Ich weiss nicht wie ich damit umgehen soll dass mein cousin schlecht über mich redet?

Guten Abend:) Ich gehe auf ein Gymnasium in der Schweiz. Auf diese Schule gehen auch zwei Cousinen und zwei Cousins von mir. Wir sind alle untereinander verwandt, gehen aber nicht in dieselbe Klasse. Eine Freundin von mir kennt einen Freund von meinem Cousin. Irgendwie kamen sie auf das Thema und dann hat der Freund meines Cousins ihr gesagt, dass mein Cousin ziemlich schlecht über mich redet. Er sagt seinen Freunden halt, ich sei fett und hässlich. Meine Freundin hat es mir selbstverständlich gleich erzählt und das hat mich echt ziemlich verletzt. Wenn mein Cousin es mir persönlich sagt, hätte ich echt keine Probleme damit. Ich dachte nun mal immer, dass man in der Verwandtschaft sich gegenseitig liebt, unterstützt und sich auch verteidigt. Ich hätte niemals gedacht, dass mein Cousin hinter meinem Rücken über mich spricht. Wenn ich mit jemandem über meine Cousinen oder Cousins spreche, sage ich wirklich nur gutes und negative Kommentare gebe ich ihnen persönlich ab. Wenn wir uns unterhalten, ist er ziemlich nett und nun weiss ich nicht, ob ich ihn darauf ansprechen soll oder zur Tante (seiner Mutter) gehen soll und sagen, er soll damit aufhören. Ich will nicht, dass er mich lächerlich vor seinen Freunden macht. Ich weiss echt nicht, aber das hat mich echt ziemlich getroffen. Er ist doch mein Cousin..

Danke fürs Lesen, ich wünsche dir einen schönen Tag:)

Familie, Verwandtschaft, Cousin
Glaubt ihr, dass meine Oma was gegen mich hat?

Folgende Situation: seitdem mein Opa ums Leben gekommen ist, achtet meine Oma überhaupt nicht auf mich (17) und meine Schwestern (jeweils 10 und 8). Mein Onkel, der Bruder meiner Mutter, ist immer im Vordergrund geblieben. Und seitdem er eine Frau gefunden hat und von ihr ein Kind bekommen hat, hat sich das Ganze nur noch verschechtert. Denkt jetzt bitte nicht, dass ich eifersüchtig bin, ich liebe meinen kleinen Cousin wie ich meinen Bruder lieben würde, ich finde bloß ihr Verhalten nicht fair und nicht normal. Wenn sie zu uns nach Deutschland fährt (sie wohnt im Ausland), was sehr selten passiert und nur weil meine Mutter sie einladet und ihr den Flug persönlich bucht und bezahlt, tut sie nichts außer sich im Zimmer einzusperren. Es kommt vor, als ob sie keinen Bock auf uns hätte und anstatt nur Lust hätte, mit ihrer Schwiegertochter stundenlang zu Skypen, weil sie das Baby sehen will. Wenn sie mal mit mir redet, dann nur weil sie etwas braucht, da sie sich im Haushalt nicht auskennt, oder weil sie eine blöde Streiterei beginnen will. Sie weiß ganz genau, was mich am meisten aufregt und sie tut alles Mögliche, um mich zu provozieren. Ich versuche, ruhig zu bleiben, ich beleidige sie auch nicht oder so, sie tut's aber mit mir! Sie fragt mich ständig, ob ich ihrer Schwiegertochter des und des schenken oder kaufen kann. Sie will dann nur schnell weg fahren und zu meinem Onkel gehen, die findet immer eine Ausrede dafür. Sie kocht und putzt wenn ich in der Schule bin, aber wenn ich heim komme sagt sie nicht, dass mein Essen schon fertig ist und ich schon essen kann. Stattdessen telefoniert sie mit Verwandten, Hauptsache sie ignoriert mich. Sie redet zwar jeden Tag mit meiner Mutter, aber meine Mutter ruft fast immer an, sonst würde sie nicht anrufen und sie fragt nicht wie es uns geht, ihr ist's total egal, selbst wenn sie weiß, dass wir krank sind. Sie will nicht mit uns reden und sie wechselt einfach Thema. Nachdem mein Opa gestorben ist, hat das langsam angefangen und nicht vorher, weil er sowas nie im Leben zugelassen hätte und er hätte uns nie für meinen Onkel vernachlässigt oder allein gelassen, weil er mit 30 nicht mal einen Teller Nudeln kochen kann. Übrigens, mein Onkel hat schon länger sein Leben in den Griff bekommen und sie besucht ihn trotzdem regelmäßig und bleibt monatelang bei ihm, weil sie ihnen angeblich helfen will (?) Anstatt auf mich stolz zu sein, weil ich Abi mache und gleichzeitig arbeite und nicht durchgeknallt wie viele Mädchen heutzutage bin, ist sie stolz auf meinen Cousin, weil er lange schläft. Ich habe ihr wirklich nie etwas angetan, nicht mal aus Versehen. Ich verstehe sie nicht. Wie ist eure Meinung dazu?

