Kann man überhaupt von Kindern verlangen, dass sie ihre Eltern lieben sollen?

Ein Gefühl wie Liebe beruht eigentlich auf eine Entscheidung und die Fähigkeit zu wählen. Ein Kind hat sich aber weder seine Eltern, noch seine Geschwister, noch seine Großeltern, noch sonstige Familienmitglieder aussuchen können. Kann man in dem Fall von dem Kind irgendeine Art Liebe zu seinen Eltern verlangen? Warum werden Menschen, die von ihren eigenen Eltern nicht viel halten, oft verurteilt, insbesondere wenn ihre Eltern "gut" zu ihnen sind?

Die Eltern hingegen haben sich zumindest für ein Kind bewusst entschieden. Dass es DAS Kind sind sein wird, wussten sie natürlich nicht. Allerdings gab es wenigstens irgendeine bewusste Entscheidung seitens der Eltern bezüglich des Kindes. Es kann gut sein, dass viele Eltern viel eher die imaginäre Person lieben, bei der sie dachten, dass es ihr Kind sein wird, als das Kind selbst. Wenn das Kind eine eigene Persönlichkeit entwickelt, die höchstwahrscheinlich nicht mit dem Bild, das sich die Eltern vorstellen, passt, ist dann plötzlich sehr wenig von dieser "Liebe" zu sehen.

Ich selbst bin vor Kurzem 28 geworden und ich kann nicht sagen, dass ich meine Eltern "liebe". Ich akzeptiere sie, weil sie meine Eltern sind, aber das alles beruht lediglich auf Rationalität. Dabei haben mir meine Eltern absolut nichts böses getan.

Liebe, Kinder, Familie, Verwandtschaft, Eltern, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Verhältnis
Muss man auf einer Familienfeier mit Buffet den Gästen durchgehend Besteck und Geschirr der selben Serie anbieten?

Ich feiere meinen 50. bald nachträglich im eigenen Garten.

Dazu habe ich ein kleines Buffet bestellt und bereite weitere Speisen selbst zu.

Es kommen meine Schwester mit Mann und Sohn, die sehr locker sind, speziell was zusammenpassendes Geschirr und Besteck auf ihren eigenen Partys betrifft. Sie haben immer ein Sammelsurium an Geschirr, Besteck und Stühlen jeglicher Art und keinen juckt es.

Ein Schwager mit Frau und Tochter kommt, diese hatten schonmal Pappteller auf Partys angeboten.

Dann 2 Freundinnen, die Eine auch sehr locker.

Zudem 2 ältere Verwandte und ein Cousin, der 55 ist.

Diese 3 machen mich nun kirre. Ich müsse beim Caterer Geschirr und Besteck bestellen, das einheitlich ist. Was sonst die Gäste von mir denken.

Ein Großteil der Gäste, wie oben geschildert, bietet selbst auf Feiern das an, was an Geschirr da ist und wenn es nicht reicht, wird Omas Geschirr dazu geholt. Die Partys sind auch so schön.

Aber nein, nun soll für teuer Geld Geschirr geliehen werden.

Wir sind 11 Erwachsene und 4 Kinder.

Ich habe 12 identische weiße eckige Teller und 7 identische weiße eckige Teller mit abgerundeten Ecken, sowie 6 weiße rundliche dreieckige Teller (alles Große).

Plus das Selbe nochmal als kleine Teller.

Die 3 sagen, das sieht unmöglich aus und reicht nicht, zudem könne man auch nicht 12x WMF und 12x anderes Besteck anbieten.

Es ist wie gesagt eine Gartenparty mit 11 Erwachsenen. Für die Kinder ist auch noch extra Geschirr da.

Leihen oder das nehmen, was da ist. Krösus bin ich nicht.

Besteck, Familie, Garten, Freundschaft, Verwandtschaft, Party, feiern, Freunde, Psychologie, Catering, FETE, Geschirr, Gesellschaft, Feierlichkeit, Gartenparty
Freundin von Mutter lästert?

Hallo Leute und zwar habe ich folgendes Problem und will euch um Rat fragen :

Ich habe einen besten Freund den ich schon seit 11 Jahren kenne seine Mutter ist mit meiner Mutter befreundet und da gibt es noch eine Frau die die Nachbarin von der Mutter meines Freundes ist. Wir alle haben die gleiche Nationalität und Glauben um das vllt nochmal anzumerken.

Meine Mutter unternimmt sehr viel mit der Mutter meine besten Freundes als auch mit der Nachbarin, die sind alle 3 sehr gut befreundet und versanden sich bis jetzt eig immer gut.

