übergeht. Bei seiner Mutter das gleiche.

Heute früh hat mein Cousin dann meine Tante angeschrien, dass er sie nicht mehr hören mag. Meine Tante hat ihn daraufhin in der Wohnung eingesperrt und ist aus dem Haus rausgegangen. Als er dann sauer hinterhergeschrien hat, hat sie ihm angedroht, dass sie ihn "hauen" würde, wenn er nicht endlich still ist.

Nach einem mehrmaligen Türe knallen von ihm, ist sie dann wieder in die Wohnung und muss ihn da anscheinend angepackt haben, weil er mehrmals gesagt hat, dass es weh täte und sie ihn loslassen soll.

Nachmittags wenn er von der Schule heimkommt, dass brüllt er auch öfters mal rum - das ist aber meines Erachtens nach nicht so schlimm wie in der Früh.

Wenn ich meine Tante frage, was los ist, dann höre ich immer, dass er Angst hätte, dass der Bus zu spät kommt oder er seine Grenzen austesten will.

Meine Cousine hat sich heute bei uns entschuldigt weil es so zugegangen ist. Sie hat meiner Schwester heute gesagt, dass sie eigentlich nur bei sich im Zimmer ist, weil sie keine Lust hat von Ihrer Mama angeschrien zu werden. Lt. Ihrer Aussage ist ihr das mittlerweile alles egal und sie hat gelernt damit zu leben.

Und unsere Oma meint immer das sie das nicht mitbekommt oder das halt so ist weil er behindert ist und seine Grenzen austesten tut.

Mein Onkel bekommt das oft nicht mit weil er derjenige ist, der Arbeiten geht. Meine Tante bekommt nur das Pflegegeld für meinen Cousin.

Mir tun der kleine und meine Cousine echt leid. Und ich finds auch nicht toll, dass mein Vater und ich in der früh immer so aufgeweckt werden.

Was kann ich den jetzt machen? Gespräche mit meiner Tante / Oma / Onkel bringen nix und haben meine Familie und ich schon oft gemacht.

Ich würde jetzt aber auch nur ungern diejenige sein, die die Familie zerstört wenn ich meine Tante melden würde. Das würde auch noch zusätzlich Streit in der Familie geben wenn es heißt, dass die große Cousine das war.

Familie, Verwandtschaft, Behinderung, Familienprobleme, Jugendamt, Jugendschutz

Will mein Onkel nichts mehr von mir hören?

Hallo GF-Community,

Ich habe einen Onkel, mit dem ich lange Zeit kaum Kontakt hatte.

In letzter Zeit hatten wir mehr Kontakt und haben uns gut verstanden.

Doch dann hat meine Mutter (meine Mutter ist nicht seine Schwester) ihn angerufen. Sie hat ihn in einem Anruf detailiert geschildert, wie ich und mein Bruder unsere Mutter sehr stark damit genervt haben, uns unseren größten Traum zu erfüllen. Sie hat auch teilweise dramatisiert und übertrieben.

Meine Mutter fragte ihn, ob er uns dabei helfen könne, diesen Traum zu erfüllen.

Doch seit diesem Anruf scheint die Beziehung zwischen mir und meinem Onkel zerstört zu sein. Man hat schon beim Anruf gemerkt, dass er uns garnicht helfen möchte (was ich nachvollziehen kann). Und ich habe das Gefühl, dass er uns jetzt für undankbare, nervige Gören hält, die ihre Mutter tagtäglich terrorisieren.

Als er vor paar Tagen nach Griechenland zu unserer Familie geflogen ist, habe ich ihn gefragt, ob er mit der Familie sprechen kann, um einen zu finden, der mit uns nach Athen fahren kann (Aus persönlichen Gründen wollten ich und mein Bruder gerne nach Athen, brauchen aber einen Fahrer). Ich habe ihm in der Nachricht auch geschrieben, dass er uns nicht helfen muss, unseren größten Traum zu erfüllen.

Er hat die Nachricht gelesen, hat aber nicht geantwortet und hat meinen Auftrag, mit der Familie zu sprechen, auch nicht erfüllt.

Was sagt ihr? Will er einfach nichts von mir hören? Denkt er wirklich, dass wir undankbare Gören sind?

PS: Ich traue mich nicht, ihn zu fragen, was er von uns denkt 😅

Mutter, Freundschaft, Verwandtschaft, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Gesellschaft, Onkel, Streit

Schwägerin hasst mich wegen Schwiegereltern?

Meine Schwägerin (27) und ich (26) sind beide schon etwas länger mit unseren Ehemännern (Zwillinge) zusammen und deit kurzem (sie seit längerem) verheiratet. Sie hat sich jahrelang besser mit unseren Schwiegereltern verstanden, da sie mit ihnen auf einer freundschaftlichen Basis war, ich hingegen versucht habe, eine gewisse Distanz/Respektbeziehung zu bewahren. So kannte ich es aus meiner Familie.

Seit drei Jahren wohnen wir nun alle in einer Nachbarschaft und ich verstehe mich etwas besser mit ihnen, bringe ihnen mal Gemüse aus meinem Garten oder nen Kuchen. Ich halte mich zurück, bin aber immer freundlich. Meine Schwägerin hingegen hat mit dem Schwiegervater gestritten, warum ist unwichtig. Sie haben lange diskutiert, konnten es aber wieder klären.

Bei der letzten Familienfeier sagten meine Schwiegereltern, etwas angetrunken, dass sie mich viel lieber mögen, weil ich so eine angenehme Person bin und so lieb. Meine Schwiegermutter sagte dann, dass ich die bessere Ehefrau für ihren Sohn bin, besser als meine Schwägerin, und dass man sieht, dass ich ihn liebe, was bei ihr nicht ersichtlich ist.

Das hat meine Schwägerin gehört. Sie gibt aber mir die Schuld an dem ganzen, nicht den Schwiegereltern. Sie ist jetzt sauer auf mich, weil sie denkt, dass ich dran Schuld bin, das sie mich lieber mögen, weil ich Kuchen/Gemüse vorbei bringe und mich einschleime. Nachdem unser Schwiegervater meinem Mann und mir auch noch beim Hausbau finanziell geholfen hat, hasst sie mich komplett.

Bin ich hier Schuld? Habe ich irgendwas falsch gemacht? Ich bin mir nicht einmal mehr sixher. Wie sehr ihr das

Kinder, Verwandtschaft, Beziehung, Erbe, Eltern, Psychologie, Bruder, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verwandtschaft