Familie, Verwandtschaft
Gesprächsthemen bei familiären Anlässen?

Hallo :) Bei familiären Anlässen wie Geburtstagen usw. ziehen sich die Stunden oft ungewollt in die Länge, da die Themen sich wiederholen und eintönig werden. Ein Phänomen, dass sicher viele kennen.

Mich stören weniger die Geschichten 'von früher'. Vieles davon interessiert mich tatsächlich, doch mit 18 Jahren hat man mittlerweile nahezu alle davon gehört.

Schlimmer ist in meinem Fall, dass die Familie durchzogen mit Lehrern ist, was den Freundeskreis von Verwandten zT mit einschließt. Nun ist es mir egal, wenn ich gefragt werde, wie es in der Schule so läuft, denn die Frage, was man im Moment macht, zeigt ja, dass der Gegenüber sich für einen interessiert und das ist nur kurz.

Stattdessen habe ich -also rein subjektiv- die Erfahrung gemacht, dass Lehrer ihren Beruf deutlich schlechter von ihrem Privatleben trennen können als Vertreter anderer Berufsgruppen und nahezu vollständig über ihre Arbeit, Schüler, Kollegen, die Schule usw. reden. Oft sehr negativ, was dem feierlichen Anlass nicht gerecht wird.

Den Eindruck, dass nur mich das stört, weil ich jung bin, habe ich nicht. Wenn in der Runde andere Erwachsene sitzen, finden diese mit Lehrern generell weniger Schnittstellen und die Themen zur Schule sind ohne Bezug für den anderen, was die redende Partei oft nicht einmal bemerkt oder zu interessieren scheint. Man beobachtet gelegentlich, dass diese die erst beste Möglichkeit ergreifen, den Gesprächspartner zu wechseln.

Natürlich verbietet die Höflichkeit, dies (in-) direkt zu sagen. Deshalb suche ich interessante Themen, über die man lange reden kann, sodass das Thema Schule möglichst nur einen kleinen Teil der gemeinsamen Zeit ausmacht und man stattdessen über positive und erfreuliche Dinge redet.

Aber bitte nicht über Politik, jeder weiß, wie Lehrer politisch drauf sind :'D

PS: Wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, kann er mir gerne davon berichten ;D Für zusätzliche Tipps und Anregungen bin ich zudem dankbar. LG

Schule, Familie, Verwandtschaft, Party, Unterhaltung, Thema, Anlass, Feier, Gesellschaft, Gespräch, Höflichkeit, Lehrer
Sollte man nicht besser Weihnachten aufgeben?