Nun heute kam mein bester Freund heute zu mir und meinte das seine Mutter ihm erzählt hat das meine Mutter schlecht über sie redet jedoch die Nachbarin mit der meiner Mutter soviel unternimmt ihr das erzählt hat und auch wir beide allgemein das Gefühl haben das die alle schonmal schlecht über sich geredet haben.

Was mich aber nur sehr dabei aufregt ist das meine Mutter halt sehr viel mit der Nachbarin von meinem besten Freund unternimmt und Sie all diese schlechte Sachen seiner Mutter erzählt hat über meiner Mutter und heute sogar auch wieder was.

Am liebsten will ich reinen Tisch machen und meine Mutter darauf ansprechen mein bester Freund nur meinte mach das nicht es wird nur unnötig Stress geben etc .

Aber irgendwie kann ich das nicht das diese Nachbarin von meinem besten Freund die sehr gut mit meiner Mutter befreundet die letze Zeit soviel privat mit uns unternimmt und ich heute hören muss das sie schlecht über meine Mutter redet. Allgemein wie erwähnt denken wir das meine Mutter , die Mutter meine besten Freundes und die Nachbarin schonmal alle über sich gelästert haben.

Was würdet ihr machen an meiner Stelle ?

Leben, Mutter, Sonne, Familie, Freundschaft, Stress, Verwandtschaft, reden, lästern, Liebe und Beziehung
Ehepaar feierte immer zusammen Geburtstag und lud gemeinsam Familie und Freunde ein, nun feiert der Mann nicht mehr und lässt seine Frau allein bezahlen -okay?

Meine beste Freundin und ihr Mann haben im Abstand von 4 Tagen Geburtstag.

Sie haben, seit sie sich kennen, beide Geburtstage immer zusammen zu Hause gefeiert und sich die Kosten geteilt.

Eingeladen waren meist die Eltern der Frau, die Schwester der Frau mit Mann und Kind, der Bruder des Mannes mit Frau und Kind und seine Eltern, plus 2-3 Freundinnen der Frau, früher auch Freunde des Mannes.

Nun sind die Eltern der Frau tot und es kommt nur noch die Schwester mit Mann und Kind und 1-2 Freundinnen, ausserdem die Eltern des Mannes und sein Bruder mit Frau und Kind.

Also 5 Leute von ihrer Seite und 5 von seiner.

Da Familie der Frau eher unregelmäßig zu eigenen Geburtstagen einlädt und der Mann selber eher keine Freundschaften so eng pflegt, sagte er seiner Frau, er sehe nicht mehr ein, "andere einzuladen, er werde schließlich auch selten nur eingeladen.

Der Mann bekommt aber dennoch immer von seiner und ihrer Familie ein Geschenk und auch die Anderen schenken sich gegenseitig auch ohne Feier nachträglich etwas.

Der Mann kündigt nun seit 2 Jahren an, seinen Geburtstag nicht mehr feiern zu wollen und überlässt seiner Frau die Kosten für ihre Geburtstagsfeier alleine, obwohl

- er an der Feier teilnimmt, mitisst und mittrinkt

-obwohl sein Bruder mit Familie und seine Eltern eingeladen sind

-obwohl auch er von allen Gästen Geschenke bekommt und das auch weiss, da es so Tradition ist

Das Einzige, was sich zu bisherigen Feiern unterscheidet, ist, dass er nicht mehr mitbezahlt.

Meine Freundin findet das unfair und einfach geizig, da er mitfeiert, mitisst und -trinkt und sich beschenken lässt.

Er machte meine Freundin sogar dafür an, dass sie mir gesagt hatte, dass dieses Mal nur sie feiert.

Demzufolge ging ich davon aus, dass er nicht dabei ist und hatte nur ein kleineres Geschenk als sonst dabei.

Ich bekam mit, wie er sie fragte, ob sie wohl den Anderen gesagt hätte, dass nur sie feiert, da seine Geschenke ihm wohl zu mickrig im Gegensatz zu sonst waren (Schnaps undWein statt Amazon Gutschein).

Was denkt Ihr über das Verhalten und seinr Motive. Ist es okay, sich finanziell aus einer Feier rauszuziehen, an der man im eigenen Haus teilnimmt?

Finanzen, Familie, Freundschaft, Geld, Gäste, Verwandtschaft, Party, Geburtstag, feiern, Einladung, Psychologie, Ehe, Ehefrau, Familienfeier, Feier, FETE, Geburtstagsfeier, geiz, haushaltskasse, Liebe und Beziehung, Paarberatung, Partnerschaft, Verwandte, Besuch, Ehemann

Meistgelesene Fragen zum Thema Verwandtschaft