Ich kenne wirklich niemanden, der die Weihnachtszeit wirklich geniessen kann. Manche verdrücken sich in einen Fernurlaub, damit sie der Familie und dem Trubel entkommen können. Alle anderen stöhnen über den Stress, das nervige Getue in der Werbung, das Gedränge in den Läden und Innenstädten. An den Feiertagen liegen doch bei jedem die Nerven blank. Man ist gestresst, wegen der Deko, dem Putzen der Wohnung wegen dem Besuch. Die Deko muss überall verteilt werden, obwohl man sich endlich mal hinsetzen und durchatmen möchte. Irgendwelcher Schmuck ist nicht auffindbar - muss aber u-n-b-e-d-i-n-g-t aufgehängt werden. Und irgendwas ist über den Sommer zu Bruch gegangen weswegen es wieder Stress gibt. Verwandte mit nervigen Bälgern kommen zu Besuch, weil halt Weihnachten ist. Obwohl beide Seiten - auch die Kinder - lieber zu Hause bleiben wollen. In der Küche plagt man sich ab, kocht etwas Aufwändiges, das dann noch droht schief zu gehen. Die Gäste essen pflichtschuldig, was auf den Tisch kommt, obwohl jeder schon längst überfressen ist. Oder das überkandidelte Zeug garnicht mag. Und die Schenkerei ist doch auch so eine erzwungene Pflichtübung. Es muss etwas von einem bestimmten Wert sein, eine Wertschätzung dem Beschenkten gegenüber ausdrücken und etwas sein, das derjenigen auch noch freut. Warum tut man sich bloss diese Quälerei jedes Jahr wieder an? Ich bin jedesmal heilfroh, wenn es vorbei ist. Bei den Familienfeiern merkt man es jedem einzelnen an, dass die Nerven bis zum Zerreissen gespannt sind. Die Oma balanciert haarscharf an der Kante zum Heulkrampf, weil man sie nicht richtig ehrt. Bei der allerkleinsten falschen Bemerkung ist sie beleidigt. Eltern sind genervt, weil die Kinder gebändigt werden müssen und weil jeder etwas anderes machen wollte. Kaum sitzt einer der Gastgeber, soll ein Foto gemacht, etwas angezündet, ausgeblasen, weggebracht, aufgebaut werden, oder man soll in die Küche um etwas holen/bringen/aufräumen/decken. Hinsitzen ist nicht. Unterhalten auch nicht. Wenn man ein Geschenk mal anschauen will, setzt es böse Blicke, weil man nicht das Geschenk der Oma/Tante/Frau/Mutter nicht ebenfalls genug wertschätz - oder weil man nicht trödeln kann, wo doch die Spülmaschine Aufmerksamkeit braucht. Am Ende ist man froh, wenn der Besuch weg ist - wenigstens ein Stresslevel weniger. Dann kommt die Aufräumerei und man kippt erschöpft ins Bett. Am Tag danach muss man das Zeug wieder ordentlich wegräumen weil man entweder selbst zu einem Weihnachtsbesuch weghetzen muss oder weil demnächst wieder Gäste vor der Tür stehen. Nach den ganzen Feiertagen gibt es Berge von Schmutzwäsche, Dekozeug muss wieder weggeräumt werden. Und die Geschenke müssen verräumt werden. Was ist denn so toll an diesen Feiertagen? Jeder, wirklich jeder hat doch nur Umstände und Stress. Kann das wirklich das einzig Schöne sein, wenn man froh ist, daß es endlich vorbei ist? Muss wirklich ein Feiertag her, damit man hinterher sieht wie angenehm der Alltag ist?

Stress, Verwandtschaft, Weihnachten, Nerven
Ist es so schlimm den Cousin zu heiraten?

Hallo :) Ich bin in Deutsch geboren und meine Familie ist türkisch/kurdisch/arabisch. Meine Familie ist für deutsche unvorstellbar groß. So groß, dass in unserer Heimatstadt jeder unseren Familiennamen kennt. Allein vom ersten Grad, also alle Kinder der Geschwister meiner Eltern, habe ich 65 Cousinen und Cousins. Die anderen Grade habe ich nicht mitgezählt. Das wäre zu viel. Von all diesen Cousinen und Cousins kenne ich 10. Wir sind alle weniger verwandte als Freunde. Das Verhältnis zu unserer Verwandtschaft ist bei großen Türken Familien anders als bei deutschen. Deshalb wird bei uns geheiratet auch in der Verwandtschaft. Keine Onkels oder so. Nur Cousins und Cousinen. Meistens nicht vom ersten Grad. Der Grund ist einfach: wenn man als Mädchen in eine andere Familie heiratet, gehört man nicht mehr zu seiner eigenen Familie. Traditionen und Kulturen ändern sich von Familie zu Familie. Viele Mädchen lieben ihre Kultur, ihre Verwandtschaft und ihre Sitten zu sehr um in eine andere Familie einzuheiraten und sich von seiner eigenen zu trennen. Deshalb gehen die meisten Mädchen arrangierte Ehen in der Verwandtschaft ein. Auch meine 25 jährige Cousine, sehr modern, sehr modisch, das Aussehen eines Modells, Bankkauffrau mit Studium und begehrt von allen deutschen und Türken der Stadt, möchte nur eine Ehe mit einem Cousin eingehen. Jetzt kommt die Frage mit dem Nachwuchs. Da heißt es die Kinder werden behindert. Von allen 22 Geschwistern meiner Eltern ( 12 meine Mutter, 10 mein Vater) hat nur eine einzige keinen verwandten geheiratet. Was ist passiert? Ihr Kind hat eine Behinderung. Der Rest, der in der Verwandtschaft geheiratet hat, hat keine behinderten Kinder bekommen. Auch ich habe keine Behinderung. Bin intelligent, gehe auf's Gymnasium. Also stimmt es schonmal nicht, dass Kinder aus verwandten Ehen behindert werden. Generell ist dieses Kind das einzige behinderte in der ganzen Familie. Und unsere Familie ist riesig. Was ich mich jetzt frage ist, ist das so schlimm und unverständlich einen Cousin zu heiraten? Für mich klingt es so normal. Warum sehen es die Menschen als so komisch an? Für uns sind Cousinen und Cousins halt keine richtigen verwandten... erst recht wenn man 64 davon hat. Was haltet ihr, auch nach meinen Erklärungen davon? Bitte rassistischen Kommentare und bitte nur niveauvolle Meinungen nach dem Lesen meines Textes. Danke :)

Religion, Islam, Verwandtschaft, Ehe, Heirat, arrangierte Ehe, Cousin, arrangierte Heirat, arrangierte Hochzeit
Runden Geburtstag nachfeiern - wie erkläre ich, dass einige Familienangehörige nicht eingeladen werden, weil diese schon mit mir gefeiert haben?

Hi und einen wunderschönen Tag an alle!

Ich möchte meinen runden Geburtstag, den ich im Winter hatte, jetzt im Frühling nachfeiern. Am Tag meines Geburtstages war ich mit der Familie richtig schön und groß essen.

Jetzt plane ich eine Nachfeier mit Freunde und ganz lieben Angehörigen, die bei dem Familienessen nicht dabei sein konnten.

Nun musste ich hören, dass es bei einigen sauer aufstößt. Z.B. waren mein Schwager (Bruder meines Mannes) und seine neue Ehefrau wie auch die Schwiegereltern im Winter bei dem Essen dabei.

Bei der Feier im Frühling sind seine Exfrau, seine Kinder und ihr Lebensgefährte - mit dem ich schon lange befreundet bin - eingeladen. Ebenso werden mein Bruder, seine Lebensgefährtin und ihre/seine Kinder dabei sein.

Als dies bekannt wurde, erhielt und erhalte ich schon richtig Gegenwind.

Ich kann das nicht nachvollziehen und bin auch nicht bereit, da irgendwie Kompromisse einzugehen. Meine verwitete Schwiegermutter sagte sogar zu mir, dass ich mich überhaupt nicht loyal verhalten würde???? Klar, es geht ja um ihren Lieblingssohn.

Was würdet ihr machen? Wie würdet ihr verfahren. Nochmal erklären? Einfach ignorieren und meine Feier durchziehen - wie ich es möchte? - und danach monatelang bissige Bemerkungen oder sogar mit der Nichtbeachtung leben müssen?

Danke!

Verwandtschaft, Feier

Meistgelesene Fragen zum Thema Verwandtschaft